Durch die Miniaturisierung, Leistungsoptimierung und ständige Weiterentwicklung der Personalcomputer konnten diese sich in den letzten Jahren nicht nur in Unternehmen, sondern auch in Privathaushalten, stark verbreiten. Das Internet als eigenständiges Medium wird neben der Verbreitung von Informationen, zunehmend von Unternehmen als Werbeträger genutzt. Dies gilt nicht nur für Firmen, die ihre neuen Produkte präsentieren möchten, sondern auch für Unternehmen aus dem pflegerischen Bereich, denen sich durch Internetwerbung völlig neue Chancen eröffnen: Sie können stärker am Werbemarkt partizipieren, als es in traditionellen Medien bisher möglich war. Zudem ergeben sich verschiedene neue Möglichkeiten, zum einen ihre Dienstleistungen im Internet vorzustellen und zum anderen gezielt Personengruppen erfassen zu können, denen sie abgestimmte Leistungen und Problemlösungsvorschläge anbieten.
Während der Ausarbeitung war auffällig, dass es zum Thema Internet sehr viel Literatur mit verschiedenen Schwerpunkten gibt, sich dabei jedoch nur ein kleiner Teil mit der Internetwerbung beschäftigt. Speziell im Bereich Pflege erschienen im vergangenen Jahr erstmals vier vielversprechende Publikationen, die aber leider noch nicht zugänglich waren. Eine weitere Informationsquelle stellt das Internet selbst dar, in dem sehr viele Daten und Statistiken zur Internetnutzung zu finden sind; zum Gegenstand dieser Arbeit jedoch nur marginale Informationen erhältlich waren.
Ziel dieser Arbeit soll sein, einen Überblick zu schaffen, wie die Werbung im Internet an Bedeutung gewonnen hat, wie sie umgesetzt wird und welche Ziele und Vorteile sich für die Dienstleistungsunternehmen ergeben. Am Ende wird ein kritischer Ausblick gegeben, der als Grundlage für eine Diskussion dienen kann.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Was ist Werbung?
- Die Bedeutung des Internet für die Werbung
- Ziele der Internetwerbung im Dienstleistungsbereich
- Internetstrategien der Dienstleistungsunternehmen
- Formen der Internetwerbung und Nutzung im Pflegebereich
- Diskussion
- Quellenverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Anlage: Handout
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit soll einen Überblick über die Bedeutung der Werbung im Internet, deren Umsetzung und die sich daraus ergebenden Ziele und Vorteile für Dienstleistungsunternehmen schaffen. Abschließend wird ein kritischer Ausblick gegeben, der als Grundlage für eine Diskussion dienen kann.
- Die Bedeutung des Internets als Werbemedium
- Ziele der Internetwerbung im Dienstleistungsbereich
- Formen der Internetwerbung im Pflegebereich
- Vorteile und Herausforderungen der Internetwerbung in der Pflege
- Kritischer Ausblick auf die Zukunft der Internetwerbung im Pflegebereich
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Diese Einleitung präsentiert die Relevanz des Internets als Werbemedium und die Bedeutung von Internetwerbung im Pflegebereich. Sie beleuchtet auch die Herausforderungen bei der Informationsbeschaffung für diese Arbeit.
- Was ist Werbung?: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Werbung" aus betriebswirtschaftlicher Sicht und erläutert verschiedene Aspekte von Werbebotschaften. Es hebt die Bedeutung von Werbung für die Absatzsteigerung und die Informationsvermittlung über Produkte und Dienstleistungen hervor.
- Die Bedeutung des Internets für die Werbung: Dieses Kapitel untersucht die rasante Entwicklung des Internets zu einem Massenmedium und seine Vorteile gegenüber traditionellen Medien. Es analysiert die Interaktivität des Internets und seine Möglichkeiten zur gezielten Ansprache von Zielgruppen.
- Ziele der Internetwerbung im Dienstleistungsbereich: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den spezifischen Zielen der Internetwerbung für Dienstleistungsunternehmen. Es beleuchtet die Vorteile der Online-Werbung für die Gewinnung von Kunden, die Steigerung der Bekanntheit und die Verbesserung der Kommunikation mit bestehenden Kunden.
- Internetstrategien der Dienstleistungsunternehmen: Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen Strategien, die Dienstleistungsunternehmen im Internet verfolgen können. Es behandelt die Bereiche Online-Marketing, Social-Media-Marketing, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Content Marketing.
- Formen der Internetwerbung und Nutzung im Pflegebereich: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Anwendung von Internetwerbung im Pflegebereich. Es stellt verschiedene Formen von Online-Werbung vor, wie Bannerwerbung, Suchmaschinenwerbung (SEA) und Social-Media-Werbung.
Schlüsselwörter
Internetwerbung, Pflege, Dienstleistung, Online-Marketing, Zielgruppe, Interaktivität, Kundenkommunikation, Content Marketing, Social Media, SEO, SEA, Bannerwerbung.
- Arbeit zitieren
- Dipl.-Pflegewirtin (FH) Anike Bäslack (Autor:in), 2004, Webvertising: Werbung im Internet und ihre Nutzung in der Pflege, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/59241