In dieser Arbeit soll der Gebrauch des Konjunktivs im Spanischen, besonders im Spanischen Lateinamerikas, untersucht werden.
Der Grund für die Wahl dieses Themas war mein persönliches Interesse am Sprachgebrauch in Lateinamerika, da ich mich selbst bereits mehrere Monate in Mexiko aufgehalten habe und sprachliche Besonderheiten beobachtet habe.
Meine Arbeit ist in zwei Teile geteilt. Der erste Teil ist ein kurzer theoretischer Überblick über den Gebrauch des Konjunktivs, der mit einer Definition der Begriffe Modus und Modalität beginnt. Bei der Erklärung des Gebrauchs des Konjunktivs stütze ich mich auf allgemeine Theorien aus der Standardgrammatik und beschäftige mich erst am Ende des ersten Teils mit einer weiteren Theorie des Konjunktivs, die im Zusammenhang mit Thema – Rhema entstanden ist.
Der zweite Teil beinhaltet zunächst einen allgemeinen Teil über den Konjunktiv im Spanischen Lateinamerikas und dessen wichtigste Besonderheiten, wie dem Konjunktiv Futur und dem Einfluss des Voseo auf den Konjunktiv. Im Anschluss daran beschäftige ich mich noch mit einigen konkreten Beispielen aus Ländern wie Mexiko, Kuba und Kolumbien.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- I. Der Konjunktiv im Spanischen
- a) Modus und Modalität – Begriffserklärung
- b) Der Modus Konjunktiv / Subjuntivo
- c) Der Gebrauch des Subjuntivo
- i) im Hauptsatz
- ii) Konjunktiv nach Modaladverbien
- iii) im Imperativsatz
- iv) bei der Wiederholung eines Verbs
- v) Nach Ausdrücken der Willensäußerung
- vi) Nach verneinten persönlichen Stellungnahmen
- vii) Nach Gefühlsäußerungen
- viii) Nach einer unpersönlichen Stellungnahme
- ix) Der Subjuntivo nach Konjunktionen
- x) Der Subjuntivo im Relativsatz
- xi) Im Konditionalsatz
- d) Thema - Rhema
- II. Der Konjunktiv im Spanischen Lateinamerikas
- a) Konjunktiv Imperfekt
- b) Der Konjunktiv Futur
- c) Indikativ statt Konjunktiv
- d) Der Voseo
- e) Beispiele zum Gebrauch des Konjunktivs in Lateinamerika
- i) Mexiko
- ii) Kuba
- iii) Kolumbien
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht den Gebrauch des Konjunktivs im Spanischen, mit besonderem Fokus auf dessen Verwendung in Lateinamerika. Die Autorin verbindet persönliches Interesse am Sprachgebrauch in Lateinamerika mit einer theoretischen Auseinandersetzung mit dem Konjunktiv.
- Theoretische Erläuterung des Konjunktivs im Spanischen
- Untersuchung der Modalität und des Modus im Kontext des spanischen Konjunktivs
- Analyse des Konjunktivgebrauchs in verschiedenen lateinamerikanischen Ländern (Mexiko, Kuba, Kolumbien)
- Vergleich des Konjunktivgebrauchs mit dem Indikativ
- Bedeutung des Voseo für den Konjunktiv
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Arbeit widmet sich der Untersuchung des Konjunktivgebrauchs im Spanischen, insbesondere in Lateinamerika. Die Autorin begründet ihre Themenwahl mit ihrem persönlichen Interesse und ihren Erfahrungen in Mexiko. Die Arbeit gliedert sich in einen theoretischen Teil, der den Konjunktiv allgemein erklärt, und einen praktischen Teil, der sich mit dem Konjunktiv in Lateinamerika befasst.
I. Der Konjunktiv im Spanischen: Dieser Teil bietet einen umfassenden Überblick über den Konjunktiv im Spanischen. Es werden zunächst die Begriffe Modus und Modalität definiert und die verschiedenen Funktionen des Konjunktivs erläutert. Die Autorin stützt sich dabei auf verschiedene grammatische Theorien und untersucht den Konjunktiv in verschiedenen Satzstrukturen, wie z.B. Hauptsätzen, Nebensätzen und Konditionalsätzen. Besondere Aufmerksamkeit wird der pragmatischen Komponente des Konjunktivgebrauchs gewidmet, die die Wahl zwischen Indikativ und Konjunktiv bestimmt. Der Abschnitt schließt mit einer Diskussion des Themas „Thema-Rhema“ im Kontext des Konjunktivs.
II. Der Konjunktiv im Spanischen Lateinamerikas: Dieser Kapitelteil konzentriert sich auf den Konjunktivgebrauch in Lateinamerika. Es werden spezifische Besonderheiten der lateinamerikanischen Varietät des Spanischen behandelt, wie der Konjunktiv Futur und der Einfluss des Voseo. Die Autorin präsentiert konkrete Beispiele aus Mexiko, Kuba und Kolumbien, um die regionalen Unterschiede im Konjunktivgebrauch aufzuzeigen und zu verdeutlichen, wie die regionale Sprachvariation die Verwendung des Konjunktivs beeinflusst.
Schlüsselwörter
Konjunktiv, Subjuntivo, Spanisch, Lateinamerika, Modus, Modalität, Indikativ, Voseo, Grammatik, Sprachgebrauch, Mexiko, Kuba, Kolumbien, Thema-Rhema.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Der Konjunktiv im Spanischen und in Lateinamerika
Was ist der Inhalt dieser Arbeit?
Diese Arbeit bietet eine umfassende Übersicht über den spanischen Konjunktiv, mit besonderem Fokus auf seine Verwendung in Lateinamerika. Sie beinhaltet eine theoretische Einführung in den Konjunktiv, seine Funktionen und den Unterschied zum Indikativ. Zusätzlich werden regionale Unterschiede im Konjunktivgebrauch in Mexiko, Kuba und Kolumbien untersucht. Die Arbeit umfasst Einleitung, detaillierte Kapitelübersichten, Zielsetzung, Themenschwerpunkte und Schlüsselbegriffe.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt die theoretische Erläuterung des Konjunktivs im Spanischen, die Modalität und den Modus im Kontext des spanischen Konjunktivs, die Analyse des Konjunktivgebrauchs in Mexiko, Kuba und Kolumbien, den Vergleich des Konjunktivgebrauchs mit dem Indikativ und die Bedeutung des Voseo für den Konjunktiv.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel über den Konjunktiv im allgemeinen Spanischen (inkl. Unterschieden im Gebrauch nach Satzart und Kontext) und ein Kapitel über den Konjunktiv im Spanischen Lateinamerikas (inkl. regionaler Unterschiede in Mexiko, Kuba und Kolumbien sowie dem Einfluss des Voseo). Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung.
Was wird unter "Modus" und "Modalität" verstanden?
Die Arbeit definiert die Begriffe "Modus" und "Modalität" im Kontext des spanischen Konjunktivs. Diese Definitionen bilden die Grundlage für die Erklärung des Konjunktivgebrauchs.
Welche regionalen Unterschiede im Konjunktivgebrauch werden untersucht?
Die Arbeit analysiert regionale Unterschiede im Konjunktivgebrauch in Mexiko, Kuba und Kolumbien. Konkrete Beispiele aus diesen Ländern veranschaulichen die Unterschiede und den Einfluss regionaler Sprachvariation.
Welche Rolle spielt der Indikativ im Vergleich zum Konjunktiv?
Die Arbeit vergleicht den Gebrauch des Konjunktivs mit dem Indikativ und erklärt, welche pragmatischen Faktoren die Wahl zwischen beiden beeinflussen.
Was ist der Voseo und welche Bedeutung hat er für den Konjunktiv?
Die Arbeit erklärt den Begriff "Voseo" und analysiert seinen Einfluss auf den Konjunktivgebrauch im spanischen Lateinamerika.
Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Arbeit?
Die Schlüsselwörter umfassen Konjunktiv, Subjuntivo, Spanisch, Lateinamerika, Modus, Modalität, Indikativ, Voseo, Grammatik, Sprachgebrauch, Mexiko, Kuba, Kolumbien und Thema-Rhema.
Für wen ist diese Arbeit gedacht?
Diese Arbeit richtet sich an Personen, die sich für den spanischen Konjunktiv und seine Anwendung in Lateinamerika interessieren, insbesondere für Studierende der Hispanistik und Sprachwissenschaft.
Wo finde ich mehr Informationen?
Die detaillierte Struktur und der Inhalt der Arbeit sind im bereitgestellten Inhaltsverzeichnis und den Kapitelzusammenfassungen ersichtlich.
- Quote paper
- Bianca Lehner (Author), 2007, Der Subjuntivo im Spanischen Lateinamerikas, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/132563