TY - BOOK AU - Paul Michel PY - 2000 CY - München, Germany PB - GRIN Verlag SN - 9783638078733 TI - Der marxistische Revolutionsbegriff in der Theorie von Marx und Engels und bei Lenin und Luxemburg DO - 10.3239/9783638078733 UR - https://www.hausarbeiten.de/document/95194 N2 - Was wäre, wenn die treibenden Kräfte des Wandels nicht in den Händen Einzelner lägen, sondern tief in den Strukturen unserer Gesellschaft verwurzelt wären? Diese Frage bildet den Kern einer fesselnden Untersuchung des marxistischen Revolutionsbegriffs, der die europäische Arbeiterbewegung des 19. und 20. Jahrhunderts maßgeblich prägte. Entdecken Sie, wie Marx und Engels die bürgerliche Gesellschaft analysierten, um die inhärenten Widersprüche aufzudecken, die unausweichlich zu ihrem Untergang führen sollten. Der historische Materialismus, mit seinem Fundament von Basis und Überbau, enthüllt die verborgenen Mechanismen, die soziale Umwälzungen auslösen. Doch wie interpretieren Rosa Luxemburg und Wladimir I. Lenin diese revolutionären Ideen? Luxemburg betont die spontane Kraft der Massenbewegung, während Lenin die Bedeutung einer straff geführten Avantgarde hervorhebt. Diese Arbeit vergleicht und kontrastiert ihre Ansätze, wobei sie die Unterschiede in ihren revolutionären Strategien aufzeigt. War die Revolution eine Frage des Schicksals, vorbestimmt durch ökonomische Kräfte, oder konnte sie durch bewusste politische Aktion herbeigeführt werden? Ergründen Sie die Rolle der industriellen Revolution, der Klassenkonflikte und ökonomischer Krisen bei der Gestaltung des revolutionären Prozesses. Die Analyse beleuchtet auch die Bedeutung des Internationalismus und die einzigartigen Merkmale der proletarischen Revolution, die angeblich eine klassenlose Gesellschaft hervorbringen sollte. Schließlich wird die Frage aufgeworfen, ob diese Konzepte im Kontext der heutigen industrialisierten Welt noch relevant sind, wo Klassengegensätze verschwommen sind und die Arbeiterbewegung einen reformistischen Kurs eingeschlagen hat. Diese tiefgründige Analyse ist ein Muss für alle, die die Ursprünge des modernen politischen Denkens und die anhaltende Suche nach sozialer Gerechtigkeit verstehen wollen. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Ideen die Macht haben, Gesellschaften zu verändern, und entdecken Sie die vielfältigen Interpretationen einer der einflussreichsten Revolutionstheorien der Geschichte. KW - Revolutionsbegriff, Theorie, Marx, Engels, Lenin, Luxemburg, Proseminar, Revolution, Versuch, Annäherung, Prozeß LA - German ER -