TY - BOOK AU - Carl Schoeneich PY - 2014 CY - München, Germany PB - GRIN Verlag SN - 9783656669364 TI - Chemische Kampfstoffe T2 - Warum sind chemische Kampfstoffe verboten? UR - https://www.hausarbeiten.de/document/274052 N2 - Die vorliegende Arbeit wird sich mit der Frage „Warum sind chemische Kampfstoffe verboten?“ auseinandersetzen. Dazu soll zunächst der Begriff „Chemische Kampfstoffe“ definiert und die Einteilung der chemischen Kampfstoffe nach ihren militärischen Zielsetzungen und Wirkungsgraden in drei Gruppen vorgestellt werden. Da die Frage nach dem Verbot dieser Kampfstoffe im Vordergrund steht, werde ich mich im folgenden Kapitel auf die Gruppe der „verlustbringenden Kampfstoffe“ konzentrieren. Ihre chemischen Strukturen und Eigenschaften werden analysiert sowie deren verschiedene, meist verheerende physiologische Wirkungsweisen dargestellt. Nachdem die Tragweite der schädigenden Wirkung chemischer verlustbringender Kampfstoffe erläutert wurde, sollen im 5. Abschnitt die tatsächlichen militärischen Einsätze dieser Kampfstoffe in unterschiedlichen kriegerischen Auseinandersetzungen der Geschichte aufgelistet und deren Auswirkungen, zum Teil bis in die heutige Zeit, verdeutlicht werden. Es bestehen internationale Abkommen gegen chemische Kampfstoffe. Sie sollen am Ende dieser Arbeit genannt werden. Dass diese ihre Berechtigung haben und unbedingt eingehalten werden sollten, hoffe ich während der Auseinandersetzung mit diesem Thema bekräftigen zu können und damit die im Titel gestellte Frage zu beantworten. KW - Chemiewaffen, chemische Kampfstoffe, Krieg, Chemie, Waffen, chemische Waffen, 1. Weltkrieg, Vietnamkrieg, Sarin, Nervenkampfstoffe, Hautkampfstoffe, Blutkampfstoffe, Lungenkampfstoffe, Verlustbringende Kampfstoffe, Syrien, Bürgerkrieg Syrien, VX, Störende Kampfstoffe, OPCW, Genfer Protokoll, Chemiewaffenkonvention, Haager Landkriegsordnung LA - German ER -