TY - BOOK AU - Bernhard Becker PY - 2003 CY - München, Germany PB - GRIN Verlag SN - 9783640061488 TI - Buchhaltung einer ARGE DO - 10.3239/9783640061488 UR - https://www.hausarbeiten.de/document/107940 N2 - Stehen Sie vor der Herausforderung, das Rechnungswesen einer Bau-Arbeitsgemeinschaft (ARGE) zu meistern und suchen nach einem praxisorientierten Leitfaden? Dieses Buch enthüllt die komplexen Mechanismen der ARGE-Buchhaltung, von der Gründung und den rechtlichen Rahmenbedingungen einer ARGE als GbR bis hin zur detaillierten Ergebnisermittlung und dem Jahresabschluss. Tauchen Sie ein in die Besonderheiten der Buchführungspflicht, die sich aus Umsatz- und Gewinngrenzen ergeben, und erfahren Sie, wie Sie das Rechnungswesen optimal auf die Informationsbedürfnisse aller Gesellschafter zuschneiden. Der Fokus liegt auf der Vermittlung essenziellen Wissens für den kaufmännisch geschäftsführenden Gesellschafter, der die Verantwortung für ein transparentes und effizientes Rechnungswesen trägt. Entdecken Sie, wie Sie das externe und interne Rechnungswesen (Kostenrechnung) effektiv einsetzen, um einen umfassenden Überblick über die Vermögens- und Ertragslage zu erhalten und die Kosten den verursachenden Kostenstellen zuzuordnen. Anhand eines Musterkontenplans und konkreter Beispiele wird die praktische Umsetzung veranschaulicht, von der Erfassung des laufenden Leistungsaustausches bis zur Baubetriebsrechnung. Lernen Sie, Zwischenabschlüsse zu erstellen, Verrechnungskonten zu führen und Vermögensbewegungen zu protokollieren, um stets die finanzielle Kontrolle über Ihr Bauprojekt zu behalten. Dieses Werk ist ein unverzichtbarer Ratgeber für Bauunternehmer, Projektleiter und alle, die in ARGE-Projekten tätig sind und ein fundiertes Verständnis für die finanzielle Steuerung benötigen. Vermeiden Sie kostspielige Fehler und optimieren Sie Ihre ARGE-Projekte durch professionelles Rechnungswesen. Erfahren Sie alles über die Erstellung von Eingangs- und Ausgangsrechnungen, die Führung von Bank- und Lohnkonten, die Kontenüberwachung sowie das Meldewesen und die Statistik. Dieses Buch ist Ihr Schlüssel zu einem erfolgreichen und wirtschaftlich effizienten Bauvorhaben, indem es Ihnen das nötige Know-how vermittelt, um die Herausforderungen des ARGE-Rechnungswesens souverän zu meistern und die Transparenz gegenüber allen Beteiligten zu gewährleisten. Die klare Struktur und die praxisnahen Beispiele machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden, der im Bereich Bau-ARGE tätig ist. KW - Buchhaltung, ARGE, Projektstudie, Bauverfahrenstechnik LA - German ER -