Das Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist die Betrachtung der Grünen Logistik im Straßengüterverkehr, insbesondere der ökologischen Maßnahmen und Entwicklungen in diesem Bereich, die sich zum einen auf bereits durchgeführte und zum anderen für die Zukunft vorgesehene Maßnahmen beziehen und die einen Beitrag zu einer saubereren Umwelt und zu einem nachhaltigeren Umgang mit der Umwelt leisten. Im zweiten Kapitel werden dazu kurz das Themenfeld der Logistik und des darin eingeschlossenen Straßengüterverkehrs behandelt, wobei die heutige Bedeutung letzteren Aspekts sowie dessen Einfluss auf die Umwelt im Vordergrund stehen.
Das dritte Kapitel enthält zunächst Definitionen einzelner, für diese Arbeit relevanter Begriffe, die unter anderem mithilfe von wissenschaftlichen Studien aus dem Bereich der Grünen Logistik entwickelt werden. Des Weiteren werden im dritten Kapitel einige ausgewählte Maßnahmen untersucht, die bis dato durchgeführt wurden, um den Gütertransport, gemessen an den in der Vergangenheit erzielten Werten, ökologischer zu gestalten. Im dritte Kapitel werden abschließend innovative Entwicklungen vorgestellt, die möglicherweise dazu beitragen, die Nachhaltigkeit des Straßengüterverkehrs in Zukunft zu erhöhen. Die vorliegende Arbeit schließt mit einem Fazit im vierten Kapitel.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Die Logistik – Entwicklung, Bedeutung und Begriff
- 2.1 Bedeutung des Straßengüterverkehrs
- 2.2 Auswirkungen des Straßengüterverkehrs auf die Umwelt
- 3. Die Grüne Logistik - Bedeutung und Begriff
- 3.1 Maßnahmen zur Reduktion von Emissionen
- 3.1.1 Technische und bauliche Ansätze
- 3.1.2 Personenbezogene Maßnahmen
- 3.1.3 Optimierung der Transportorganisation
- 3.2 Innovative Entwicklungen für die Zukunft
- 3.2.1 E-Mobilität - Volvo, MAN, Deutsche Post
- 3.2.2 eHighway
- 3.2.3 ,,E-Fuels" – synthetische Kraftstoffe
- 4 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht die Grüne Logistik im Straßengüterverkehr und beleuchtet insbesondere ökologische Maßnahmen und Entwicklungen, die bereits umgesetzt wurden oder zukünftig angestrebt werden. Der Fokus liegt auf Maßnahmen, die einen Beitrag zu einer saubereren Umwelt und einem nachhaltigeren Umgang mit der Umwelt leisten.
- Bedeutung des Straßengüterverkehrs und seine Auswirkungen auf die Umwelt
- Definitionen relevanter Begriffe im Kontext der Grünen Logistik
- Analyse bestehender Maßnahmen zur ökologischen Gestaltung des Gütertransports
- Vorstellung innovativer Entwicklungen, die die Nachhaltigkeit im Straßengüterverkehr verbessern können
- Fazit zu den Ergebnissen und möglichen zukünftigen Entwicklungen
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Umweltschutz und insbesondere des Klimawandels dar und führt in das Handlungsfeld der Logistik im Bereich des Straßengüterverkehrs ein.
- Kapitel 2: Die Logistik – Entwicklung, Bedeutung und Begriff
Dieses Kapitel befasst sich mit der Bedeutung des Straßengüterverkehrs und seinen Auswirkungen auf die Umwelt.
- Kapitel 3: Die Grüne Logistik - Bedeutung und Begriff
Kapitel 3 definiert wichtige Begriffe der Grünen Logistik und analysiert Maßnahmen zur Reduktion von Emissionen im Straßengüterverkehr. Es werden sowohl bereits umgesetzte als auch zukünftige innovative Entwicklungen vorgestellt.
Schlüsselwörter
Grüne Logistik, Straßengüterverkehr, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Emissionen, E-Mobilität, eHighway, E-Fuels, synthetische Kraftstoffe, ökologische Maßnahmen, Transportorganisation, innovative Entwicklungen, Bedeutung, Auswirkungen.
- Quote paper
- Yannes Stamm (Author), 2019, Grüne Logistik im Straßengüterverkehr. Ökologischen Maßnahmen und Entwicklungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/996846