CHEMIE Polyamidfasern Carolin Latze
Bildung von Polyamidfasern
-Synthesefaser -> elastisch, schmiegsam, scheuerfest, pflegeleicht, mottensicher, nimmt Körperschweiß schlecht auf
-1938 kamen Nylon und Perlon zum 1. Mal auf den Markt
-entstehen aus Dicarbonsäuren und Diaminen in einer Kondensationsreaktion
-NYLON: Hexandisäure (aliphatische Dicarbonsäure) + Hexamethylendiamin -> Polykondensation
-Polymere aus Schmelzen von Monomeren bei 220°C -> entstehende Kondensate sofort aus Schmelze versponnen
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Baumwolle
Cellulose -> Gerüstsubstanz in pflanzlichen Zellwänden (z.B. in Jute, Hanf, Flachs, Baumwolle)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Verholzung mit der Zeit (Verstärkung mit Liguin)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Trockenes Holz enthält 40 - 60 % Cellulose
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Verkleinerung des Holzes
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Kochen mit Calciumhydrogensulfitlösung (Ca(HSO3)2)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
lockeres Geflecht -> Zellstoff
-Wasserstoffbrückenbindungen
-ß - 1 - 4 Glykosidbindung
Wolle
-Aminosäuren, 18 AS R H
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
-Peptidbindung
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
-fibrilläre Proteine (Skleroproteine) - Kreatin
Häufig gestellte Fragen
Was sind Polyamidfasern und wie werden sie hergestellt?
Polyamidfasern sind synthetische Fasern, die elastisch, schmiegsam, scheuerfest, pflegeleicht und mottensicher sind. Sie nehmen Körperschweiß schlecht auf. Sie werden durch Kondensationsreaktion aus Dicarbonsäuren und Diaminen hergestellt. Ein Beispiel ist Nylon, das aus Hexandisäure und Hexamethylendiamin entsteht. Die Polymere werden aus Schmelzen von Monomeren bei 220°C gewonnen und direkt versponnen.
Was ist Cellulose und wo kommt sie vor?
Cellulose ist die Gerüstsubstanz in pflanzlichen Zellwänden, beispielsweise in Jute, Hanf, Flachs und Baumwolle. Trockenes Holz enthält 40 - 60 % Cellulose.
Wie wird Zellstoff gewonnen?
Zellstoff wird durch Kochen von Holz mit Calciumhydrogensulfitlösung (Ca(HSO3)2) gewonnen, wodurch ein lockeres Geflecht entsteht.
Welche Bindungen sind in Cellulose vorhanden?
Cellulose weist Wasserstoffbrückenbindungen und ß - 1 - 4 Glykosidbindungen auf.
Aus welchen Bestandteilen besteht Wolle?
Wolle besteht aus Aminosäuren, insbesondere 18 verschiedenen AS. Sie enthält fibrilläre Proteine (Skleroproteine), insbesondere Kreatin.
Welche Bindungen sind in Wolle vorhanden?
In Wolle sind Peptidbindungen vorhanden.
Wie ist die Struktur von Wollfasern aufgebaut?
Die Struktur von Wollfasern ist hierarchisch aufgebaut: alpha - Helix - Superhelix - Protofibrille - Mikrofibrille - Makrofibrille - Wollfaser.
- Quote paper
- Carolin Latze (Author), 2000, Polyamidfasern, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/98505