Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Ethik

Die Todesstrafe. Ein moralisches Dilemma

Titel: Die Todesstrafe. Ein moralisches Dilemma

Hausarbeit , 2020 , 15 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Ethik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Anliegen dieser Hausarbeit ist es, verschiedene Argumente Für und Wider der Todesstrafe zu diskutieren und auf Grundlage dieser Diskussion zu versuchen, eine begründete Entscheidung zu treffen, ob die Todesstrafe moralisch vertretbar ist.
Die Todesstrafe ist die Ultima Ratio staatlicher Sanktionsmöglichkeiten; das letzte Mittel, das ein Staat zur Bestrafung eines Verbrechens einsetzen kann. Sie ist gleichermaßen die härteste Strafe, da sie sich gegen das Leben, als eines der höchsten Güter richtet. Viele Staaten wenden die Todesstrafe sogar heute noch an, indem sie die Todesstrafe verhängen und vollstrecken. Die Verurteilten warten Tage, Monate und mehrere Jahre auf ihre Hinrichtung. Was in Deutschland undenkbar erscheint, ist in anderen Ländern gängige Praxis. Die Frage die sich in einer Diskussion des Themas meist als erste stellt, ist die, nach der Rechtfertigung. Womit wird die Todesstrafe gerechtfertigt und ist diese Rechtfertigung moralisch vertretbar?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Intention und Aufbau
  • Die Todesstrafe im Globalen Kontext
    • Weltweit
    • Methoden und Straftatbestände
    • Rechtliche Lage in Deutschland
  • Argumente für die Todesstrafe
    • Vergeltungstheorie
    • Präventionstheorien
      • negative Generalprävention
      • negative Spezialprävention
    • von der Bevölkerungsmehrheit gewollt
  • Argumente gegen die Todesstrafe
    • Der Staat darf kein Leben nehmen
    • Verfehlt den Abschreckungszweck
    • Keine Chance für den Täter
    • Justizirrtum

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, verschiedene Argumente für und gegen die Todesstrafe zu analysieren und auf Grundlage dieser Diskussion zu versuchen, eine begründete Entscheidung zu treffen, ob die Todesstrafe moralisch vertretbar ist.

  • Die Todesstrafe als Ultima Ratio staatlicher Sanktionsmöglichkeiten
  • Rechtliche und ethische Aspekte der Todesstrafe
  • Globale Anwendung der Todesstrafe und verschiedene Vollstreckungsmethoden
  • Argumente für und gegen die Todesstrafe aus verschiedenen Perspektiven
  • Diskussion der moralischen Vertretbarkeit der Todesstrafe.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel "Intention und Aufbau" erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Hausarbeit.

Das zweite Kapitel "Die Todesstrafe im Globalen Kontext" beleuchtet die weltweite Verbreitung der Todesstrafe, präsentiert verschiedene Vollstreckungsmethoden und analysiert die rechtliche Lage in Deutschland.

Das dritte Kapitel "Argumente für die Todesstrafe" untersucht verschiedene Straftheorien und Argumente, die die Todesstrafe befürworten.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunkte der Hausarbeit sind: Todesstrafe, Vergeltungstheorie, Präventionstheorien, Rechtliche Lage, Globale Kontext, Argumente für und gegen die Todesstrafe, Moralische Vertretbarkeit.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Todesstrafe. Ein moralisches Dilemma
Hochschule
DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
15
Katalognummer
V983787
ISBN (eBook)
9783346339911
ISBN (Buch)
9783346339928
Sprache
Deutsch
Schlagworte
todesstrafe dilemma Ethik Kant Ius talionis Amnesty International Ethisches Dilemma
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Die Todesstrafe. Ein moralisches Dilemma, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/983787
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum