Die rasante Entwicklung des Internet in den letzten Jahren, insbesondere des World Wide Web ( WWW) , das fälschlicherweise im allgemeinen Sprachgebrauch als Synonym für das Internet verwendet wird, in Wirklichkeit jedoch nur einen der Dienste des Internet darstellt, ist den Unternehmen natürlich nicht verborgen geblieben. Das Internet gilt als „Netz der Netze“, das weltweit andere Netze Verbindet.
Wenn man sich einmal die geschätzte Anzahl der weltweiten Internet - Nutzer von 179 Millionen Menschen, davon ca. 8,5 Millionen aus Deutschland, vor Augen hält wird es einem sehr schnell deutlich welch großes Potential sich für die Wirtschaft in diesem Markt befindet.
Die neuesten demographischen Daten der deutschsprachigen Internetnutzer zeigt, dass das Internet nicht mehr größtenteils von Studenten und Wissenschaftlern genutzt wird, sondern dass die heutigen Nutzer einen Querschnitt der Bevölkerung darstellen.
Dass diese Fakten und das weiter exponentielle Wachstum des Internet für die Wirtschaft von großem Interesse sind, verdeutlicht nicht zuletzt das etwa ein drittel aller Internethosts, das sind mit dem Internet verbundene Computer und Server, von kommerziellen Einrichtungen stammen.
Das Internet ist schon heute zu einem bedeutenden Medium in unserer Gesellschaft geworden, dem sich kaum mehr jemand entziehen kann. Mit der Weiterentwicklung der Computertechnologien und der Einführung preiswerter und damit für fast jeden erschwinglicher Network Computer wird sich dieser Trend in den nächsten Jahren noch verstärken. Es ist davon auszugehen, dass das Internet in naher Zukunft zu einer Selbstverständlichkeit in unserem Alltag wird,
so wie es Radio und Fernsehen schon seit einigen Jahrzehnten sind.
Kein Unternehmen kann es sich daher leisten nicht mit einer Präsenz im Internet vertreten zu sein. Im Gegenteil, die Unternehmen die schon frühzeitig die Möglichkeiten des Internet erkennen, können sich durch ihre Erfahrungen einen Vorteil gegenüber den Nachzüglern verschaffen und rechtzeitig in diesem Markt neue Kunden gewinnen.
Im Folgenden soll auf die Möglichkeiten der Internetpräsenz im Bereich des Vertriebs, also des Business to Business und die spezielle Umsetzung des Internetauftritts für die ProPack GmbH eingegangen werden, aber nicht ohne auch einen kleinen Rückblick auf die Entstehungsgeschichte des Internet zu werfen und die technische Umsetzung und Gestaltung der Internetseiten kurz zu beschreiben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Das Unternehmen
- Das Vertriebskonzept
- Ziel der Arbeit
- Die Entstehungsgeschichte eines neuen Mediums
- Vom ARPAnet zum Internet
- Das Internet
- Das World Wide Web
- Das FTP und Telnet
- Das Unternehmen im Internet
- Internet, Wirtschaft und Arbeitswelt
- Electronic Commerce
- Statistische Daten zum Internet
- Wichtigste Anwendungen im Internet
- Einstellung von Unternehmen gegenüber dem Internet
- Das Internet im Unternehmen
- Möglichkeiten der Internetnutzung
- Direktvertrieb der Produkte
- Verpackungsmaschinen
- Gebrauchtmaschinenmarkt
- Verpackungs- und Verbrauchmaterialien
- Produktinformation
- Auftragsverfolgungssystem
- Videokonferenzen
- Informationen über das Unternehmen
- Implementierung der Internetpräsenz
- Vorbereitende Maßnahmen
- Kosten der Internetanbindung und des Providers
- Entwicklung der Internetpräsenz
- Die Grundstruktur
- Die einzelnen Seiten
- Wir über uns
- Ansprechpartner
- Aktuelles
- Die Produkte
- Online Shop
- Auftragsverfolgung
- Interner Bereich
- Gebrauchtmaschinenmarkt
- Die Gesamtstruktur
- Die Organisatorische Einbindung
- Zusammenfassung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Optimierung des Vertriebskonzepts eines mittelständischen Verpackungsmaschinenherstellers durch den Aufbau einer Internetpräsenz. Ziel ist es, die Möglichkeiten der Internetnutzung für den Vertrieb von Verpackungsmaschinen, Verbrauch- und Verpackungsmaterialien sowie die Verbesserung der Kommunikation mit Kunden zu analysieren und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
- Die Entwicklung des Internet und seine Bedeutung für die Wirtschaft
- Möglichkeiten der Internetnutzung im Vertrieb von Verpackungsmaschinen
- Die Gestaltung und Implementierung einer Internetpräsenz für den Verpackungsmaschinenhersteller
- Die Integration der Internetpräsenz in das bestehende Vertriebskonzept
- Herausforderungen und Chancen des E-Commerce im Bereich der Verpackungsmaschinenindustrie
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die rasante Entwicklung des Internets und seine Bedeutung für die Wirtschaft beleuchtet. Im zweiten Kapitel wird das Unternehmen ProPack GmbH vorgestellt, inklusive seines bestehenden Vertriebskonzepts. Kapitel drei gibt einen Überblick über die Entstehungsgeschichte des Internet, beginnend mit dem ARPAnet. Im vierten Kapitel werden die Bedeutung des Internets für Wirtschaft und Arbeitswelt, der Einsatz von E-Commerce sowie statistische Daten zum Internet und den wichtigsten Anwendungen behandelt. Kapitel fünf analysiert die Möglichkeiten der Internetnutzung im Unternehmen, insbesondere im Bereich des Direktvertriebs von Produkten, der Produktinformation und der Auftragsverfolgung. Das sechste Kapitel beschäftigt sich mit der Implementierung der Internetpräsenz, einschließlich der vorbereitenden Maßnahmen, der Kosten und der Entwicklung der einzelnen Seiten. Abschließend fasst die Arbeit die Erkenntnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Schlüsselwörter
Internet, Vertriebskonzept, Verpackungsmaschinen, E-Commerce, Internetpräsenz, Direktvertrieb, Produktinformation, Auftragsverfolgung, Mittelstand, ProPack GmbH.
- Quote paper
- Ralph Marc Epp (Author), 2000, Optimierung des Vertriebskonzepts am Beispiel eines mittelständischen Verpackungsmaschinenherstellers, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/97612