Die Problemstellung und gleichzeitig auch die Teilziele dieser Ausarbeitung, sind die Erarbeitung der Grundlagen von Fuzzy-Controllern bzw. -Reglern, die Erläuterung eines Anwendungsbeispiels und Aufstellung der Vor- und Nachteile dieser Logik gegenüber reglerbasierten Systemen.
Die Herausforderung liegt hierbei zum einen in der anforderungsgerechten Auswahl der Grundlagen zum Verständnis dieses Themas und zum anderen in der Wahl eines geeigneten Anwendungsbeispiels, beiderseits mit der Restriktion, den zur Verfügung gestellten Rahmen dieser Arbeit nicht zu überschreiten. Weiterhin gibt es in der einschlägigen Literatur eine sehr große Bandbreite, welche diesen Themenschwerpunkt bedient, was die Auswahl an geeigneter Literatur für dieses Assignment ebenfalls erschwert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Einführung in das Thema
- Problemstellung und Ziel dieser Arbeit
- Aufbau der Arbeit
- Der Fuzzy-Regler
- Regelung
- Fuzzy-logisches Prinzip
- Fuzzy-Systeme
- Fuzzyfizierung
- Inferenz
- Defuzzyfizierung
- Anwendungsbeispiel Klimaanlage
- Beschreibung des Regelsystems
- Definition der relevanten Größen
- Fuzzyfizierung
- Regelaufstellung und Inferenz
- Defuzzyfizierung
- Vor- und Nachteile der Fuzzy-Regelung
- Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Ausarbeitung zielt darauf ab, die Grundlagen von Fuzzy-Controllern bzw. -Reglern zu erarbeiten, ein Anwendungsbeispiel zu erläutern und die Vor- und Nachteile dieser Logik gegenüber reglerbasierten Systemen darzustellen.
- Erläuterung der Funktionsweise von Fuzzy-Controllern
- Analyse der Vor- und Nachteile von Fuzzy-Reglern im Vergleich zu klassischen Regelsystemen
- Demonstration eines konkreten Anwendungsbeispiels (Klimaanlage)
- Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses für die Anwendung unscharfer Logik in der Regelungstechnik
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Fuzzy-Logik ein und beleuchtet die Wichtigkeit unscharfer Informationen in der realen Welt. Außerdem werden die Ziele und der Aufbau der Ausarbeitung vorgestellt.
- Der Fuzzy-Regler: Dieses Kapitel erläutert die grundlegenden Prinzipien der Regelung und die Funktionsweise von Fuzzy-Reglern. Es behandelt Themen wie Fuzzyfizierung, Inferenz und Defuzzyfizierung.
- Anwendungsbeispiel Klimaanlage: Dieses Kapitel beschreibt den Entwurf und die Funktionsweise eines Fuzzy-Reglers anhand eines konkreten Anwendungsbeispiels - der Steuerung einer Klimaanlage.
- Vor- und Nachteile der Fuzzy-Regelung: In diesem Kapitel werden die Vor- und Nachteile von Fuzzy-Reglern im Vergleich zu klassischen Regelsystemen aufgezeigt.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Fuzzy-Logik, Fuzzy-Regler, Regelungstechnik, Fuzzyfizierung, Inferenz, Defuzzyfizierung, Anwendungsbeispiel Klimaanlage.
- Arbeit zitieren
- Wirtschaftsingenieur (M.Eng.) Patrick Kanberger (Autor:in), 2019, Fuzzy Controller. Anwendungsbeispiel Klimaanlage, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/974096