Gliederung
1. Die Symbolik als Indikator der sich vollziehenden Figurendynamik
1.1. Die Symbolik als bevorzugte Quelle Goldings zur Zeichnung der Figuren
1.2. Die Inselsymbolik als primärer Indikator der Figurenentwicklung
2. Die fortschreitende Entwicklung und Zeichnung der agierenden Figuren
2.1. Primäre Aktionsfiguren
2.1.1. Ralph
2.1.2. Jack Merridew
2.2. Sekundäre Aktionsfiguren
2.2.1. Piggy
2.2.2. Simon
2.2.3. Roger
2.2.4. Samneric
3. Zusammenfassung der wesentlichen Entwicklungs- und Zeichnungsaspekte
3.1. Fluktuationen in der Identitätsfindung der Figuren zwischen zivilisatorischem und anarchischem Gruppensystem
3.2. Erklärungsansätze der Figurendarstellung und -entwicklung
Problemstellung
Bezüglich des Romans ,,Herr der Fliegen" soll untersucht werden:
a) Wie entwickeln sich die Hauptfiguren ohne Bezug auf die Figurendynamik?
b) Untersuchen Sie eine mögliche Veränderung in der Figurenzeichnung durch den Autor!
Literatur
_ Golding, William: Herr der Fliegen. Fischer, Frankfurt am Main 1974.
_ Golding, William: Works of William Golding: Character Analyses. Monarch Notes 1963.
_ Encarta 2000 Enzyklopädie Plus. Microsoft Corp. 1999.
_ http://www.novelguide.com/lordoftheflies/index.html. 1999-12-28. _ http://webboards.virtualave.net/flies/index.html. 1999-12-28.
Die Inselsymbolik als primärer Indikator der entwicklung
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
,,Die Insel hatte etwa die Form eines Bootes..."
,,...und für Sekunden glaubten sie zu spüren, wie das Boot langsam achteraus abtrieb." (S. 33)
Thesen zur Zeichnung und Entwicklung der Figuren
Die Methoden der Entwicklungsdarstellung und Zeichnungsmodifikation sind von Golding wie folgt gewählt:
a) Er benutzt die Zeichnungsmethode der aufschlussreichen, simplen Charaktere.
b) Golding gibt fast jedem Detail eine symbolische Bedeutung.
Die Entwicklungstendenzen können folgendermaßen beurteilt werden:
a) Der Großteil der Jungen zeigt ein sich schrittweise verstärkendes unzivilisierteres, primitives und gewaltbereites Verhalten.
b) Bei einigen ist keine erhebliche Änderung erkennbar.
c) Bei einigen sind positive Entwicklungsaspekte zu erkennen.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
und Befangenheit erlöst." (S. 71)
(4) Simon stirbt den Märtyrertod.
,,Das Tier war harmlos und grauenhaft; die andern mussten es so bald wie möglich erfahren. (S. 166)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Roger (Speer) - Symbol für den Teufel
,,Doch da war ein Raum um Henry, etwa sechs Meter im Durchmesser, in den er nicht zu werfen wagte. Unsichtbar, aber gebieterisch war hier das Tabu von früher. Das hockende Kind umgab der Schutz der Eltern und der Schule und der Polizei und des Gesetzes. Rogers Arm war durch eine Zivilisation gehemmt, die nichts von ihm wusste und in Trümmern lag."" (S. 70)
(1) Er entwickelt sich zum personifizierten und gewissenlosen Bösen.
(2) Der verstohlene und ruhige Junge wird zum Vollstrecker Jacks.
,,Roger kamüber sie (Samneric) als einer, dem namenslose Gewalt gegeben." (S. 206)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
(2) Sie assimilieren sich an die Machtverhältnisse.
(3) Sie verlieren ihre Stellung als Mitglieder einer zivilisierten Gesellschaft.
,,,Geh weg, Ralph - wir sind jetzt ein Stamm - ´ ,- sie haben uns fertiggemacht - ´ ,- wir haben nichts machen können - ´ " (S. 213) 2
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Fluktuationen in der Identitätsfindung zwischen Zivilisation (+1 bis +5) und Unzivilisiertheit (-1 bis -5)
Zusammenfassung
Die Entwicklung der Hauptfiguren divergiert in zwei Gruppen:
a) Die ,,Zivilisation" Ralphs.
b) Den ,,wilden Stamm" Jacks.
Die Theorie in der Entwicklung der Charaktere durch Golding ist:
a) Die Urinstinkte setzen sich über das gesellschaftliche Norm- und Wertesystem hinweg, wenn dieses keinen Einfluss mehr auf die Akteure nimmt.
b) Ohne gesellschaftliche Regeln kommt die inhärente destruktive Natur des Menschen (Anarchie und Wildheit) zum Vorschein.
c) Die Jungen können ihre verschiedenen Interessen nicht organisieren.
d) Sie verlieren die Selbstkontrolle, Ausdauer, Toleranz, die von Nöten sind um eine soziale Organisation zu entwickeln.
--> Die moderne Gesellschaft wird erst durch Organisation handlungsfähig.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten3
1 Fotos aus der Verfilmung von Peter Brook (1963)
2 Interpretation der Insel
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Inhalt dieses Dokuments zum Thema "Herr der Fliegen"?
Dieses Dokument ist eine Art Inhaltsvorschau oder Gliederung zu einer Analyse des Romans "Herr der Fliegen" von William Golding. Es enthält eine Gliederung mit Kapiteln, eine Problemstellung, ein Literaturverzeichnis, sowie Thesen zur Figurenentwicklung und -zeichnung, und eine Zusammenfassung.
Was sind die Hauptpunkte der Gliederung?
Die Gliederung umfasst drei Hauptpunkte: Die Symbolik als Indikator der Figurendynamik, die fortschreitende Entwicklung und Zeichnung der agierenden Figuren, und eine Zusammenfassung der wesentlichen Entwicklungs- und Zeichnungsaspekte.
Welche Figuren werden als primäre Aktionsfiguren genannt?
Ralph und Jack Merridew werden als primäre Aktionsfiguren genannt.
Welche Figuren werden als sekundäre Aktionsfiguren genannt?
Piggy, Simon, Roger und Samneric werden als sekundäre Aktionsfiguren genannt.
Welche Problemstellung wird in Bezug auf "Herr der Fliegen" formuliert?
Die Problemstellung lautet: a) Wie entwickeln sich die Hauptfiguren ohne Bezug auf die Figurendynamik? b) Untersuchen Sie eine mögliche Veränderung in der Figurenzeichnung durch den Autor!
Welche Literatur wird für die Analyse herangezogen?
Folgende Werke werden im Literaturverzeichnis aufgeführt:
- Golding, William: Herr der Fliegen. Fischer, Frankfurt am Main 1974.
- Golding, William: Works of William Golding: Character Analyses. Monarch Notes 1963.
- Encarta 2000 Enzyklopädie Plus. Microsoft Corp. 1999.
- http://www.novelguide.com/lordoftheflies/index.html. 1999-12-28.
- http://webboards.virtualave.net/flies/index.html. 1999-12-28.
Welche Thesen zur Zeichnung und Entwicklung der Figuren werden aufgestellt?
Golding verwendet die Zeichnungsmethode der aufschlussreichen, simplen Charaktere und gibt fast jedem Detail eine symbolische Bedeutung. Die Entwicklungstendenzen zeigen eine zunehmende Unzivilisiertheit, primitives Verhalten und Gewaltbereitschaft bei den meisten Jungen, während bei anderen keine erhebliche Änderung oder sogar positive Entwicklungsaspekte erkennbar sind.
Wie wird die Entwicklung von Roger beschrieben?
Roger entwickelt sich zum personifizierten und gewissenlosen Bösen und wird zum Vollstrecker Jacks.
Wie wird die Entwicklung von Samneric beschrieben?
Samneric assimilieren sich an die Machtverhältnisse und verlieren ihre Stellung als Mitglieder einer zivilisierten Gesellschaft.
Was ist die Kernaussage der Zusammenfassung bezüglich der Figurenentwicklung?
Die Entwicklung der Hauptfiguren divergiert in zwei Gruppen: die ,,Zivilisation" Ralphs und den ,,wilden Stamm" Jacks. Die Urinstinkte setzen sich über das gesellschaftliche Norm- und Wertesystem hinweg, wenn dieses keinen Einfluss mehr hat, und ohne gesellschaftliche Regeln kommt die inhärente destruktive Natur des Menschen (Anarchie und Wildheit) zum Vorschein.
- Quote paper
- Sascha Walter (Author), 1999, Golding, William - Der Herr der Fliegen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/97235