Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik

Grammatikvermittlung in Deutschlehrbüchern der Jahrgangsstufe 5. Die Wortarten Substantiv, Verb und Adjektiv

Titel: Grammatikvermittlung in Deutschlehrbüchern der Jahrgangsstufe 5. Die Wortarten Substantiv, Verb und Adjektiv

Akademische Arbeit , 2017 , 18 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Sarah Zimmermann (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit thematisiert die schulische Grammatikvermittlung anhand einer vergleichenden Analyse von derzeitig an Gymnasien in Nordrhein-Westfalen eingesetzten Deutschbüchern und einem wissenschaftlichen Referenzwerk, der "Dudengrammatik". Als Corpus für diese linguistische Untersuchung dienen drei exemplarisch ausgewählte Deutschbücher der Jahrgangsstufe 5: "deutsch.kompetent 5" von Klett, "Deutschbuch 5" von Cornelsen und "Klartext 5" von Westermann.

Das Ziel des Vergleichs besteht darin, aufzuzeigen, inwieweit vorgenommene Vereinfachungen im Rahmen der didaktischen Reduktion noch einer wissenschaftlich korrekten Darstellungsweise entsprechen. Dabei wird außerdem berücksichtigt, inwiefern diese Reduzierungen didaktisch sinnvoll sind oder geradewegs zu Unklarheiten und Missverständnissen bei den Lernenden führen können. Aufgrund des begrenzten Umfangs dieser Hausarbeit liegt der Fokus der Analyse auf den drei flektierbaren Wortarten Substantiv, Verb und Adjektiv.

„Wörter, die Personen, Sachen oder Vorstellungen bezeichnen, sind Substantive. Wörter, die Eigenschaften bezeichnen, sind Adjektive. Wörter, die Tätigkeiten bezeichnen, sind Verben.“ Von einer solchen semantisch-orientierten Einteilung der Wortklassen distanziert sich die Dudengrammatik in ihrem einführenden Kapitel zu den Wortarten explizit, da sie unmittelbar an ihre Grenzen stoße und keine hinreichende Definition ermögliche.

Trotzdem stellen zahlreiche Deutschlehrwerke der Jahrgangsstufe 5 für das Gymnasium in Nordrhein-Westfalen die aufgeführten Wortarten vor allem anhand ihrer semantischen Beschreibung vor. Infolgedessen stellt sich die Frage, inwieweit die Grammatikvermittlung in den Schulbüchern der wissenschaftlichen Grammatikdarstellung des "Duden" gerecht wird. Obwohl es auch den entsprechenden "Schülerduden" oder ähnliche Grammatiken für Lernende gibt, ist das Deutschbuch weiterhin das primär im Unterricht eingesetzte Medium zur schulischen Grammatikbetrachtung. Das Deutschlehrwerk bietet demzufolge einen breiten Überblick darüber, welche grammatischen Inhalte auf welche Weise im Deutschunterricht vermittelt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wortartenklassifikation als wissenschaftliches Konstrukt
  • Die Vorgaben des Kernlehrplans für die Jahrgangsstufe 5
  • Vorstellung der untersuchten Werke
    • Vorstellung des wissenschaftlichen Referenzwerkes: Duden-grammatik
    • Vorstellung der ausgewählten Deutschlehrbücher
      • deutsch.kompetent 5 von Klett
      • Deutschbuch 5 von Cornelsen
      • Klartext 5 von Westermann
  • Vergleich der Darstellung der einzelnen Wortarten
    • Das Substantiv
    • Das Adjektiv
    • Das Verb
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der grammatikalischen Vermittlung von Wortarten in Deutschlehrbüchern der Jahrgangsstufe 5. Im Fokus der Analyse stehen die drei Wortarten Substantiv, Verb und Adjektiv. Die Arbeit untersucht, inwieweit die schulische Grammatikvermittlung den wissenschaftlichen Vorgaben der Dudengrammatik gerecht wird. Dabei werden die didaktische Reduktion in den Lehrbüchern auf ihre Korrektheit und Sinnhaftigkeit hin überprüft.

  • Vergleichende Analyse von Deutschlehrbüchern und der Dudengrammatik
  • Bewertung der didaktischen Reduktion in den Lehrbüchern
  • Analyse der Darstellung der Wortarten Substantiv, Verb und Adjektiv
  • Identifizierung von Stärken und Schwächen der Grammatikvermittlung in den Lehrbüchern
  • Entwicklung von Perspektiven für die zukünftige Grammatikdarstellung in Deutschlehrwerken

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Grammatikvermittlung von Wortarten in Deutschlehrbüchern der Jahrgangsstufe 5 ein. Sie zeigt die Diskrepanz zwischen der semantisch-orientierten Einteilung von Wortarten in einigen Lehrbüchern und der wissenschaftlichen Herangehensweise der Dudengrammatik auf. Außerdem werden die Zielsetzung und der Aufbau der Arbeit vorgestellt.
  • Wortartenklassifikation als wissenschaftliches Konstrukt: Dieses Kapitel beleuchtet die Problematik der Wortartenklassifikation in der Linguistik. Es werden verschiedene Klassifikationsmodelle und Einteilungskriterien vorgestellt, die auf unterschiedlichen Grundannahmen basieren. Die wissenschaftliche Konstruktion der Wortartenklassifikation wird hervorgehoben.
  • Die Vorgaben des Kernlehrplans für die Jahrgangsstufe 5: Dieses Kapitel analysiert die Vorgaben des Kernlehrplans für den Deutschunterricht in der Jahrgangsstufe 5 in Nordrhein-Westfalen. Es betrachtet die Ziele des Grammatikunterrichts und die spezifischen Anforderungen an die Vermittlung von Wortarten.
  • Vorstellung der untersuchten Werke: In diesem Kapitel werden die ausgewählten Deutschlehrbücher der Jahrgangsstufe 5 (deutsch.kompetent 5, Deutschbuch 5, Klartext 5) und die Dudengrammatik als wissenschaftliches Referenzwerk vorgestellt. Die jeweiligen Konzeptionen und Schwerpunkte der Werke werden beleuchtet.
  • Vergleich der Darstellung der einzelnen Wortarten: Dieses Kapitel beinhaltet den Kern der Arbeit. Die Darstellung der Wortarten Substantiv, Verb und Adjektiv in den Lehrbüchern wird mit der Dudengrammatik verglichen. Dabei werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten hinsichtlich der morphologischen, syntaktischen und semantischen Charakterisierung der Wortklassen sowie der graphischen Aspekte (Groß- und Kleinschreibung) analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit der Grammatikvermittlung in Deutschlehrbüchern der Jahrgangsstufe 5, insbesondere im Bereich der Wortarten. Zentrale Schlüsselbegriffe sind: Wortartenklassifikation, wissenschaftliche Grammatik, didaktische Reduktion, semantische Merkmale, morphologische Merkmale, syntaktische Merkmale, Dudengrammatik, Substantiv, Verb, Adjektiv, Kernlehrplan, Deutschlehrbuch, Vergleichende Analyse.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Grammatikvermittlung in Deutschlehrbüchern der Jahrgangsstufe 5. Die Wortarten Substantiv, Verb und Adjektiv
Hochschule
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen  (Sprachwissenschaft)
Note
1,3
Autor
Sarah Zimmermann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
18
Katalognummer
V967697
ISBN (eBook)
9783346318077
ISBN (Buch)
9783346318084
Sprache
Deutsch
Schlagworte
grammatikvermittlung deutschlehrbüchern jahrgangsstufe wortarten substantiv verb adjektiv
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sarah Zimmermann (Autor:in), 2017, Grammatikvermittlung in Deutschlehrbüchern der Jahrgangsstufe 5. Die Wortarten Substantiv, Verb und Adjektiv, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/967697
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum