Urlaub am Bauernhof
Abseits vom breiten Touristenstrom und weit entfernt von den gängigen Klischees über Bauern und ihre Arbeit erfährt man während des Urlaubes am Bauernhof was Leben im Einklang mit der Natur bedeutet. Man schnuppert frische Landluft pur und kann selber beim Ausführen von Arbeiten helfen, die man vorher vielleicht nur vom Hörensagen gekannt hat: säen und ernten, füttern und melken, geben und nehmen. Die Natur bestimmt das Arbeitsjahr des Bauern und belohnt ihn für seine harte Arbeit mit hoffentlich reichen Ernten.
Nun kann man selber entdecken wie alles anders schmeckt als aus dem Supermarkt. Nahrung, die direkt von der Quelle zum Gast auf den Tisch kommt, wie zum Beispiel frische Eier vom Gast selber aus dem Nest ausgewählt, Milch von glücklichen Almkühen, frische Beeren und Pilze direkt aus dem nahen Wald, eigenes Geselchtes, selbstgebackenes Bauernbrot, hausgemachte Butter und Käse und der selbstgebrannte Obstler.
Dank unserer zahlreichen Wälder, Wiesen, Hochalmen und Bergseen, der alpinen
Gebirgswelt, guter Luft und sauberem Wasser ist in Österreich der Urlaub am
Bauernhof, der immer mehr an Beliebtheit gewinnt, Urlaub in reinster Form, eine
Erholung und ein Abenteuer für Erwachsene ebenso wie für die Kinder, egal zu welcher Jahreszeit. Die Landschaften, Höfe und Menschen geben den Regionen ihren typischen Charakter und Reiz. Jeder Hof ist eine eigene kleine Welt und leistet einen wichtigen Beitrag zur Pflege von Boden und Landschaft. Auch rund um den Bauernhof kann man einiges erleben: Kirtage, Bauernmärkte und ländliche Feste sind es wert, entdeckt zu werden.
Was macht den Urlaub am Bauernhof so attraktiv für die Gäste?
a) Geprüfte Qualität. Es gibt zur Zeit rund 3.500 ausgewählte Bauernhöfe in Österreich die den strengen Kriterien des Bundesfachverbandes für Urlaub am Bauernhof entsprechen.
b) Die Gäste werden auf voll bewirtschafteten Höfen untergebracht, wo sie das wirkliche bäuerliche Leben kennenlernen können.
c) Zur Auswahl stehen geräumige Zimmer und Ferienwohnungen in verschiedenen Kategorien.
d) Jeder Bauernhof bietet mindestens drei hausgemachte Produkte an, wie zb Butter, Marmelade, Kräuterprodukte oder selbstgebackenes Brot.
e) Die Gäste wohnen in natürlicher Umgebung bei sehr freundlichen Familien und haben somit die Möglichkeit, Land und Leute besser kennenzulernen.
f) Urlaub am Bauernhof kann, je nach Wunsch, erholungs- oder erlebnisreich sein - zu jeder Jahreszeit und für jedes Alter.
Österreichweit wurde das Angebot der Bauernhöfe vom Bundesfachverband für Urlaub am Bauernhof nach 150 Kriterien geprüft, in drei Kategorien unterteilt und mit zwei, drei oder vier Blumen ausgezeichnet. Für den hohen Komfort der Höfe spricht, daß in drei von vier Fällen Dusche oder Bad und WC direkt im Zimmer oder in der Ferienwohnung vorhanden sind. Aber auch die ruhige Lage, der regionaltypische Baustil und viele Umweltkriterien sind unter anderem in die Kategorisierung der Höfe eingeflossen.
Variantenreichtum macht den Charme der Ferien-Bauernhöfe aus, von den Weinbauern in der pannonischen Tiefebene bis zu den Bergbauern Westösterreichs. In den Katalogen weisen Symbole den Weg zu Höfen mit Pferden und Ponys, zeigen wo der Bauer mit seinem Gast an den Fischteich oder auf die Pirsch geht, führen zu Höfen die über einen eigenen Badesee verfügen und zu jenen mit Skiliften. Auch bäuerliches Kunsthandwerk wie Hinterglasmalerei oder das Sockenstricken mit selbstgesponnener Schafswolle kann erlernt werden. Viele besonders gekennzeichnete Höfe sind wahre Paradiese für Kleinkinder und deren Eltern. Egal ob Babybadewanne, Kindersicherung oder der passende Spielpartner - es ist alles da.
Sonderangebote:
a) Urlaub am Weinbauernhof: Wein und Wohnen unter einem Dach. Am Weinbauernhof erlebt man, wie Wein entsteht, und entdeckt die urtypischen Weinkeller ebenso wie die scheinbar endlosen Weingärten. Man genießt typische österreichische Heurigenkost und lernt die Österrreichischen Qualitätsweine kennen und lieben.
b) Urlaub am Reiterbauernhof: eine ideale Möglichkeit, Urlaub am Bauernhof mit Pferden zu verbinden. Genormte Reitplätze, Reitpferde, Reitunterricht und geführte Wanderritte begeistern Freunde des Reitsports. Am Bauernhof mit Reitmöglichkeit lernen Kinder und Erwachsene spielerisch in entspannter bäuerlicher Atmosphäre den richtigen Umgang mit dem Pferd.
c) Urlaub am Baby- und Kinderbauernhof: Hier stehen die Kleinen ganz im Mittelpunkt. Am Babybauernhof ist alles da, was Kinder brauchen: Wickeltische, Flascherlwärmer, Kinderbetten, Spielplätze, Spielsachen, spezielle Kinderbetreuung und jede Menge Abenteuer. Damit auch die Eltern einmal sorgenfrei vom Alltag abschalten können.
d) Urlaub am Behindertenfreundlichen Bauernhof: Behinderte und Nicht- Behinderte finden hier Gemeinsamkeit, Verständnis und viel Herz. Die rollstuhlgerechte Ausstattung ermöglicht es Gehbehinderten, sich am Hof ohne Begleitung zu bewegen. Die Bauersleute helfen gerne wo es nötig oder gewünscht wird.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet "Urlaub am Bauernhof"?
"Urlaub am Bauernhof" bedeutet, dass man seinen Urlaub auf einem Bauernhof verbringt, abseits vom Massentourismus und mit der Möglichkeit, das Leben im Einklang mit der Natur kennenzulernen. Man kann frische Landluft schnuppern und bei Arbeiten wie Säen, Ernten, Füttern und Melken helfen.
Welche Vorteile bietet ein Urlaub am Bauernhof?
Ein Urlaub am Bauernhof bietet viele Vorteile, darunter:
- Erleben des bäuerlichen Lebens
- Frische, regionale Lebensmittel direkt vom Bauernhof
- Erholung in der Natur
- Freundliche Familien und die Möglichkeit, Land und Leute kennenzulernen
- Abenteuer und Erholung für Erwachsene und Kinder
Welche Qualitätsstandards gibt es für Bauernhöfe?
In Österreich gibt es rund 3.500 ausgewählte Bauernhöfe, die den strengen Kriterien des Bundesfachverbandes für Urlaub am Bauernhof entsprechen. Diese Höfe werden nach 150 Kriterien geprüft, in drei Kategorien unterteilt und mit zwei, drei oder vier Blumen ausgezeichnet.
Welche Arten von Bauernhöfen gibt es für den Urlaub?
Es gibt verschiedene Arten von Bauernhöfen, darunter:
- Weinbauernhöfe: Hier erlebt man die Weinherstellung und genießt Heurigenkost.
- Reiterbauernhöfe: Ideal für Pferdefreunde mit Reitmöglichkeiten und Unterricht.
- Baby- und Kinderbauernhöfe: Mit spezieller Ausstattung und Betreuung für Kinder.
- Behindertenfreundliche Bauernhöfe: Mit rollstuhlgerechter Ausstattung und Hilfsbereitschaft.
- Biobauernhöfe: Hier werden Lebensmittel im Einklang mit der Natur produziert.
Was kann man auf einem Bauernhof erleben?
Rund um den Bauernhof kann man einiges erleben, wie zum Beispiel Kirtage, Bauernmärkte und ländliche Feste. Auf dem Hof selbst kann man bei der Arbeit helfen, Tiere füttern, wandern oder einfach die Natur genießen.
Wie finde ich den passenden Bauernhof für meinen Urlaub?
In Katalogen und auf Webseiten des Bundesfachverbandes für Urlaub am Bauernhof findet man Informationen zu den verschiedenen Bauernhöfen und ihren Angeboten. Symbole weisen den Weg zu Höfen mit speziellen Angeboten, wie zum Beispiel Pferden, Fischteichen oder Skiliften.
- Quote paper
- Alexandra Hönigschmid (Author), 1998, Urlaub am Bauernhof, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/96433