Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach den Unterschieden von einem literarischen Essay und einem Essay aus der Schule und der Universität. Als ersten Schritt soll um der Antwort zu der Frage näher zu kommen, der literarische Essay untersucht werden, womit gleichzeitig darüber berichtet werden soll, was mit dem literarischen Essay gemeint ist, woher das Wort überhaupt kommt und was seine Bedeutung ist und nicht zu vergessen, was dieser Essay für ein Ziel hat. Darauf aufbauend wird der Beispiel Essay „Über den Argwohn“ von Francis Bacon die Theorie etwas verdeutlichen und nochmal zeigen, wie ein literarischer Essay sein könnte.
Passend dazu soll dann ein Vergleich zwischen der Theorie und dem Beispiel Essay stattfinden, um abzugleichen, ob die erarbeitete Theorie richtig ist und sich mit dem gefundenen Beispiel Essay überschneidet oder komplett unterscheidet. Der Fokus, des kommenden Kapitels wird sich dann auf den Essay in der Schule und der Universität konzentrieren, der ähnlich wie beim ersten Kapitel die Ziele, sowie die Vorgaben und die Inhalte erläutern wird. Auch zu dieser terminologischen Klärung wird ein Beispiel Essay folgen, namens „Trend und Trendsetter“, der von einem unbekannten Schüler geschrieben wurde und wieder verdeutlichen soll, wie so ein Essay in der Schule und Universität aussehen könnte.
Im Folgenden wird dann wie beim literarischen Essay, ein Vergleich zwischen der Theorie zum Essay aus der Schule und der Universität und dem Beispiel Essay stattfinden, um herauszufinden, ob das Ergebnis der Theorie sich in dem gefundenen Beispiel widerspiegelt oder vielleicht komplett unterscheidet. Um dann der Fragestellung endlich noch näher zu kommen, werden die beiden Essays untereinander verglichen, wobei nur die Unterschiede sichtbar miteinander verglichen und dargestellt werden. Als letztes, sollte dann ein Ausblick und ein Fazit erfolgen, wobei noch kurz auf die Gemeinsamkeiten der beiden Essays eingegangen wird.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Literarischen Essay
- Beispiel
- Vergleich zwischen Theorie und Beispiel
- Essay in der Schule/ Universität
- Beispiele
- Vergleich zwischen Theorie und Beispiel
- Vergleich der Unterschiede
- Ausblick und Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die Unterschiede zwischen einem literarischen Essay und einem Essay aus dem schulischen und universitären Kontext zu untersuchen. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der jeweiligen Definitionen, Ziele, Inhalte und Beispiele für beide Essayformen.
- Definition des literarischen Essays
- Charakteristika des Essays in der Schule/ Universität
- Vergleich der Unterschiede zwischen beiden Formen
- Bedeutung des Essays in der Literaturgeschichte
- Analyse der Unterschiede in Bezug auf Stil, Form und Inhalt
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Das Kapitel stellt die Fragestellung der Arbeit vor und gibt einen Überblick über die Vorgehensweise. Es beschreibt die Ziele und die Struktur der Arbeit.
- Literarischen Essay: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition, Geschichte und Bedeutung des literarischen Essays. Es beleuchtet die typischen Merkmale dieser Essayform und zeigt die Unterschiede zu anderen literarischen Gattungen auf. Das Beispiel „Über den Argwohn\" von Francis Bacon veranschaulicht die Theorie.
- Essay in der Schule/ Universität: Dieses Kapitel untersucht die Definition, Ziele und Inhalte des Essays, der in der Schule und der Universität geschrieben wird. Es erläutert die typischen Vorgaben und Anforderungen sowie die spezifischen Merkmale dieser Essayform. Das Beispiel „Trend und Trendsetter\" von einem unbekannten Schüler zeigt, wie ein typischer Schul- oder Universitätsessay aussehen könnte.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen literarischer Essay, Essay in der Schule/ Universität, Stilmerkmale, Gattungsmerkmale, Theorie und Praxis, Vergleichende Analyse und literarische Tradition. Sie beleuchtet die Unterschiede in der Verwendung und der Bedeutung des Begriffs „Essay“ in verschiedenen Kontexten.
- Quote paper
- Sabrina Nietschmann (Author), 2020, Gattungsfragen in der Germanistik. Was einen literarischen Essay von einem Aufsatz unterscheidet, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/951600