Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Entstehung, Entwicklung und Internationalisierung des erfolgreichsten Onlinehändlers der Welt namens Amazons. Zu Beginn wird der Begriff der Internationalisierung definiert sowie die dazugehörigen Voraussetzungen bzw. Merkmale erörtert. Anschließend wird die Gründung Amazons bis hin zur heutigen Marktposition betrachtet. Zudem wird auf die Wachstumsauswirkungen Amazons auf die stationären und online Händler eingegangen und abschließend auf die ethischen und wettbewerbsrechtlichen Konsequenzen Amazons.
Die Internationalisierung ist aus der Wirtschaft kaum mehr wegzudenken. Sie ist ein wichtiger Teil der Unternehmensplanung und dient zudem als wichtigen Erfolgsfaktor für jede Firma. Es gibt zahlreiche Ansichten zur Begriffsdefinition der Internationalisierung, doch auf die vier bekanntesten werden im nächsten Kapitel kurz eingegangen.
Um als Unternehmen international tätig zu werden, müssen zu Beginn mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Zum einen sollte sich jedes Unternehmen bewusst sein, was seine Erfolgsstärken wie zum Beispiel USP, die Positionierung, Vertriebspartner oder die kulturellen und rechtlichen Rahmenbedingungen, am Heimatsmarkt sind. Zum anderen ist es notwendig, den ausländischen Markt zu verstehen und zu recherchieren, ob es für das angebotene Produkt auch Nachfrage ergeben wird. Außerdem sollte der Businessplan des jeweiligen Unternehmens an die dortigen Unterschiede wie das Geschäftsmodell, die Markteintrittsstrategie und das Produkt- und Serviceangebot angepasst werden.
Inhaltsverzeichnis
- Die Internationalisierung
- Begriffsdefinition
- Voraussetzungen und Merkmale der Internationalisierung
- Amazons Erfolgsgeschichte
- Wie alles begann
- Amazons Entwicklung bis heute
- Beeinflussung Amazons auf den stationären und online Markt
- Ethische und wettbewerbsrechtliche Konsequenzen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit der Entstehung, Entwicklung und Internationalisierung des erfolgreichen Online-Händlers Amazon. Sie beleuchtet die Begriffsdefinition der Internationalisierung, die relevanten Voraussetzungen und Merkmale, die Geschichte des Unternehmens sowie die Auswirkungen von Amazon auf den stationären und online Markt. Schließlich werden ethische und wettbewerbsrechtliche Konsequenzen im Kontext des Unternehmens analysiert.
- Definition und Merkmale der Internationalisierung
- Amazons Wachstumsgeschichte und strategische Entwicklung
- Auswirkungen von Amazon auf den Markt (stationär und online)
- Ethische Implikationen der Aktivitäten von Amazon
- Wettbewerbsrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit Amazon
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Internationalisierung: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Internationalisierung und beleuchtet verschiedene Ansätze zur Begriffsdefinition. Es werden zudem die wichtigsten Voraussetzungen und Merkmale der Internationalisierung für Unternehmen diskutiert.
- Amazons Erfolgsgeschichte: Dieses Kapitel beleuchtet die Geschichte von Amazon, beginnend mit seinen Anfängen bis hin zur heutigen Marktposition. Es werden die wichtigsten Meilensteine in der Unternehmensgeschichte und die strategischen Entscheidungen, die zum Erfolg von Amazon beigetragen haben, behandelt.
- Beeinflussung Amazons auf den stationären und online Markt: Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen des Wachstums von Amazon auf den stationären und online Handel. Es untersucht die Wettbewerbsdynamik und die Veränderungen, die durch den Aufstieg von Amazon im Einzelhandel entstanden sind.
Schlüsselwörter
Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit den zentralen Themengebieten Internationalisierung, Erfolgsgeschichte, Marktbeeinflussung, ethische Implikationen und wettbewerbsrechtliche Konsequenzen im Kontext des Online-Händlers Amazon. Die wichtigsten Schlüsselbegriffe sind: Internationalisierung, Amazon, Strategie, Wachstum, Unternehmen, Markt, Wettbewerb, Ethik, Recht.
- Quote paper
- Emily Herkner (Author), 2020, Internationalisierung bei Amazon. Die Konsequenzen für den Markt und die Gesellschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/950223