In dieser Arbeit wird ein Vergleich bezüglich der Liebe zwischen Dido und Eneas, als auch zwischen Lavinia und Eneas aus dem „Eneasroman“ von Heinrich von Veldeke Gegenstand sein. Hierbei soll zunächst Dido vorgestellt werden, insbesondere ihre Begegnung mit Eneas wird thematisiert, aber auch die sogenannte “Minnekrankheit” und ihr Verlauf wird in dieser Arbeit erforscht. Einen weiteren wichtigen Aspekt stellt die Auswirkung der Liebe auf Dido dar und welche Konsequenzen damit einhergehen.
Daraufhin erfolgt eine ähnliche Darstellung bezogen auf Lavinia. Auch sie wird zunächst vorgestellt und ihre Hintergründe werden näher erläutert. Insbesondere das Gespräch mit Lavinias Mutter sei hierbei ausschlaggebend. Dennoch beinhalten diese Darstellungen einige Unterschiede sowie auch Gemeinsamkeiten, welche in dieser Arbeit nähergebracht werden sollen. Aufgrund dessen wird abschließend noch auf die Differenzen in Bezug auf Dido eingegangen. Hieraus ergibt sich die Frage: Inwiefern verläuft die Minne bei Dido und Lavinia bezüglich ihrer Machtstellung und ihrer Mitmenschen?
Inhaltsverzeichnis
- Gegenstand der Seminararbeit und Vorgehensweise
- Vorstellung der Königin Dido
- Beschreibung der Königin Dido
- Didos Begegnung mit Eneas
- Minnekrankheit
- Didos Untergang
- Vorstellung Lavinias
- Hintergründe der Lavinia
- Lavinias Gespräch mit ihrer Mutter
- Minnekrankheit
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Dido und Lavinia
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit analysiert die Liebe zwischen Dido und Eneas sowie zwischen Lavinia und Eneas im Eneasroman. Die Arbeit untersucht insbesondere die Begegnung zwischen Dido und Eneas, die Auswirkungen der Liebe auf Dido und die Entwicklung der „Minnekrankheit“ bei beiden Frauen. Darüber hinaus wird die Machtstellung von Dido und Lavinia im Kontext ihrer Liebe und Beziehungen zu anderen Menschen untersucht.
- Die Liebe zwischen Dido und Eneas und ihre Auswirkungen
- Die Liebe zwischen Lavinia und Eneas und ihre Auswirkungen
- Die Rolle der "Minnekrankheit" bei Dido und Lavinia
- Die Machtstellung von Dido und Lavinia in Beziehung zu ihrer Liebe
- Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Dido und Lavinia
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel stellt den Gegenstand der Seminararbeit und die Vorgehensweise vor. Es beschreibt die Zielsetzung, die zu untersuchenden Themen und die Methode der Analyse.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der Darstellung der Königin Dido. Es beschreibt ihre Persönlichkeit, ihre Machtposition und ihre Begegnung mit Eneas. Der Fokus liegt auf Didos Liebe zu Eneas und der Entwicklung ihrer „Minnekrankheit“.
Schlüsselwörter
Die Seminararbeit beschäftigt sich mit den Themen Liebe, Macht, „Minnekrankheit“, Dido, Lavinia und Eneas im Kontext des Eneasromans. Weitere Schlüsselwörter sind: Herrscherin, Begegnung, Vergleich, Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
- Quote paper
- Tatjana Puchert (Author), 2020, Wie verläuft die Minne bei Dido und Lavinia? Der "Eneasroman" von Heinrich von Veldeke, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/941332