Das Ziel der Arbeit ist es, herauszuarbeiten, welche konkreten Chancen und Risiken sich für das Firmenkundengeschäft der Sparkassen durch den Markteintritt von FinTechs ergeben.
Die gesamte Finanzbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Die anhaltende Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank lässt die Erträge aus dem operativen Geschäft aufgrund kleinerer Zinsmargen schmelzen. Zunehmende Regulatorik seitens der Bankenaufsicht, die Digitalisierung und steigende Anforderungen der Kunden hinsichtlich Transparenz, Komfort und digitalen Angeboten erhöhen ebenfalls die Belastungen und stellt Sparkassen vor zahlreiche Herausforderungen.
Zudem dringen neue Wettbewerber wie FinTechs in das Kerngeschäft der traditionellen Banken und Sparkassen ein. Während FinTechs bislang überwiegend im Privatkundengeschäft tätig waren, ist seit einigen Jahren eine Fokussierung in Richtung des Corporate Bankings zu erkennen. Das Firmenkundengeschäft, vor allem das Finanzierungsgeschäft, ist ein wesentliches Geschäftsfeld und aktuell wichtigster Ertragsbringer deutscher Kreditinstitute. Die Sparkassen-Finanzgruppe ist dabei mit einem Marktanteil von 40,7 Prozent der wichtigste Finanzierungspartner deutscher Unternehmen. Aus diesen Gründen ist es für Sparkassen besonders wichtig, die Auswirkungen auf das Firmenkundengeschäft durch den Markteintritt von FinTechs zu analysieren und zu bewerten, um weiterhin nachhaltig und erfolgreich am Markt agieren zu können.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Problemanalyse
- 1.2 Zielstellung und Methodik der Seminararbeit
- 1.3 Aufbau und Abgrenzung
- 2. Theoretische Grundlagen
- 2.1 Portrait der Sparkassen-Finanzgruppe
- 2.2 Begriffsklärung und quantitative Bedeutung des Firmenkundengeschäfts für Sparkassen
- 2.3 FinTechs
- 2.3.1 Begriffsklärung FinTech
- 2.3.2 Der FinTech-Markt in Deutschland
- 2.3.3 Geschäftsmodelle von FinTechs im Firmenkundengeschäft
- 3. FinTechs und ihre Auswirkungen auf Sparkassen
- 4. Chancen und Risiken der dargestellten Auswirkungen
- 4.1 Chancen
- 4.2 Risiken
- 5. Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit den Chancen und Risiken, die sich für das Firmenkundengeschäft von Sparkassen durch den Markteintritt von FinTechs ergeben. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der konkreten Auswirkungen von FinTechs auf die Geschäftsmodelle von Sparkassen und der Identifizierung von potentiellen Chancen und Risiken, die sich daraus ergeben.
- Der Wandel der Finanzbranche im Kontext der Niedrigzinsphase und zunehmender Digitalisierung.
- Die Bedeutung des Firmenkundengeschäfts für Sparkassen als wichtiger Ertragsbringer.
- Die Bedeutung von FinTechs als neue Wettbewerber im Finanzmarkt.
- Die Analyse der Chancen und Risiken, die sich aus dem Markteintritt von FinTechs für Sparkassen ergeben.
- Die Bedeutung einer strategischen Anpassung von Sparkassen an den Wettbewerb durch FinTechs.
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 beleuchtet die Problematik des Markteintritts von FinTechs im Firmenkundengeschäft der Sparkassen. Die zunehmende Digitalisierung und der zunehmende Wettbewerb durch neue Akteure wie FinTechs stellen Sparkassen vor neue Herausforderungen. Kapitel 2 stellt die relevanten theoretischen Grundlagen vor. Dabei werden die Sparkassen-Finanzgruppe, der Begriff des Firmenkundengeschäfts und die Bedeutung von FinTechs als neue Wettbewerber im Finanzmarkt beleuchtet. Kapitel 3 analysiert die Auswirkungen des Markteintritts von FinTechs auf Sparkassen. Hierbei werden die konkreten Herausforderungen und Chancen, die sich für Sparkassen aus dem Wettbewerb durch FinTechs ergeben, dargestellt. Kapitel 4 befasst sich mit den Chancen und Risiken, die sich aus den Auswirkungen des Markteintritts von FinTechs auf Sparkassen ergeben. Dabei werden konkrete Handlungsmöglichkeiten für Sparkassen aufgezeigt, um den neuen Herausforderungen zu begegnen.
Schlüsselwörter
Die vorliegende Seminararbeit beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich für Sparkassen aus dem Markteintritt von FinTechs im Firmenkundengeschäft ergeben. Dabei stehen Themen wie Digitalisierung, Wettbewerb, Geschäftsmodelle, Innovation, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung im Mittelpunkt.
- Quote paper
- Adrian Holzheimer (Author), 2020, Der Markteintritt von FinTechs. Chancen und Risiken für das Firmenkundengeschäft in Sparkassen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/938532