In der Hausarbeit soll die touristische Entwicklung Dubais kritisch beleuchtet werden. Dafür wurde Informationsmaterial zum Emirat Dubai und dessen Tourismus sowie allgemeine Fachliteratur herangezogen. Zudem wurde, aufgrund eines zweijährigen Auslandsaufenthalts in Dubai, auch viel Eigenrecherche betrieben.
Die Arbeit gliedert sich in drei Hauptbereiche. Zu Beginn (Kapitel 2) wird Dubai allgemein sowie die Geschichte und Entwicklung des Emirates dargestellt. Im darauffolgenden Kapitel wird auf die Bedeutung und Entwicklung des Tourismus in Dubai vom jetzigen Standpunkt sowie zukünftigen Erwartungen, bzw. Projekten eingegangen. Kapitel 4 befasst sich mit den Besonderheiten der Destination Dubai, bestehenden Sehenswürdigkeiten, geplanten Hotel- und Bauprojekten sowie die Zukunftserwartungen in den Tourismusbereich. Das Hauptkapitel stellt Kapitel 5 dar. Hier wird die zukünftige touristische Entwicklung Dubais kritisch beleuchtet. Als Analyseinstrumente werden der Destinationslebenszyklus sowie ökonomisch, ökologisch, gesellschaftliche Aspekte und deren Auswirkung auf den Tourismus in Dubai genutzt.
Dubai entwickelte sich innerhalb kürzester Zeit vom armen Fischerdorf zum internationalen Handelsplatz, weiter zur hochmodernen Millionenmetropole mit einer atemberaubenden Skyline und modernster Infrastruktur. Arabische Kultur verfließt mit westlicher Moderne. Weltrekorde, wie das höchste Gebäude, die größte Einkaufsmall, das größte Riesenrad, die größte künstlich erbaute Insel und viele weitere, reihen sich in Dubais Geschichte.
Das rasante Wirtschaftswachstum beeindruckt Menschen aus aller Welt. Touristen sind fasziniert, Investoren werden angezogen. Das ungewöhnlich schnelle Wachstum bringt jedoch auch zahlreiche negative Seiten hervor. Nicht alle Bereiche sind der rapiden Entwicklung gewachsen. Auch aus ökologischer Sicht ist die Wachstumsstrategie Dubais bedenklich. Trotz zahlreicher Kritik und Negativschlagzeilen, einem steigenden Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeitstrend, konnte sich Dubai als eines der Top-Tourismusziele durchsetzen. Auch weiterhin setzt Dubai seine Wachstumsziele sehr hoch.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Vom Wüstenstaat zur modernen Megacity
- 2 Das Emirat Dubai
- 3 Grundlegende Informationen zum Tourismus in Dubai
- 4 Besonderheiten der Destination Dubai
- 4.1 Bereits bestehende Sehenswürdigkeiten
- 4.2 Hotelprojekte in Planung
- 4.3 Zukunftserwartungen Tourismus
- 5 Kritische Analyse der zukünftigen Entwicklung Dubais
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert die touristische Entwicklung Dubais und betrachtet kritisch deren zukünftige Perspektiven. Die Arbeit untersucht die Transformation Dubais von einem Wüstenstaat zu einer modernen Megacity und beleuchtet die Rolle des Tourismus dabei.
- Transformation Dubais von einem Wüstenstaat zu einer modernen Megacity
- Die Bedeutung des Tourismus für die Wirtschaft Dubais
- Analyse bestehender und geplanter touristischer Infrastruktur
- Herausforderungen und Risiken der zukünftigen touristischen Entwicklung
- Zukunftsperspektiven des Tourismus in Dubai
Zusammenfassung der Kapitel
1 Vom Wüstenstaat zur modernen Megacity: Dieses Kapitel bietet eine einführende Übersicht über die bemerkenswerte Entwicklung Dubais vom bescheidenen Wüstenstaat zu einem globalen Zentrum für Handel, Finanzen und Tourismus. Es legt den Grundstein für die anschließende detaillierte Analyse, indem es den historischen Kontext und die treibenden Kräfte hinter diesem rasanten Wandel beleuchtet. Die Transformation wird als ein komplexer Prozess dargestellt, der von strategischer Planung, großzügigen Investitionen und einer visionären Führung geprägt ist. Der Einfluss von Ölreichtum und die gezielte Diversifizierung der Wirtschaft werden als zentrale Faktoren hervorgehoben.
2 Das Emirat Dubai: Dieses Kapitel liefert grundlegende Informationen über das Emirat Dubai selbst, seine Geographie, Bevölkerung und politische Struktur. Es dient als notwendige Grundlage für das Verständnis der spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus der touristischen Entwicklung ergeben. Die Beschreibung des Emirats umfasst sowohl seine natürlichen Gegebenheiten als auch seine soziokulturellen Aspekte, um einen umfassenden Kontext für die spätere Analyse zu schaffen. Die Darstellung der Bevölkerungsentwicklung und -struktur ist besonders relevant für die Beurteilung der Kapazitäten und des Potenzials des Tourismussektors.
3 Grundlegende Informationen zum Tourismus in Dubai: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus für Dubai. Es präsentiert statistische Daten über Besucherzahlen, Einnahmen und den Beitrag des Tourismus zum Bruttoinlandsprodukt. Die Analyse beleuchtet die strategischen Maßnahmen der Regierung zur Förderung des Tourismus und die Rolle von internationalen Investitionen im Aufbau der Tourismusinfrastruktur. Die Darstellung der wirtschaftlichen Abhängigkeiten von der Tourismusbranche liefert wichtige Erkenntnisse für die Bewertung der Risiken und Chancen der zukünftigen Entwicklung.
4 Besonderheiten der Destination Dubai: Dieses Kapitel untersucht die einzigartigen Merkmale Dubais als Tourismusdestination. Es werden bereits bestehende Sehenswürdigkeiten, geplante Hotelprojekte und die Zukunftserwartungen des Tourismussektors detailliert beschrieben. Die Analyse berücksichtigt sowohl die natürlichen Attraktionen als auch die künstlich geschaffenen, wie z.B. die künstlichen Inseln. Die Darstellung der zukünftigen Entwicklungspläne liefert wichtige Informationen über die strategischen Ziele der Regierung und deren Auswirkungen auf den Tourismus.
Schlüsselwörter
Dubai, Tourismus, Megacity, Wüstenstaat, wirtschaftliche Entwicklung, Tourismusmanagement, Hotelindustrie, Zukunftsperspektiven, kritische Analyse, Investitionen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: "Vom Wüstenstaat zur modernen Megacity: Touristische Entwicklung und Zukunftsperspektiven Dubais"
Was ist der Gegenstand der Hausarbeit?
Die Hausarbeit analysiert die touristische Entwicklung Dubais und bewertet kritisch deren zukünftige Perspektiven. Sie untersucht die Transformation Dubais von einem Wüstenstaat zu einer modernen Megacity und die Rolle des Tourismus in diesem Prozess.
Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: 1. Vom Wüstenstaat zur modernen Megacity; 2. Das Emirat Dubai; 3. Grundlegende Informationen zum Tourismus in Dubai; 4. Besonderheiten der Destination Dubai (inkl. bestehender Sehenswürdigkeiten, geplanter Hotelprojekte und Zukunftserwartungen); und 5. Kritische Analyse der zukünftigen Entwicklung Dubais.
Welche Zielsetzung verfolgt die Hausarbeit?
Die Zielsetzung besteht darin, die touristische Entwicklung Dubais umfassend zu analysieren und deren zukünftige Perspektiven kritisch zu beleuchten. Dabei werden die Transformation Dubais, die Bedeutung des Tourismus für die Wirtschaft, die touristische Infrastruktur und die Herausforderungen der zukünftigen Entwicklung untersucht.
Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?
Die Arbeit konzentriert sich auf die Transformation Dubais, die Bedeutung des Tourismus für die Wirtschaft, die Analyse bestehender und geplanter touristischer Infrastruktur, die Herausforderungen und Risiken der zukünftigen Entwicklung sowie die Zukunftsperspektiven des Tourismus in Dubai.
Was wird in Kapitel 1 ("Vom Wüstenstaat zur modernen Megacity") behandelt?
Kapitel 1 bietet einen einführenden Überblick über die Entwicklung Dubais vom Wüstenstaat zur globalen Metropole. Es beleuchtet den historischen Kontext, die treibenden Kräfte des Wandels (strategische Planung, Investitionen, visionäre Führung, Ölreichtum, Wirtschaftsdiversifizierung) und legt den Grundstein für die folgende detaillierte Analyse.
Was wird in Kapitel 2 ("Das Emirat Dubai") behandelt?
Kapitel 2 liefert grundlegende Informationen über das Emirat Dubai: Geographie, Bevölkerung, politische Struktur. Es schafft den Kontext für das Verständnis der Herausforderungen und Möglichkeiten der touristischen Entwicklung, indem es natürliche Gegebenheiten und soziokulturelle Aspekte beschreibt und die Bevölkerungsentwicklung im Hinblick auf das Potenzial des Tourismussektors beleuchtet.
Was wird in Kapitel 3 ("Grundlegende Informationen zum Tourismus in Dubai") behandelt?
Kapitel 3 konzentriert sich auf die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus: Besucherzahlen, Einnahmen, Beitrag zum BIP, Regierungsmaßnahmen zur Tourismusförderung und die Rolle internationaler Investitionen im Aufbau der Infrastruktur. Es bewertet die wirtschaftlichen Abhängigkeiten und die daraus resultierenden Risiken und Chancen.
Was wird in Kapitel 4 ("Besonderheiten der Destination Dubai") behandelt?
Kapitel 4 untersucht die einzigartigen Merkmale Dubais als Tourismusdestination. Es beschreibt detailliert bestehende Sehenswürdigkeiten, geplante Hotelprojekte und Zukunftserwartungen, berücksichtigt natürliche und künstliche Attraktionen und beleuchtet die strategischen Ziele der Regierung und deren Auswirkungen auf den Tourismus.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Hausarbeit?
Schlüsselwörter sind: Dubai, Tourismus, Megacity, Wüstenstaat, wirtschaftliche Entwicklung, Tourismusmanagement, Hotelindustrie, Zukunftsperspektiven, kritische Analyse, Investitionen.
- Quote paper
- Anna Roßmeier (Author), 2020, Dubai und die Entwicklung zu einer Metropole. Eine kritische Betrachtung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/935112