Die vorliegende Arbeit untersucht, inwiefern sich die Protagonistinnen, im Hinblick auf den Prozess ihrer Identitätsfindung, im Laufe der beiden Romane "Marsmädchen" und "Busfahrt mit Kuhn" von Tamara Bach voneinander unterscheiden. Als Grundlage findet zunächst eine Darstellung der theoretischen Hintergründe postmoderner und moderner Adoleszenzromane statt, sowie eine Erläuterung des theoretischen Wissens bezüglich der Identitätsentwicklung. Anschließend werden "Marsmädchen" und "Busfahrt mit Kuhn" mit Blick auf das theoretische Wissen untersucht und miteinander verglichen. Zuletzt wird ein Resümee gezogen und die Romane werden mit Blick auf die Schule bewertet.
Wer bin ich? Wer möchte ich sein? Welche Werte bestimmen mein Leben? Und wie sehen mich eigentlich andere? Das sind Fragen, die sich Jugendliche in der Adoleszenzphase häufig stellen, wobei es an ihnen selbst liegt, Antworten auf diese zu finden. Es handelt sich um die Zeit, in der sich der Mensch allmählich vom Kind zum Erwachsenen entwickelt. Das interessante an der Adoleszenzphase ist insbesondere, dass sie sich von Person zu Person unterscheidet und jeder seine individuelle Entwicklung durchschreiten muss, um eine eigene Identität zu entwickeln und diese letztendlich zu festigen. Folglich spielt die Identitätsentwicklung schon früh eine große Rolle und ist eines der präsentesten Themen in der Jugend. Der heranwachsende Mensch beginnt damit, sich immer häufiger mit sich selbst auseinanderzusetzen und wird im Prozess der Identitätsfindung immer wieder mit Problemen konfrontiert, wodurch die Phase der Adoleszenz für Jugendliche eine fundamentale Herausforderung darstellt.
In Tamara Bachs Romanen "Marsmädchen" und "Busfahrt mit Kuhn" wird der Leser unter anderem mit dem Leben von zwei Jugendlichen in ihrer Phase der Identitätsbildung konfrontiert und erlebt, wie diese beginnen zu sich selbst zu finden und begreifen wer sie eigentlich sind und was sie ausmacht.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theorie
- Identitätsbildung
- Moderne Adoleszenzromane
- Postmoderne Adoleszenzromane
- Untersuchung exemplarischer Identitätsentwicklungen
- Identitätsbildung der Protagonistin aus Marsmädchen
- Identitätsbildung der Protagonistin aus Busfahrt mit Kuhn
- Vergleich
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Identitätsfindung der beiden Protagonistinnen in den Romanen "Marsmädchen" und "Busfahrt mit Kuhn" von Tamara Bach. Dabei werden die Unterschiede in ihrer Identitätsentwicklung im Laufe der Romane beleuchtet. Ziel ist es, einen Vergleich der beiden Protagonistinnen anhand des theoretischen Wissens zu moderner und postmodernen Adoleszenzromanen sowie der Identitätsentwicklung im Jugendalter zu ermöglichen.
- Identitätsentwicklung in der Adoleszenz
- Moderne und postmoderne Adoleszenzromane
- Vergleich der Identitätsfindungen der Protagonistinnen aus "Marsmädchen" und "Busfahrt mit Kuhn"
- Analyse der literarischen Mittel, die die Identitätsfindung der Protagonistinnen widerspiegeln
- Bedeutung der Romane für die Schule
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit vor. Sie beleuchtet die Bedeutung der Identitätsentwicklung im Jugendalter und beschreibt den Fokus der Untersuchung auf den beiden Romanen "Marsmädchen" und "Busfahrt mit Kuhn".
Das Kapitel "Theorie" gibt einen Überblick über die theoretischen Grundlagen der Identitätsbildung sowie moderner und postmoderner Adoleszenzromane. Es wird erläutert, wie sich die Identität im Jugendalter entwickelt und welche Merkmale moderne und postmoderne Adoleszenzromane aufweisen.
Im Kapitel "Untersuchung exemplarischer Identitätsentwicklungen" werden die Identitätsfindungen der beiden Protagonistinnen aus "Marsmädchen" und "Busfahrt mit Kuhn" analysiert und miteinander verglichen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Identitätsentwicklung, Adoleszenzromane, moderne und postmoderne Literatur, Selbstfindungsprozesse, Geschlechterrollen, Lebensentwürfe, Tamara Bach, "Marsmädchen", "Busfahrt mit Kuhn".
- Quote paper
- Anonym (Author), 2020, Identitätsfindungen in modernen und postmodernen Adoleszenzromanen anhand der Romane "Marsmädchen" und "Busfahrt mit Kuhn" von Tamara Bach, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/934870