In der folgenden Hausarbeit möchte die Autorin sich mit der Problematik von Homeschooling beschäftigen. Dazu hat sie die Methode der kritischen Diskursanalyse nach Jäger gewählt. Zunächst geht sie noch einmal genauer auf die aktuelle Situation ein und definiert in diesem Zusammenhang den Begriff Homeschooling. Anschließend erläutert sie die Methode nach Jäger. Dann folgt der Hauptteil der Diskursanalyse.
"Homeschooling. Das ist für mich das Unwort des Jahres. Wie jeder andere auch sitzen wir seit etwa sechs Wochen zu Hause ohne Schule, ohne Freunde, ohne Hobbys." (Stadt Land Mama, 2020b). Solche Beiträge lese ich in der letzten Zeit immer öfter. Viele Eltern sehen sich vor einer großen Herausforderung, seitdem die Schulen geschlossen sind und sie ihre Kinder zu Hause unterrichten müssen. "Ich wuppe gern drei Kinder und Haushalt und drei Jobs, ich scheue Arbeit nicht und Fleiß, aber was hier in den letzten Wochen los war, das geht einfach auf gar keine Kuhhaut. ICH GEHE AM STOCK, ich bin so dünnhäutig, dass ich bei den kleinsten Dingen anfange zu zweifeln, zu weinen – oder zu explodieren." (Stadt Land Mama, 2020a). Die Eltern scheinen überfordert und fordern eine Lösung seitens der Bundesregierung. „Es MUSS irgendwie weitergehen! Aber doch nicht so!“ (Stadt Land Mama, 2020e). "Homeschooling. Geht anders. Setzen. Sechs." (Stadt Land Mama, 2020e). Doch auch Lehrer sehen sich in ihrer Rolle nicht optimal unterstützt. Eine Lehrerin schreibt: „Fast täglich trudeln neue Erlasse bzw. Ankündigungen vom Bildungsministerium bei uns ein. Was wir demnach alles (neben der Betreuung wohlgemerkt!) erledigen sollen, ist mit Sicherheit sinnvoll, dennoch drängt sich die Frage auf, ob das jetzt sein muss.“ (Stadt Land Mama, 2020c).
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Homeschooling
- 2.1 Aktuelle Situation
- 2.2 Definition Homeschooling
- 3 Methodisches Konzept nach Jäger
- 3.1 Theoretische Grundlagen
- 3.2 Vorgehensweise
- 4 Kritische Diskursanalyse
- 4.1 Materialauswahl
- 4.2 Strukturanalyse
- 4.3 Feinanalyse
- 5 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Herausforderungen des Homeschoolings während der Corona-Krise. Die Arbeit analysiert den kritischen Diskurs rund um das Thema, indem sie die Methode der kritischen Diskursanalyse nach Jäger anwendet. Ziel ist es, die Problematik des Homeschoolings im Kontext der Pandemie zu beleuchten und mögliche Lösungsansätze aufzuzeigen.
- Die aktuelle Situation des Homeschoolings in der Corona-Krise
- Definition und verschiedene Formen des Homeschoolings
- Anwendung der kritischen Diskursanalyse nach Jäger
- Analyse eines kritischen Textes zum Homeschooling
- Bewertung und Vorschläge zur Verbesserung der Situation
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Überforderung von Eltern und Lehrkräften durch die plötzliche Einführung von Homeschooling aufgrund der Schulschließungen während der Corona-Pandemie. Sie skizziert die Methodik der Arbeit, die auf einer kritischen Diskursanalyse nach Jäger basiert und einen kritischen Text zum Homeschooling analysiert. Die Einleitung stellt die Struktur der Arbeit vor, welche die aktuelle Situation, eine Definition von Homeschooling, die gewählte Methode, die Materialauswahl, die Struktur- und Feinanalyse und schließlich das Fazit beinhaltet.
2 Homeschooling: Dieses Kapitel befasst sich zunächst mit der aktuellen Situation der Corona-Pandemie und ihren Auswirkungen auf das Bildungssystem. Es werden die Maßnahmen der Bundesregierung und die unterschiedlichen Reaktionen der Bundesländer auf die Krise bezüglich Schulschließungen erläutert. Der zweite Teil des Kapitels widmet sich einer Definition von Homeschooling, inklusive einer Unterscheidung zwischen traditionellen und offenen Formen des Heimunterrichts (Unschooling). Die historischen Hintergründe des Homeschoolings und die Unterschiede in der rechtlichen Handhabung werden kurz angedeutet.
Schlüsselwörter
Homeschooling, Corona-Krise, Schulschließungen, kritische Diskursanalyse, Pandemie, Fernunterricht, Eltern, Lehrer, Bildung, Unschooling, Lehrplan.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Homeschooling in der Corona-Krise
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Diese Hausarbeit untersucht die Herausforderungen des Homeschoolings während der Corona-Krise. Sie analysiert den kritischen Diskurs rund um das Thema mithilfe der kritischen Diskursanalyse nach Jäger und beleuchtet die Problematik des Homeschoolings im Kontext der Pandemie, um mögliche Lösungsansätze aufzuzeigen.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt die aktuelle Situation des Homeschoolings in der Corona-Krise, Definitionen und verschiedene Formen des Homeschoolings (inkl. Unschooling), die Anwendung der kritischen Diskursanalyse nach Jäger, die Analyse eines kritischen Textes zum Homeschooling und abschließend eine Bewertung der Situation mit Verbesserungsvorschlägen.
Welche Methode wird in der Hausarbeit angewendet?
Die Hausarbeit verwendet die kritische Diskursanalyse nach Jäger, um einen kritischen Text zum Thema Homeschooling zu analysieren. Diese Methode wird detailliert im Kapitel 3 erläutert.
Wie ist die Hausarbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zu Homeschooling (inklusive aktueller Situation und Definition), ein Kapitel zur methodischen Vorgehensweise nach Jäger, ein Kapitel zur kritischen Diskursanalyse (Materialauswahl, Struktur- und Feinanalyse) und ein Fazit. Ein Inhaltsverzeichnis bietet einen detaillierten Überblick.
Was wird im Kapitel "Homeschooling" behandelt?
Dieses Kapitel beschreibt zunächst die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Bildungssystem, einschließlich der Maßnahmen der Bundesregierung und der Bundesländer. Es folgt eine Definition von Homeschooling mit einer Unterscheidung zwischen traditionellen Formen und Unschooling. Historische Hintergründe und rechtliche Aspekte werden kurz angerissen.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für diese Hausarbeit?
Wichtige Schlüsselwörter sind: Homeschooling, Corona-Krise, Schulschließungen, kritische Diskursanalyse, Pandemie, Fernunterricht, Eltern, Lehrer, Bildung, Unschooling, Lehrplan.
Was ist das Ziel der Hausarbeit?
Das Ziel ist es, die Problematik des Homeschoolings während der Corona-Pandemie zu beleuchten und durch die Analyse des kritischen Diskurses mögliche Lösungsansätze aufzuzeigen.
Wo finde ich eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel?
Die Hausarbeit enthält eine Zusammenfassung der Kapitel, die einen Überblick über die Inhalte der einzelnen Abschnitte gibt.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2020, Homeschooling. Unterricht in der Coronakrise, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/932701