Ziel dieser Arbeit ist es, die Kühlverfahren der unterschiedlichen Lebensmittel zu analysieren und mit Hilfe des Gefrier- und Kühltransports die Transportmöglichkeiten zu erläutern. Zur Zielerreichung wird im Rahmen der Arbeit der Stand der Technologie des Kühl- und Gefriertransports verglichen sowie die Gefrier- und Kühlverfahren aufgezeigt. In diesem Zusammenhang werden auch wichtige Entwicklungen und Einflussgrößen für die Lieferung der verderblichen Lebensmittel angesprochen.
Für die Transportlogistik heutzutage existieren eine Reihe von Anforderungen und Vorgaben, um den Transport der kühlbedürftigen Lebensmittel zu ermöglichen. Während des Transports oder der Anlieferung ist es zwingend erforderlich, dass die Kühltemperatur angemessen ist und die Transporträume für die Lieferung geeignet sind. Doch wie kann ein Unternehmen das umsetzen? Welche Kühlverfahren müssen angewendet werden?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Motivation
- Problemstellung
- Lösungsansatz
- Vorgehensweise
- Grundlagen
- Einführung in die Transportlogistik
- Transportarten in der Transportlogistik
- Verkehrspolitische Entwicklung in Europa
- Einführung in die Konsumgüterindustrie
- Lebensmittelindustrie
- Verderbliche Lebensmittel
- Stand der Technik / Forschung (State of the Art = SotA)
- Kühlverfahren für unterschiedliche Lebensmittel
- Kühlen von flüssigen Lebensmitteln
- Kühlen von festen bzw. verpackten Lebensmitteln
- Tiefgefrieren von Lebensmitteln
- Kühl- und Gefriertransport
- Straßentransport von Kühlgütern
- Eisenbahntransport von Kühlgütern
- Seetransport von Kühlgütern
- Lufttransport von Kühlgütern
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Transportlogistik kühlbedürftiger Lebensmittel. Ziel ist es, die verschiedenen Kühlverfahren und -transporte, die für den sicheren und effizienten Transport dieser Güter erforderlich sind, zu analysieren und zu erläutern. Dabei werden die technischen Möglichkeiten und Herausforderungen der Transportlogistik im Kontext der Lebensmittelindustrie beleuchtet.
- Kühlverfahren für unterschiedliche Lebensmittel
- Transportmöglichkeiten für Kühlgüter
- Stand der Technik im Kühl- und Gefriertransport
- Entwicklungen und Einflussgrößen für die Lieferung von verderblichen Lebensmitteln
- Relevanz der Transportlogistik für die Lebensmittelindustrie
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Transportlogistik von kühlbedürftigen Lebensmitteln ein und erläutert die Motivation, Problemstellung und den Lösungsansatz der Arbeit.
Das Kapitel "Grundlagen" behandelt die Transportlogistik allgemein, wobei die verschiedenen Transportarten und die verkehrspolitische Entwicklung in Europa im Fokus stehen. Zudem wird die Lebensmittelindustrie mit ihren besonderen Herausforderungen bei der Kühlkette beleuchtet.
Im Kapitel "Stand der Technik / Forschung" werden verschiedene Kühlverfahren für unterschiedliche Lebensmittelgruppen vorgestellt und die verschiedenen Transportmöglichkeiten für Kühlgüter (Straßen-, Bahn-, See- und Lufttransport) analysiert.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen der Hausarbeit umfassen Kühlverfahren, Kühl- und Gefriertransport, Transportlogistik, Lebensmittelindustrie, verderbliche Lebensmittel, Kühlkette, State of the Art und die Bedeutung von Transport für die Lebensmittelversorgung.
- Quote paper
- Tim Klein (Author), 2019, Transportlogistik. Kühlverfahren und Transport kühlbedürftiger Lebensmittel, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/931563