Die beiden Konzepte der quantitativen und qualitativen Forschung stehen nach Wolf und Priebe nicht für klar abgegrenzte wissenschaftstheoretische Programme, viel mehr geben sie als eine Art Sammelbezeichnung breitgefächerte methodische Richtungsangaben vor. Ziel dieser Arbeit ist es, einen kompakten Überblick über die Richtungsvorgaben, wie sie bei Wolf und Priebe genannt werden, zu geben.
Hierfür werden die Merkmale der qualitativen und quantitativen Forschung erörtert sowie deren Unterschiede, Stärken und Schwächen aufgezeigt. Zunächst soll eine grobe Gegenüberstellung der beiden Ansätze in das Thema einleiten, daraufhin soll auf die besonderen Kennzeichen und Ziele der beiden Ansätze sowie auf deren Kritik, Vor- und Nachteile und ihre jeweiligen Einsatzgebiete und die typischen Erhebungsmethoden eingegangen werden. Abschließend soll aufbauend auf den theoretischen Unterschieden aus den vorherigen Kapiteln anhand des Beispiels der Befragung aufgezeigt werden, inwiefern sich die Anwendung der Befragung als Erhebungsmethode im qualitativen und quantitativen Ansatz unterscheidet.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Unterschiede zwischen qualitativer und quantitativer Forschung
- Gegenüberstellung qualitativer und quantitativer Forschung
- Ziele & Kennzeichen
- Quantitative Forschung
- Qualitative Forschung
- Vor- und Nachteile
- Quantitative Forschung
- Qualitative Forschung
- Einsatzgebiete
- Quantitative Forschung
- Qualitative Forschung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Ziel des Essays ist es, einen umfassenden Überblick über die quantitative und qualitative Forschung zu geben, ihre Unterschiede, Stärken und Schwächen aufzuzeigen sowie die Einsatzgebiete der beiden Forschungsansätze zu beleuchten.
- Gegenüberstellung der Merkmale und Ziele der quantitativen und qualitativen Forschung
- Analyse der Vor- und Nachteile der beiden Forschungsansätze
- Untersuchung der Einsatzgebiete und typischen Erhebungsmethoden der quantitativen und qualitativen Forschung
- Verdeutlichung der Unterschiede in der Anwendung der Befragung als Erhebungsmethode im qualitativen und quantitativen Ansatz
- Kritik an den beiden Forschungsansätzen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die beiden Konzepte der quantitativen und qualitativen Forschung vor und erläutert die Zielsetzung des Essays.
- Unterschiede zwischen qualitativer und quantitativer Forschung: Dieses Kapitel befasst sich mit den grundlegenden Unterschieden zwischen den beiden Forschungsansätzen, insbesondere in Bezug auf die Art des verwendeten Datenmaterials, die Ziele und Kennzeichen sowie die Vor- und Nachteile der jeweiligen Methode.
Schlüsselwörter
Quantitative Forschung, qualitative Forschung, Methodenvergleich, Forschungsprozess, Datenmaterial, Ziele, Kennzeichen, Vor- und Nachteile, Einsatzgebiete, Befragung, Forschungsdesign, Wissenschaftsverständnis.
- Quote paper
- Farouk Saou (Author), 2020, Wissenschaftliche Methoden. Quantitative versus qualitative Forschung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/924370