Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Regional History and Geography

Unterrichtsstunde "Bringe die Glühbirne zum Leuchten!". Bau eines einfachen Stromkreises (3. Klasse, Grundschule)

Title: Unterrichtsstunde "Bringe die Glühbirne zum Leuchten!". Bau eines einfachen Stromkreises (3. Klasse, Grundschule)

Lesson Plan , 2020 , 11 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Tobias Grimm (Author)

Didactics - Regional History and Geography

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beinhaltet meinen schriftlichen Entwurf für die Lehrprobe im Rahmen des Referendariats zum Grundschullehrer. Für die dritte Klasse wurde eine Stunde zum Bau eines einfachen Stromkreises konzipiert. Hierbei wurde besonders viel Wert auf das Erreichen eines Konzeptwechsels der Schüler und Schülerinnen gelegt.

In dieser Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler (SuS) mit den Anschlussbedingungen eines einfachen Stromkreises vertraut gemacht. Sie erkunden das bereitgestellte Material, skizzieren ihre Versuche und erwerben dabei verschiedene Teilkompetenzen. Dazu gehört die inhaltliche Abstimmung und Motivation durch einen Lehrervortrag mit Problemstellung, das Erlernen von Fachbegriffen wie Glühlampe, Batterie und Draht sowie deren Zuordnung zu bestimmten Aufgaben und die Erweiterung des Problemlösungsverhaltens durch selbstständige Planung und Entwicklung von Lösungswegen beim Explorieren des Materials.

Weiterhin fördert die Unterrichtseinheit die Teamfähigkeit und Sozialkompetenz der SuS durch respektvolle Interaktion in Gruppen, die Beachtung von Regeln und die Rücksichtnahme auf andere. Die Kommunikationskompetenz wird durch aktives Zuhören, die Akzeptanz unterschiedlicher Meinungen und das Zulassen, dass andere ausreden, gestärkt. Die Schülerinnen und Schüler bauen einen einfachen Stromkreis auf, wobei sie die Verbindung von Energiequelle und "Verbraucher" berücksichtigen. Die Dokumentation der Arbeitswege und -ergebnisse erfolgt durch Skizzenzeichnungen sowie schriftliche Beschreibungen und Vermutungen. Abschließend beschreiben die SuS den einfachen Stromkreis und erklären die Voraussetzungen, indem sie ihre eigenen Lösungsansätze reflektieren und im sozialen Austausch mit anderen Gruppen altersangemessene Erklärungen präsentieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Sachanalyse
    • Elektrischer Strom
    • Der einfache elektrische Stromkreis
  • Kompetenzen
    • Stundenkompetenz
    • Teilkompetenzen
  • Stundenplanung
  • Verlaufsplanung
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtseinheit „Elektrischen Strom entdecken und erforschen“ zielt darauf ab, den Lernenden die grundlegenden Prinzipien des elektrischen Stroms näherzubringen. Die Stunde „Bringe die Glühbirne zum Leuchten! – Bau eines einfachen Stromkreises“ soll dabei den Fokus auf die praktische Anwendung und das Verständnis der Funktionsweise eines Stromkreises legen.

  • Elektrische Stromkreisläufe
  • Funktionsweise einer Glühlampe
  • Zusammenspiel von Stromquelle, Leiter und Verbraucher
  • Praktisches Experimentieren und Beobachten
  • Entwicklung von Problemlösungsstrategien

Zusammenfassung der Kapitel

Sachanalyse

Die Sachanalyse befasst sich mit dem physikalischen Konzept des elektrischen Stroms, erklärt dessen Entstehung und Wirkung sowie die Rolle von Leitern, Halbleitern und Isolatoren. Besondere Aufmerksamkeit wird dem einfachen elektrischen Stromkreis gewidmet, dessen Funktionsweise anhand von Spannung, Stromquelle, Leiter und Verbraucher erläutert wird.

Kompetenzen

Die Stundenkompetenz zielt darauf ab, dass die Lernenden die Anschlussbedingungen eines einfachen Stromkreises durch exploratives Lernen und Skizzieren verstehen. Die Teilkompetenzen umfassen die Bereiche Personal-, Methoden-, und Sachkompetenz, die durch die aktive Teilnahme am Unterricht und die Erarbeitung von Fachbegriffen gefördert werden sollen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Arbeit beinhalten: elektrischer Strom, Stromkreis, Spannung, Stromquelle, Leiter, Verbraucher, Glühlampe, Batterie, Experiment, Skizzenzeichnung, Problemlösung, Teamarbeit, Kommunikation.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsstunde "Bringe die Glühbirne zum Leuchten!". Bau eines einfachen Stromkreises (3. Klasse, Grundschule)
Course
Lehrprobe
Grade
1,0
Author
Tobias Grimm (Author)
Publication Year
2020
Pages
11
Catalog Number
V917488
ISBN (eBook)
9783346236272
Language
German
Tags
einfacher Stromkreis elektrischer Strom Bau eines Stromkreises Bringe die Lampe zum Leuchten elektrischer Strom dritte Klasse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Grimm (Author), 2020, Unterrichtsstunde "Bringe die Glühbirne zum Leuchten!". Bau eines einfachen Stromkreises (3. Klasse, Grundschule), Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/917488
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint