Diese Einsendeaufgabe analysiert einen BGM-Dienstleister in Rostock. Zuerst wird das Unternehmen genauer beschrieben. Anschließend behandelt die Arbeit die Phasen der strategischen Analyse und Prognose sowie die der Zielformulierung. Das letzte Kapitel geht auf das Personalmanagement ein.
Inhaltsverzeichnis
- DARSTELLUNG DER AUSGANGSSITUATION
- Wahl des Standortes
- Beschreibung des Unternehmenstyps
- PHASE DER STRATEGISCHEN ZIELPLANUNG
- Unternehmerische Vision / Mission / Grundwerte
- Strategische Zielplanung
- Branchenvergleich
- PHASE DER STRATEGISCHEN ANALYSE UND PROGNOSE
- Branchenstrukturanalyse
- SWOT-Analyse
- Zielplanung
- PHASE DER ZIELFORMULIERUNG
- Strategieformulierung
- Blue Ocean-Strategie
- PERSONALMANAGEMENT
- Führungsverhalten
- Recruiting
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit analysiert die strategische Unternehmensführung eines BGM-Dienstleisters. Sie untersucht die Ausgangssituation, die strategische Zielplanung, die Branchenstrukturanalyse, die SWOT-Analyse, die Zielformulierung und die verschiedenen Strategien, die der BGM-Dienstleister anwenden kann.
- Analyse der Ausgangssituation des Unternehmens
- Entwicklung einer strategischen Zielplanung
- Bewertung der Branchenstruktur und des Wettbewerbsumfeldes
- Anwendung der SWOT-Analyse zur Stärken- und Schwächenanalyse
- Formulierung von strategischen Zielen und Strategien
Zusammenfassung der Kapitel
Darstellung der Ausgangssituation
Dieses Kapitel analysiert die Wahl des Standorts des BGM-Dienstleisters, der sich in der Rostocker Innenstadt befindet. Es beschreibt die Verkehrsanbindung und die Kaufkraft im Umfeld des Standorts. Außerdem werden die strategischen Geschäftsfelder des BGM-Dienstleisters vorgestellt, die in Coaching und Beratung auf der gesundheitlichen und unternehmerischen Ebene aufgeteilt sind.
Phase der strategischen Zielplanung
Dieses Kapitel befasst sich mit der unternehmerischen Vision, Mission und Grundwerten des BGM-Dienstleisters. Es präsentiert die Vision, die Mission und die Grundwerte des Unternehmens in einer Tabelle und erklärt die zugrundeliegende Motivation für diese Werte.
Phase der strategischen Analyse und Prognose
Dieses Kapitel behandelt die Branchenstrukturanalyse, die SWOT-Analyse und die Zielplanung. Es wird erwartet, dass dieses Kapitel die Analyse des Wettbewerbsumfeldes, die Identifizierung von Stärken und Schwächen des Unternehmens sowie die Definition von strategischen Zielen umfasst.
Phase der Zielformulierung
Dieses Kapitel stellt die Strategieformulierung und die Blue Ocean-Strategie vor. Es wird erwartet, dass dieses Kapitel die Entwicklung von Strategien und Maßnahmen beschreibt, die dem Unternehmen helfen, seine Ziele zu erreichen.
Personalmanagement
Dieses Kapitel beleuchtet das Führungsverhalten und das Recruiting im Unternehmen. Es wird erwartet, dass dieses Kapitel die Personalpolitik, die Führungskultur und die Rekrutierung von Mitarbeitern im BGM-Dienstleister untersucht.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind BGM-Dienstleister, strategische Unternehmensführung, Standortwahl, Branchenstrukturanalyse, SWOT-Analyse, Zielformulierung, Strategieformulierung, Blue Ocean-Strategie, Personalmanagement, Führungsverhalten und Recruiting. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung und Umsetzung von Strategien für einen BGM-Dienstleister in einem wettbewerbsintensiven Umfeld.
- Quote paper
- Maria Stahl (Author), 2019, Strategische Unternehmensführung am Beispiel eines BGM-Dienstleisters, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/916709