Im Rahmen dieser Arbeit sollen die Möglichkeiten und Grenzen des Social Media Recruitings (SMR) vorgestellt werden. Dazu wird zunächst der Begriff Social Media erläutert und im Weiteren auf das Nutzungsverhalten hinsichtlich dieser Kanäle in Deutschland eingegangen, um die Tragweite des Phänomens bezogen auf die Personalbeschaffung verständlich zu machen. Ferner wird der Begriff Social Media Recruiting definiert und die Möglichkeiten und Grenzen dieses Personalbeschaffungstools aufgezeigt und analysiert. Abrundend wird unter Einbeziehung der wichtigsten Aspekte dieser Arbeit ein Fazit über das Social Media Recruiting gezogen.
Inhaltsverzeichnis
- Aktuelle Herausforderungen im Personalbeschaffungsprozess
- Social Media Recruiting – Die Zukunft der Personalgewinnung?
- Social Media im Web – Definition & Nutzungsverhalten in Deutschland
- Social Media Recruiting
- Chancen
- Risiken
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit analysiert die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen des Social Media Recruitings (SMR) als Instrument der Personalgewinnung. Ziel ist es, die Herausforderungen im heutigen Personalbeschaffungsprozess vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und der veränderten Wertevorstellungen der Generation Y zu beleuchten.
- Entwicklungen im Personalbeschaffungsprozess durch Fachkräftemangel und demografischen Wandel
- Das Nutzungsverhalten der Generation Y im Bereich Social Media
- Chancen und Risiken von Social Media Recruiting für Unternehmen
- Analyse des Potenzials von Social Media Recruiting als zukunftsweisende Methode der Personalgewinnung
- Bewertung des Social Media Recruitings im Kontext der heutigen Arbeitswelt
Zusammenfassung der Kapitel
- Aktuelle Herausforderungen im Personalbeschaffungsprozess: Dieses Kapitel behandelt die zunehmenden Herausforderungen im Bereich der Personalgewinnung, die durch den Fachkräftemangel und die demografischen Veränderungen entstehen. Es beleuchtet den Wertewandel der Generation Y und dessen Einfluss auf die Anforderungen an die Personalbeschaffung.
- Social Media Recruiting – Die Zukunft der Personalgewinnung?: Dieses Kapitel befasst sich mit der Nutzung von Social Media im Recruiting-Prozess. Es erläutert den Begriff Social Media und das Nutzungsverhalten in Deutschland. Des Weiteren werden die Chancen und Risiken des Social Media Recruitings für Unternehmen detailliert untersucht.
Schlüsselwörter
Personalbeschaffung, Social Media Recruiting, Fachkräftemangel, Generation Y, Wertewandel, Chancen, Risiken, Online-Marketing, Employer Branding, Personalallokation, Digitalisierung, Rekrutierungsprozesse, Social Media Plattformen, Nutzungsverhalten, Kommunikation, Interaktion, Recruiting-Tools, Digitalisierung der Arbeitswelt, Personalmanagement.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2019, Social Media Recruiting. Die Zukunft der Personalgewinnung?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/900427