Wollen Unternehmen ihr Absatzgebiet auf große, lukrative Märkte mit verschiedenartigem soziokulturellen Umfeld erweitern, so verlangt dieses Vorhaben eine intensive Auseinandersetzung mit dem neuartigen Markt. Durch die landesspezifischen Unterschiede, auf die Unternehmen in Japan treffen, ist sensibles Vorgehen gefordert. Aus diesem Grund wurde die Eroberung des japanischen Marktes bisher von vielen ausländischen Firmen noch nicht in Angriff genommen.
Die Red Bull GmbH stellte sich dieser Herausforderung und erweiterte das Tätigkeitsfeld im Januar 2006 auf den japanischen Markt. Die zentrale Hypothese, welche dieser Arbeit zugrunde liegt, lautet:
Red Bulls globale Marketingstrategie ist auch auf den japanischen Markt übertragbar.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Das Unternehmen Red Bull
- 3. Die globale Marketingstrategie von Red Bull
- 3.1 Werbung für TV- und Printmedien
- 3.2 Die Marketingstrategie am Veranstaltungssektor
- 3.3 Rahmenbedingungen für den japanischen Energy-Drink-Markt
- 3.3.1 Der japanische Markt
- 3.3.2 Gründe für die Popularität von Energy Drinks in Japan
- 3.3.3 Wertewandel in der japanischen Gesellschaft
- 4. Analyse der Marketingstrategie von Red Bull in Japan
- 4.1 Besonderheiten in der japanischen TV-Werbung
- 4.2 Besonderheiten der japanischen Gesellschaft am Beispiel Eventmarketing
- 5. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Übertragbarkeit der globalen Marketingstrategie von Red Bull auf den japanischen Markt. Die zentrale Hypothese lautet: Red Bulls globale Marketingstrategie ist auch auf den japanischen Markt übertragbar. Die Arbeit analysiert die globale Marketingstrategie und deren Anpassung an die spezifischen Gegebenheiten des japanischen Marktes.
- Analyse der globalen Marketingstrategie von Red Bull
- Untersuchung der Besonderheiten des japanischen Energy-Drink-Marktes
- Vergleich der Marketingstrategien von Red Bull mit den in Japan üblichen Praktiken
- Bewertung der Übertragbarkeit der Red Bull Strategie auf den japanischen Markt
- Identifizierung potenzieller Erfolgsfaktoren und Herausforderungen
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Markterweiterung in soziokulturell unterschiedliche Märkte ein und stellt die zentrale Hypothese der Arbeit vor: die Übertragbarkeit der globalen Marketingstrategie von Red Bull auf den japanischen Markt. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und die einzelnen Kapitel, die sich mit der globalen Präsenz von Red Bull, der globalen Marketingstrategie, dem japanischen Markt und einem Vergleich der Marketingstrategien befassen. Die Einleitung betont die Herausforderungen, die der Eintritt in den japanischen Markt für ausländische Unternehmen mit sich bringt und begründet die Relevanz der Untersuchung.
2. Das Unternehmen Red Bull: Dieses Kapitel würde einen detaillierten Überblick über die Geschichte, die Entwicklung und die globale Präsenz des Unternehmens Red Bull geben. Es würde die Unternehmensstruktur, die Produkte und die bisherigen Marketingerfolge beleuchten. Es würde die Grundlage für das Verständnis der globalen Marketingstrategie und ihrer Anwendbarkeit auf den japanischen Markt bilden, indem es den Kontext des Unternehmens beschreibt.
3. Die globale Marketingstrategie von Red Bull: Dieses Kapitel würde die globale Marketingstrategie von Red Bull detailliert beschreiben, inklusive der Werbung in TV- und Printmedien, der Eventmarketing-Strategie und der Anpassung an verschiedene Märkte. Es würde die verschiedenen Elemente der Strategie analysieren und ihre Effektivität in unterschiedlichen kulturellen Kontexten bewerten. Die Unterkapitel würden die verschiedenen Aspekte der globalen Marketingstrategie detailliert darstellen und deren Erfolgsfaktoren beleuchten.
4. Analyse der Marketingstrategie von Red Bull in Japan: Dieses Kapitel würde einen direkten Vergleich zwischen der globalen Marketingstrategie von Red Bull und deren Umsetzung im japanischen Markt vornehmen. Es würde die spezifischen Anpassungen und Modifikationen der Strategie für den japanischen Markt beleuchten. Der Fokus läge auf den Besonderheiten der japanischen TV-Werbung und des Eventmarketings im Vergleich zu anderen Märkten. Die Kapitel würden die kulturellen Faktoren, die die Marketingentscheidungen beeinflusst haben, analysieren und deren Auswirkungen auf den Erfolg des Unternehmens bewerten.
Schlüsselwörter
Red Bull, globale Marketingstrategie, japanischer Markt, Energy-Drink, TV-Werbung, Eventmarketing, kulturelle Unterschiede, Marktanalyse, Übertragbarkeit, Erfolgsfaktoren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Analyse der Marketingstrategie von Red Bull in Japan
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert die Übertragbarkeit der globalen Marketingstrategie von Red Bull auf den japanischen Markt. Die zentrale Hypothese lautet, dass Red Bulls globale Marketingstrategie auch auf den japanischen Markt übertragbar ist. Die Arbeit untersucht die globale Marketingstrategie und deren Anpassung an die spezifischen Gegebenheiten des japanischen Marktes.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt die globale Marketingstrategie von Red Bull, die Besonderheiten des japanischen Energy-Drink-Marktes, einen Vergleich der Marketingstrategien von Red Bull mit in Japan üblichen Praktiken, die Bewertung der Übertragbarkeit der Red Bull Strategie auf den japanischen Markt und die Identifizierung potenzieller Erfolgsfaktoren und Herausforderungen.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Das Unternehmen Red Bull, Die globale Marketingstrategie von Red Bull, Analyse der Marketingstrategie von Red Bull in Japan und Fazit. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt der Forschungsfrage.
Was wird in der Einleitung behandelt?
Die Einleitung führt in die Thematik der Markterweiterung in soziokulturell unterschiedliche Märkte ein und stellt die zentrale Hypothese vor. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und die einzelnen Kapitel und betont die Herausforderungen des japanischen Marktes.
Was wird im Kapitel "Das Unternehmen Red Bull" behandelt?
Dieses Kapitel gibt einen detaillierten Überblick über die Geschichte, Entwicklung und globale Präsenz von Red Bull, inklusive Unternehmensstruktur, Produkten und bisherigen Marketingerfolgen. Es bildet die Grundlage für das Verständnis der globalen Marketingstrategie.
Was wird im Kapitel "Die globale Marketingstrategie von Red Bull" behandelt?
Dieses Kapitel beschreibt detailliert die globale Marketingstrategie von Red Bull, inklusive Werbung in TV und Printmedien, Eventmarketing und Anpassungen an verschiedene Märkte. Es analysiert die Elemente der Strategie und deren Effektivität in unterschiedlichen kulturellen Kontexten.
Was wird im Kapitel "Analyse der Marketingstrategie von Red Bull in Japan" behandelt?
Dieses Kapitel vergleicht die globale Marketingstrategie mit deren Umsetzung in Japan. Es beleuchtet spezifische Anpassungen und Modifikationen und fokussiert auf Besonderheiten der japanischen TV-Werbung und des Eventmarketings. Es analysiert kulturelle Einflussfaktoren auf die Marketingentscheidungen.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für diese Arbeit?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Red Bull, globale Marketingstrategie, japanischer Markt, Energy-Drink, TV-Werbung, Eventmarketing, kulturelle Unterschiede, Marktanalyse, Übertragbarkeit, Erfolgsfaktoren.
Welche Methode wird in dieser Arbeit angewendet?
Die Arbeit verwendet eine vergleichende Analyse der globalen Marketingstrategie von Red Bull und deren Adaption auf den japanischen Markt. Sie untersucht kulturelle Unterschiede und deren Einfluss auf die Marketingstrategie.
Was ist die zentrale Forschungsfrage dieser Arbeit?
Die zentrale Forschungsfrage ist, ob die globale Marketingstrategie von Red Bull auf den japanischen Markt übertragbar ist und welche Anpassungen notwendig sind.
- Quote paper
- Manuel Baumgartner (Author), 2006, Red Bulls globale Marketingstrategie ist auch auf den japanischen Markt übertragbar, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/89055