Die Barkiden waren eine der prominentesten Familien Karthagos zu ihrer Zeit. Der Begriff schließt ihre Parteigänger in Karthago mit ein und sogar die Geschichtsschreibung hat sich angewöhnt, „das von Hamilkar begründete karthagische Herrschaftsgebiet in Spanien kurzerhand als ‚Barkidenreich’ zu bezeichnen.“
Warum jedoch verließen die Barkiden den afrikanischen Kontinent Richtung Europa und was taten sie dort?
Diese Arbeit soll herausstellen, wie Hamilkar Barkas, sein leiblicher Sohn Hannibal und sein Schwiegersohn Hasdrubal ihren Einzugsbereich auf der iberischen Halbinsel erweiterten und sicherten. Dabei wird zu klären sein, wie dabei ihr Verhältnis und ihre Beziehungen in die alte Heimat ausgesehen haben. Im Hintergrund steht auch die Frage, wie weit es sich bei den von den Barkiden beherrschten Gebieten tatsächlich um ein ‚Barkidenreich’ gehandelt haben könnte.
Inhaltsverzeichnis
- Spanien vor den Barkiden
- Der Übergang des Hamilkar Barkas nach Spanien
- Hamilkar in Spanien – 237 bis 229/228 v. Chr.
- Hamilkars Verbindungen nach Karthago
- Etablierung von Herrschaft: Leuke Akra
- Hasdrubal wird Nachfolger
- Expansion und Herrschaftssicherung
- Eine neue Stadt: Qart-hadasht - Cartagena
- Hannibal in Spanien: 221 v. Chr. bis Sagunt
- Hannibals Kriegszüge in Iberien
- Die Macht der Barkiden
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Herrschaft der Barkiden in Spanien, konzentriert sich auf die Expansion und Konsolidierung des karthagischen Einflusses auf der iberischen Halbinsel durch Hamilkar Barkas, Hasdrubal und Hannibal. Dabei wird das Verhältnis der Barkiden zu Karthago und die Frage nach der tatsächlichen Reichweite ihrer Herrschaft beleuchtet. Der Fokus liegt auf den militärischen und politischen Strategien der Barkiden, ohne den Zweiten Punischen Krieg explizit zu behandeln.
- Expansion und Herrschaftssicherung der Barkiden in Spanien
- Das Verhältnis der Barkiden zu Karthago
- Die politische und militärische Organisation des Barkidenreichs
- Die wirtschaftliche Ausbeutung Spaniens durch die Barkiden
- Die Frage nach dem "Barkidenreich" und dem tatsächlichen Umfang der karthagischen Herrschaft
Zusammenfassung der Kapitel
Spanien vor den Barkiden: Das Kapitel beschreibt die iberische Halbinsel vor der Ankunft der Barkiden als ein Gebiet, das aus karthagischer Sicht ein "Barbarenland" war. Es bestand aus verschiedenen Stämmen, darunter die Keltiber im Norden und die Iberer im Süden und Osten, die zwar Handel mit Karthago betrieben, aber nicht unter dessen Kontrolle standen. Die politische und geographische Situation war fragmentiert und von kriegerischen Auseinandersetzungen geprägt.
Der Übergang des Hamilkar Barkas nach Spanien: Nach dem Verlust Siziliens und Sardiniens suchten die Karthager nach einer neuen Machtbasis. Hamilkar Barkas, der führende karthagische Feldherr, erhielt den Auftrag, Spanien zu erobern und die karthagische Herrschaft dort zu etablieren. Der Bericht von Polybios beschreibt die Überfahrt Hamilkars mit seinem Sohn Hannibal und Schwiegersohn Hasdrubal. Ob es sich um eine "Reconquista" bereits bestehender Gebiete handelte oder ob Karthago einen neuen Einflussbereich schuf, bleibt aufgrund der spärlichen Quellenlage unklar.
Hasdrubal wird Nachfolger: Dieses Kapitel behandelt die Herrschaft von Hasdrubal, der Hamilkar Barkas nachfolgte. Es wird seine Rolle in der Expansion und Festigung des karthagischen Einflusses auf der iberischen Halbinsel beleuchtet. Das Kapitel fokussiert auf die Herrschaftssicherung und die Gründung von Cartagena als wichtiger strategischer Punkt. Die umfassende Beschreibung der Expansionsstrategien und deren Erfolg bildet den Kern des Kapitels.
Hannibal in Spanien: 221 v. Chr. bis Sagunt: Dieses Kapitel konzentriert sich auf Hannibals militärische Aktivitäten in Spanien und den Aufstieg seiner Macht. Es beschreibt seine Kriegszüge in Iberien und die Eroberungen neuer Gebiete. Die detaillierte Schilderung Hannibals militärischer Fähigkeiten und Erfolge stellt den Schwerpunkt dar.
Schlüsselwörter
Barkiden, Karthago, Spanien, Hamilkar Barkas, Hasdrubal, Hannibal, Iberische Halbinsel, Expansion, Herrschaft, Militärstrategie, Politik, Wirtschaft, Römer, Punische Kriege.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Thema "Die Herrschaft der Barkiden in Spanien"
Was ist der Inhalt dieser Arbeit?
Diese Arbeit untersucht die Herrschaft der Barkiden (Hamilkar Barkas, Hasdrubal und Hannibal) in Spanien. Der Fokus liegt auf der Expansion und Konsolidierung des karthagischen Einflusses auf der iberischen Halbinsel, dem Verhältnis der Barkiden zu Karthago und der Reichweite ihrer Herrschaft. Militärische und politische Strategien der Barkiden stehen im Mittelpunkt, der Zweite Punische Krieg wird hingegen nicht explizit behandelt.
Welche Themen werden im Einzelnen behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: die Expansion und Herrschaftssicherung der Barkiden in Spanien, das Verhältnis der Barkiden zu Karthago, die politische und militärische Organisation des Barkidenreichs, die wirtschaftliche Ausbeutung Spaniens durch die Barkiden und die Frage nach dem tatsächlichen Umfang der karthagischen Herrschaft ("Barkidenreich").
Welche Personen spielen eine zentrale Rolle?
Die zentralen Figuren sind Hamilkar Barkas, Hasdrubal und Hannibal, die drei wichtigsten Barkiden, die den karthagischen Einfluss in Spanien ausbauten und festigten.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit ist in Kapitel gegliedert, die sich mit Spanien vor der Ankunft der Barkiden, dem Übergang Hamilkars nach Spanien, der Herrschaft Hasdrubals und Hannibals in Spanien befassen. Jedes Kapitel bietet eine Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen.
Was wird im Kapitel "Spanien vor den Barkiden" beschrieben?
Dieses Kapitel beschreibt die iberische Halbinsel vor der Ankunft der Barkiden. Es war ein Gebiet mit verschiedenen Stämmen (Keltiber, Iberer), die zwar Handel mit Karthago betrieben, aber nicht unter dessen Kontrolle standen. Die Situation war fragmentiert und von kriegerischen Auseinandersetzungen geprägt.
Was ist das Thema des Kapitels über Hamilkar Barkas?
Das Kapitel behandelt Hamilkars Ankunft in Spanien nach dem Verlust Siziliens und Sardiniens durch Karthago. Er erhielt den Auftrag, Spanien zu erobern und die karthagische Herrschaft zu etablieren. Die Frage, ob es sich um eine Rückeroberung bestehender Gebiete oder einen neuen Einflussbereich handelte, wird aufgrund der Quellenlage diskutiert.
Was wird im Kapitel über Hasdrubal behandelt?
Dieses Kapitel konzentriert sich auf Hasdrubals Herrschaft, seine Rolle bei der Expansion und Festigung des karthagischen Einflusses, insbesondere die Gründung von Cartagena als strategisch wichtigen Punkt.
Worum geht es im Kapitel über Hannibal in Spanien?
Dieses Kapitel beschreibt Hannibals militärische Aktivitäten in Spanien, seine Kriegszüge und Eroberungen, sowie den Aufstieg seiner Macht. Der Schwerpunkt liegt auf seinen militärischen Fähigkeiten und Erfolgen bis zum Konflikt mit Sagunt.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Arbeit?
Wichtige Schlüsselwörter sind: Barkiden, Karthago, Spanien, Hamilkar Barkas, Hasdrubal, Hannibal, Iberische Halbinsel, Expansion, Herrschaft, Militärstrategie, Politik, Wirtschaft, Römer, Punische Kriege.
Für wen ist diese Arbeit gedacht?
Diese Arbeit ist für ein akademisches Publikum gedacht, das sich für die Geschichte des antiken Karthagos und Spaniens interessiert. Die OCR-Daten dienen der akademischen Nutzung und Analyse.
- Quote paper
- Niklas Möring (Author), 2004, Die Herrschaft der Barkiden in Spanien, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/85638