Ziel dieser Arbeit ist die praxisbezogene Darstellung der Planung und der Gestaltung des Kommunikationsinstrumentes Werbung. Der Praxisbezug wird zu der Firma LAFOS Land und Forst Service GmbH (LAFOS GmbH) vollzogen. Die LAFOS GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen in verschiedenen Bereichen der Land- und Forstwirtschaft sowie dem Immobilienmanagement. Sie ist mit mehreren Geschäftsstellen bzw. Standorten in den fünf neuen Bundesländern vertreten.
Zunächst werden die allgemeinen Grundlagen der Kommunikationspolitik und die möglichen Instrumente dargestellt. Daran anschließend wird das Kommunikationsinstrument Werbung theoretisch betrachtet, wobei auch psychologische Aspekte der Werbung berücksichtigt werden.
Im Anschluss daran werden anhand des Prozessmodells der Werbeplanung werbepolitische Entscheidungen für die LAFOS GmbH erarbeitet. Nach einer Vorstellung der Firma findet eine Analyse der Ausgangssituation statt. Am Praxisbeispiel LAFOS GmbH wird dann die Transformation der Werbebotschaft bis hin zum Entwurf eines Flyers, wie er in der Praxis Verwendung finden kann, vollzogen. Mit der Werbewirkungskontrolle sollen Möglichkeiten verdeutlicht werden, ob und wie sich Investitionen in Werbung amortisieren.
Im weiteren Verlauf soll untersucht werden, welchen Stellenwert Werbung in der LAFOS GmbH momentan besitzt und wie dieser in der Zukunft weiterentwickelt werden kann. Es soll aufgezeigt werden, welche Kommunikationsinstrumente in der Kommunikationspolitik der LAFOS GmbH integriert werden können und wie diese aufeinander abgestimmt sein sollen.
In der Schlussbetrachtung soll bewertet werden, wie die Kommunikationspolitik und speziell das Kommunikationsinstrument Werbung in die Praxis umgesetzt werden kann.
Inhaltsverzeichnis
- Abgrenzung der Themenstellung
- Grundlagen der Kommunikationspolitik
- Begriff, Bedeutung und Aufgaben der Kommunikationspolitik
- Instrumente der Kommunikationspolitik
- Überblick über das Kommunikationsinstrument Werbung
- Psychologische Aspekte der Werbung
- Kommunikationspolitik der LAFOS Land und Forst Service GmbH
- Vorstellung der Firma
- Vorhandene Kommunikationsinstrumente in der LAFOS Land und Forst Service GmbH
- Möglichkeiten der Werbung in der LAFOS Land und Forst Service GmbH
- Prozessmodell der Werbeplanung für die LAFOS Land und Forst Service GmbH
- Analyse der Ausgangssituation
- Objekte der Werbung
- Ziele der Werbung
- Empfänger der Werbebotschaft
- Bestimmung des notwendigen Werbebudgets
- Gestaltung der Werbebotschaft, Auswahl möglicher Werbeträger
- Werbewirkungskontrolle
- Stellenwert der Werbung in der Kommunikationspolitik der LAFOS Land und Forst Service GmbH
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht werbepolitische Entscheidungen anhand eines Prozessmodells der Werbeplanung, angewendet auf die LAFOS Land und Forst Service GmbH. Ziel ist es, die Bedeutung von Werbung innerhalb der Kommunikationspolitik des Unternehmens zu analysieren und ein konkretes Werbeplanungsmodell zu entwickeln.
- Analyse der Kommunikationspolitik der LAFOS GmbH
- Anwendung eines Prozessmodells der Werbeplanung
- Bestimmung relevanter Werbeobjekte und -ziele
- Definition der Zielgruppe und des Werbebudgets
- Gestaltung der Werbebotschaft und Auswahl der Werbeträger
Zusammenfassung der Kapitel
Abgrenzung der Themenstellung: Dieses Kapitel legt den Fokus der Arbeit fest und grenzt den Untersuchungsgegenstand – die werbepolitischen Entscheidungen der LAFOS Land und Forst Service GmbH im Kontext eines Prozessmodells der Werbeplanung – präzise ab. Es definiert den Rahmen der Analyse und erläutert die methodische Vorgehensweise.
Grundlagen der Kommunikationspolitik: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Einführung in die Kommunikationspolitik, beginnend mit der Definition des Begriffs und seiner Bedeutung für Unternehmen. Es beschreibt die verschiedenen Instrumente der Kommunikationspolitik und konzentriert sich auf das Instrument "Werbung", seine Bedeutung und psychologischen Aspekte, die den Erfolg einer Werbekampagne beeinflussen. Der Abschnitt legt die theoretischen Grundlagen für die spätere Fallstudie zur LAFOS GmbH.
Kommunikationspolitik der LAFOS Land und Forst Service GmbH: Dieser Abschnitt präsentiert die LAFOS Land und Forst Service GmbH, beschreibt ihre bestehenden Kommunikationsinstrumente und analysiert die Möglichkeiten, die sich im Bereich der Werbung für das Unternehmen bieten. Es wird ein Prozessmodell der Werbeplanung für die LAFOS GmbH entwickelt, welches die einzelnen Schritte von der Analyse der Ausgangssituation bis zur Werbewirkungskontrolle umfasst. Jeder Schritt wird im Detail behandelt und auf die spezifischen Gegebenheiten der LAFOS GmbH angewendet.
Stellenwert der Werbung in der Kommunikationspolitik der LAFOS Land und Forst Service GmbH: Dieses Kapitel bewertet die Bedeutung der Werbung im Kontext der gesamten Kommunikationsstrategie der LAFOS GmbH. Es analysiert den Beitrag der Werbung zum Unternehmenserfolg und stellt die Ergebnisse der Werbeplanung im Lichte der vorherigen Kapitel dar. Es werden die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst und deren Relevanz für die zukünftige strategische Ausrichtung des Unternehmens im Bereich der Werbung hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Kommunikationspolitik, Werbeplanung, Prozessmodell, LAFOS Land und Forst Service GmbH, Werbung, Zielgruppenanalyse, Werbebudget, Werbeträger, Werbewirkungskontrolle, Marketing.
Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: Werbeplanung der LAFOS Land und Forst Service GmbH
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Diese Hausarbeit analysiert die werbepolitischen Entscheidungen der LAFOS Land und Forst Service GmbH. Der Fokus liegt auf der Anwendung eines Prozessmodells der Werbeplanung, um die Bedeutung von Werbung innerhalb der Kommunikationspolitik des Unternehmens zu verstehen und ein konkretes Werbeplanungsmodell zu entwickeln.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Hausarbeit umfasst die Abgrenzung der Themenstellung, Grundlagen der Kommunikationspolitik (inkl. Werbung und psychologischer Aspekte), die Kommunikationspolitik der LAFOS GmbH (mit Analyse der bestehenden Instrumente und Möglichkeiten der Werbung), die Entwicklung eines Prozessmodells der Werbeplanung für LAFOS und schließlich den Stellenwert der Werbung in der Gesamtkommunikationsstrategie der LAFOS GmbH.
Wie ist die Hausarbeit strukturiert?
Die Arbeit ist in vier Kapitel gegliedert: 1. Abgrenzung der Themenstellung; 2. Grundlagen der Kommunikationspolitik; 3. Kommunikationspolitik der LAFOS Land und Forst Service GmbH (inkl. detailliertem Prozessmodell der Werbeplanung mit Schritten wie Analyse der Ausgangssituation, Zielgruppenbestimmung, Budgetplanung, Werbebotschaftsgestaltung, Werbeträgerauswahl und Werbewirkungskontrolle); 4. Stellenwert der Werbung in der Kommunikationspolitik der LAFOS GmbH. Zusätzlich enthält die Arbeit ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter.
Was ist das Ziel der Hausarbeit?
Das Ziel ist die Analyse der Bedeutung von Werbung innerhalb der Kommunikationspolitik der LAFOS Land und Forst Service GmbH und die Entwicklung eines konkreten, an das Unternehmen angepassten Werbeplanungsmodells. Es geht darum, relevante Werbeobjekte und -ziele zu bestimmen, die Zielgruppe und das Werbebudget zu definieren sowie die Werbebotschaft und die Werbeträger auszuwählen.
Welches Prozessmodell der Werbeplanung wird verwendet?
Die Hausarbeit entwickelt ein spezifisches Prozessmodell der Werbeplanung, das auf die LAFOS Land und Forst Service GmbH zugeschnitten ist. Dieses Modell umfasst alle Phasen der Werbeplanung, von der Analyse der Ausgangssituation bis hin zur Kontrolle der Werbewirkung.
Welche Aspekte der Werbung werden betrachtet?
Die Arbeit betrachtet sowohl die theoretischen Grundlagen der Werbung als auch deren praktische Anwendung auf die LAFOS GmbH. Es werden psychologische Aspekte der Werbung berücksichtigt und ein detaillierter Plan für die Gestaltung der Werbebotschaft und die Auswahl geeigneter Werbeträger entwickelt.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Hausarbeit am besten?
Schlüsselwörter sind: Kommunikationspolitik, Werbeplanung, Prozessmodell, LAFOS Land und Forst Service GmbH, Werbung, Zielgruppenanalyse, Werbebudget, Werbeträger, Werbewirkungskontrolle, Marketing.
Für wen ist diese Hausarbeit relevant?
Diese Hausarbeit ist relevant für Studierende, die sich mit Kommunikationspolitik, Werbeplanung und Marketing beschäftigen. Sie bietet einen praxisorientierten Einblick in die Anwendung von Werbeplanungsmodellen in einem realen Unternehmenskontext. Sie kann auch für die LAFOS Land und Forst Service GmbH selbst von Interesse sein, da sie konkrete Handlungsempfehlungen für die zukünftige Werbeplanung liefert.
- Quote paper
- Annett Schöneich (Author), 2007, Werbepolitische Entscheidungen anhand des Prozessmodells der Werbeplanung am Beispiel der LAFOS Land und Forst Service GmbH, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/82059