In dieser Arbeit soll dargestellt werden, wie sich der komplexe Begriff der Bildung einordnen lässt und seine Wichtigkeit für die persönliche Entwicklung eines Menschen erarbeitet werden. Weiterhin soll anhand von historischen Beispielen deutlich werden, dass Bildung und Erziehung immer als Abbild der Gesellschaft fungieren und sich gemeinsam mit dieser wandeln und verändern. Des Weiteren wird untersucht, welchen Stellenwert Bildung in der heutigen Zeit genießt und wie eng sie mit dem Konzept des Kapitalismus zusammenhängt. Zudem wird erläutert, wie sich Bildung und Erziehung gegenseitig bedingen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Definition von Bildung
- Bildung als persönliche Ressource
- Die Geschichte der Bildung: Erziehungsskonzepte und Kritiken
- Schwarze Pädagogik
- Antiautoritäre Erziehung
- Bildung und Erziehung heute
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Bedeutung von Bildung und Erziehung als Spiegelbild der Gesellschaft. Sie beleuchtet die Entwicklung des Bildungsbegriffs, die Auswirkungen historischer Erziehungsskonzepte und die Relevanz von Bildung in der heutigen Zeit.
- Definition und Entwicklung des Bildungsbegriffs
- Historische Erziehungsskonzepte und ihre Kritik
- Die Rolle von Bildung in der modernen Gesellschaft
- Der Zusammenhang zwischen Bildung und Kapitalismus
- Die gegenseitige Bedingtheit von Bildung und Erziehung
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt in das Thema Bildung und Erziehung als Abbild der Gesellschaft ein und erläutert die Bedeutung dieser Themen für die persönliche Entwicklung des Menschen. Sie stellt die Zielsetzung der Hausarbeit dar und gibt einen Überblick über die wichtigsten Themen, die in den folgenden Kapiteln behandelt werden.
Die Geschichte der Bildung: Erziehungsskonzepte und Kritiken
Dieses Kapitel befasst sich mit der historischen Entwicklung von Bildungskonzepten. Es werden zwei gegensätzliche Erziehungsstile – Schwarze Pädagogik und Antiautoritäre Erziehung – vorgestellt und in ihren historischen Kontext eingeordnet.
Bildung und Erziehung heute
In diesem Kapitel wird der Stellenwert von Bildung in der heutigen Zeit untersucht. Es wird der Zusammenhang zwischen Bildung und Kapitalismus sowie die gegenseitige Bedingtheit von Bildung und Erziehung beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind Bildung, Erziehung, Gesellschaft, Geschichte, Erziehungsskonzepte, Schwarze Pädagogik, Antiautoritäre Erziehung, Kapitalismus, Selbstwirksamkeit.
- Quote paper
- Natascha Reichstein (Author), 2019, Bildung und Erziehung als Abbild der Gesellschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/704646