Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Unterrichtseinheit: Reim und Metrum

Titel: Unterrichtseinheit: Reim und Metrum

Unterrichtsentwurf , 2002 , 21 Seiten

Autor:in: Marcel Haldenwang (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Thema Reim und Metrum: Pflichtübung oder Abenteuer? Mit Hilfe dieses Unterrichtsentwurfs eindeutig ein Abenteuer. Ich erprobe zwei produktionsorientierte Verfahren, die das nicht einfache Thema zu einem spannenden Spiel werden lassen. Das zugrundeliegende Gedicht ist Brentanos "Der Spinnerin Nachtlied", die Verfahren sind aber bei nahezu allen Gedichten anwendbar. Komplett mit Arbeits- und Inforamtionsblättern!

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Didaktische Überlegungen
    • Das Thema im Kontext der Unterrichtsreihe
    • Das Thema aus fachlicher Perspektive
    • Das Thema aus der Perspektive der Voraussetzungen der Lerngruppe
  • Methodische Überlegungen
    • Der Einstieg
    • Die Erarbeitung des Reims
    • Die Erarbeitung des Metrums
  • Lernziele
    • Fachkompetenz
    • Methodenkompetenz
    • Sozialkompetenz
  • Medien
  • Angestrebtes Tafelbild
  • Lernorganisation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II die grundlegenden Elemente des Reims und des Metrums in der Lyrik näherzubringen. Durch die Analyse eines Gedichtes von Clemens Brentano sollen die Schüler lernen, wie diese sprachlichen Mittel den Sinn und die Atmosphäre eines Textes beeinflussen können.

  • Analyse von Reim und Metrum als lyrische Mittel
  • Vertiefung der Lyrikanalyse durch die Betrachtung phonologischer Strukturen
  • Entwicklung der Fähigkeit, die Wirkung von Reim und Metrum auf die Rezeption eines Gedichtes zu beurteilen
  • Einführung in das Werk eines bedeutenden deutschen Autors der Romantik
  • Reflexion über die Rolle der Lyrik in der Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel werden die didaktischen Überlegungen zum Thema Reim und Metrum dargestellt. Hierbei wird die Bedeutung des Themas im Kontext der Unterrichtsreihe „Lyrik“ sowie die fachliche Perspektive beleuchtet. Darüber hinaus wird die Lerngruppe und ihre spezifischen Voraussetzungen hinsichtlich der Thematik betrachtet.

Das zweite Kapitel widmet sich methodischen Überlegungen. Es werden verschiedene Ansätze zur Einführung in das Thema, zur Erarbeitung des Reims und des Metrums vorgestellt.

Das dritte Kapitel legt die Lernziele der Unterrichtsstunde fest. Es werden sowohl fachliche als auch methodische und soziale Kompetenzen definiert, die die Schüler durch die Auseinandersetzung mit dem Thema erwerben sollen.

Schlüsselwörter

Lyrik, Reim, Metrum, Gedichtanalyse, Phonologie, Clemens Brentano, Romantik, Didaktik, Methodik, Unterrichtsplanung, Lernziele, Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterrichtseinheit: Reim und Metrum
Hochschule
Bergische Universität Wuppertal  (Pädagogik für Deutsch)
Autor
Marcel Haldenwang (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
21
Katalognummer
V6729
ISBN (eBook)
9783638142342
ISBN (Buch)
9783638930956
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterrichtseinheit Reim Metrum
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marcel Haldenwang (Autor:in), 2002, Unterrichtseinheit: Reim und Metrum, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/6729
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum