Schottland ein Kulturraum in Großbritannien. Früher war Schottland ein Land am Rande Europas, dass für viele Besucher exotisch wie irgendeine sehr viel weiter entfernt liegende Ecke der Welt war (ARENDS 2001, S. 1). Mit Schottland brachte man das Wasser, den Whisky, die Männer in Röcken, der eigenartige Klang des Dudelsacks und das im tiefen See lebende Monster Nessie in Verbindung. Zum Glück haben sich die Ansichten geändert. In den letzten Jahren wurde sehr viel über Schottland geschrieben und berichtet, so dass sich das Interesse der Bevölkerung, aber auch das Interesse der Wirtschaft verstärkte. Heute hat sich, trotz der peripheren Lage in Europa, ein positiver Trend vor allem im Tourismus und in der Elektronikindustrie entwickelt. Die Schotten werden von den Touristen als warmherzig, gastfreundlich und freizügig betitelt, wobei sie nie gerne als Briten oder Engländer angesehen werden, sondern „Schotten sind, egal ob in den Highlands oder den Lowlands, Schotten gegebenenfalls noch Briten, jedoch nie Engländer“ (ARENDS 2001, S. 6). Dabei wird die kulturelle und staatliche Eigenständigkeit in der Bevölkerung groß geschrieben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Lage und naturräumliche Gliederung
- Historisch – kultureller Hintergrund
- Wirtschaft
- Primärer Sektor
- Sekundärer Sektor
- Tertiärer Sektor
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht den Kulturraum Schottland innerhalb Großbritanniens. Ziel ist es, einen Überblick über die Lage, die naturräumliche Gliederung, den historischen und kulturellen Hintergrund sowie die wirtschaftliche Situation Schottlands zu geben. Die Arbeit basiert auf Literaturrecherche aus verschiedenen Quellen.
- Geographische Lage und naturräumliche Gliederung Schottlands
- Historisch-kulturelle Entwicklung und Identität der Schotten
- Analyse der schottischen Wirtschaft in ihren verschiedenen Sektoren
- Die Bedeutung des Tourismus für die schottische Wirtschaft
- Das Verhältnis Schottlands zu Großbritannien und die schottische Eigenständigkeit
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Schottland als Kulturraum innerhalb Großbritanniens ein. Sie beschreibt die veränderte Wahrnehmung Schottlands in den letzten Jahren, vom exotischen Land am Rande Europas hin zu einem wirtschaftlich und touristisch attraktiven Gebiet. Besonderes Augenmerk liegt auf der kulturellen Eigenständigkeit der Schotten und ihrer Abgrenzung von England. Die Arbeit skizziert den Aufbau und die Methodik der Untersuchung.
Lage und naturräumliche Gliederung: Dieses Kapitel beschreibt die geographische Lage Schottlands, seine Größe im Vergleich zu anderen Regionen und seine Unterteilung in drei Hauptregionen: Highlands und Islands, Lowlands und Southern Uplands. Es werden die charakteristischen Merkmale jeder Region erläutert, einschließlich des bekannten Lochs Ness und der Bedeutung des Central Belt als wirtschaftliches und bevölkerungsreiches Zentrum. Die Beschreibung der geographischen Gegebenheiten bildet die Grundlage für das Verständnis der weiteren Kapitel.
Schlüsselwörter
Schottland, Großbritannien, Kulturraum, Geographie, Wirtschaft, Tourismus, Highlands, Lowlands, Geschichte, Kultur, nationale Identität, Eigenständigkeit.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Schottland - Ein Kulturraum im Überblick
Was ist der Inhalt dieses Dokuments?
Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über Schottland als Kulturraum innerhalb Großbritanniens. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der geographischen Lage, der naturräumlichen Gliederung, dem historischen und kulturellen Hintergrund sowie der wirtschaftlichen Situation Schottlands.
Welche Kapitel umfasst das Dokument?
Das Dokument gliedert sich in die folgenden Kapitel: Einleitung, Lage und naturräumliche Gliederung, Historisch-kultureller Hintergrund, Wirtschaft (mit Unterkapiteln zu Primär-, Sekundär- und Tertiärsektor) und Fazit. Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt die Methodik. Das Kapitel zur Lage und naturräumlichen Gliederung beschreibt die geographischen Gegebenheiten Schottlands. Die weiteren Kapitel befassen sich mit der historischen und kulturellen Entwicklung sowie der wirtschaftlichen Situation, inklusive der Bedeutung des Tourismus.
Was sind die Zielsetzung und die Themenschwerpunkte?
Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über Schottland zu geben, seine Lage, naturräumliche Gliederung, den historischen und kulturellen Hintergrund sowie die wirtschaftliche Situation zu beleuchten. Besondere Schwerpunkte liegen auf der geographischen Lage und naturräumlichen Gliederung, der historisch-kulturellen Entwicklung und Identität der Schotten, der Analyse der schottischen Wirtschaft in ihren verschiedenen Sektoren, der Bedeutung des Tourismus und dem Verhältnis Schottlands zu Großbritannien sowie der schottischen Eigenständigkeit.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Schottland, Großbritannien, Kulturraum, Geographie, Wirtschaft, Tourismus, Highlands, Lowlands, Geschichte, Kultur, nationale Identität, Eigenständigkeit.
Wie wird die Wirtschaft Schottlands behandelt?
Die schottische Wirtschaft wird in drei Sektoren unterteilt und analysiert: Primärsektor (z.B. Landwirtschaft), Sekundärsektor (z.B. Industrie) und Tertiärsektor (z.B. Dienstleistungen). Die Bedeutung des Tourismus für die schottische Wirtschaft wird ebenfalls hervorgehoben.
Welche Regionen Schottlands werden beschrieben?
Das Dokument beschreibt die drei Hauptregionen Schottlands: Highlands und Islands, Lowlands und Southern Uplands. Es werden die charakteristischen Merkmale jeder Region erläutert, einschließlich des Lochs Ness und der Bedeutung des Central Belt als wirtschaftliches und bevölkerungsreiches Zentrum.
Wie wird die kulturelle Eigenständigkeit Schottlands behandelt?
Die kulturelle Eigenständigkeit der Schotten und ihre Abgrenzung von England wird als wichtiger Aspekt betont und im Kontext der historischen Entwicklung und nationalen Identität behandelt. Die veränderte Wahrnehmung Schottlands in den letzten Jahren, vom exotischen Land am Rande Europas hin zu einem wirtschaftlich und touristisch attraktiven Gebiet, wird ebenfalls thematisiert.
- Quote paper
- Nicole Lamour (Author), 2005, Schottland - ein Kulturraum im Großbritannien, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/59978