Anhand der Geschäftsberichtserstattung soll dargestellt werden, welche Kennzahlen und Größen im Detail bei Adidas verwendet werden und inwieweit eine Kommunikation mit den Aktionären erfolgt. Dazu werden sowohl qualitative als auch quantitative Informationen betrachtet und zur kritischen Auseinandersetzung herangezogen.
Der Aufbau dieser Praxisanalyse besteht aus vier wesentlichen Kapiteln und beinhaltet eine Auseinandersetzung mit einer erfolgreichen Unternehmensführung. Nachdem in der Einleitung die grundlegende Thematik und die sich daraus ergebende Problemstellung vorgestellt wurde, wird im nachfolgenden Kapitel zunächst das Unternehmen Adidas als Betrachtungsgegenstand herangezogen.
In diesem Zusammenhang wird ein Einblick in deren strategische Ausrichtung gegeben und die relevanten Kennzahlen hinsichtlich ihrer vergangenen Entwicklung aufgezeigt. Dadurch soll ein grundlegendes Verständnis über das wirtschaftliche Auftreten der Adidas AG geschaffen werden, um an später Stelle die Bedeutung der Wertorientierung besser einordnen zu können.
Um jedoch eine erfolgreiche und insbesondere wertorientierte Unternehmensführung zu erreichen, muss in der Strategie eines Unternehmens zusätzlich ein nachhaltiger Aspekt berücksichtigt werden. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, dass zu Beginn des dritten Kapitels die Kriterien dieser Praxisanalyse im Kontext der Nachhaltigkeit beschrieben werden. Dieser Anspruch begründet sich darauf, dass ein nachhaltiges Unternehmen nicht nur für den Kunden attraktiv ist, sondern auf Dauer auch für alle anderen Interessensgruppen einen Nutzen bietet.
Die externe Berichtserstattung wird daraufhin untersucht, mit welchen Maßnahmen Adidas seine Ziele erreichen möchte und ob anhand dieser Strategien eine nachhaltige, soziale und wertorientierte Ausrichtung zu erkennen ist. Die strategische Auseinandersetzung mit dem Management ist deshalb von Relevanz, weil dadurch eine einheitliche Gesamtstrategie zu erkennen ist, welche sich in einem großen Maße auf die Kundenzufriedenheit auswirkt.
Bei dieser Vorgehensweise werden sowohl theoretische Grundlagen vorgestellt, als auch die verwendeten Kommunikationskanäle mit einbezogen, damit ein vollständiger Eindruck über die Berichtserstattung gewonnen werden kann.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Vorstellung des Unternehmens
- Praxisanalyse
- Modell der nachhaltigen Entwicklung
- Ökologische Nachhaltigkeit
- Soziale Nachhaltigkeit
- Wertorientierte Unternehmensführung
- Kritische Auseinandersetzung und Ausblick
- Kommunikationsproblematik mit dem Kapitalmarkt
- Wirkungszusammenhänge der Nachhaltigkeit
- Strategischer Ausblick von Adidas
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Praxis der externen Geschäftsberichterstattung der Adidas AG im Hinblick auf Nachhaltigkeit und wertorientierte Unternehmensführung. Es wird untersucht, inwieweit Adidas die steigende Bedeutung immaterieller Werte und die Erwartungen der Kapitalmarktteilnehmer in seiner Berichterstattung berücksichtigt. Die Analyse fokussiert auf die Darstellung der nachhaltigen Leistung und deren Kommunikation mit den Aktionären.
- Nachhaltige Unternehmensführung bei Adidas
- Kommunikation immaterieller Werte an den Kapitalmarkt
- Relevanz des Kunden im Kontext der Wertorientierung
- Analyse der Berichterstattung von Adidas bezüglich Nachhaltigkeit
- Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Unternehmenswert
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung legt die Grundlage der Arbeit dar. Sie beschreibt die Bedeutung der externen Geschäftsberichterstattung für börsennotierte Unternehmen und die Herausforderungen, die sich aus der zunehmenden Bedeutung nachhaltiger Unternehmensführung ergeben. Der Fokus liegt auf der Analyse, inwieweit die Adidas AG diesen Anforderungen gerecht wird und welche ergänzenden Informationen sie bereitstellt. Die Problemstellung hebt die wachsende Diskrepanz zwischen dem vom Kapitalmarkt bewerteten Unternehmenswert und dem bilanzierten Eigenkapital hervor und betont die Bedeutung immaterieller Werte, insbesondere der Kundenzufriedenheit, für den langfristigen Erfolg.
Vorstellung des Unternehmens: (Dieses Kapitel fehlt im Ausgangstext und müsste aus dem vollständigen Text ergänzt werden. Eine Zusammenfassung dieses Kapitels würde einen Überblick über Adidas als Unternehmen, seine Geschichte, Struktur und Geschäftsfelder geben.)
Praxisanalyse: Die Praxisanalyse untersucht das Modell der nachhaltigen Entwicklung bei Adidas und analysiert die ökologische, soziale und wertorientierte Unternehmensführung. Sie beleuchtet die verwendeten Kennzahlen und die Kommunikation dieser Aspekte in der Geschäftsberichterstattung. Die Analyse würde detailliert auf die Strategien und Maßnahmen von Adidas in den Bereichen ökologische und soziale Nachhaltigkeit eingehen, sowie auf die Umsetzung eines wertorientierten Konzepts. Es wird untersucht, wie diese Aspekte in der externen Kommunikation an die Stakeholder dargestellt werden.
Kritische Auseinandersetzung und Ausblick: (Dieses Kapitel fehlt im Ausgangstext in ausreichender Detaillierung und müsste aus dem vollständigen Text ergänzt werden. Die Zusammenfassung müsste eine kritische Bewertung der bisherigen Praxisanalyse liefern, potentielle Schwachstellen aufzeigen und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen geben.)
Schlüsselwörter
Nachhaltigkeit, Wertorientierte Unternehmensführung, Immaterielle Werte, Kundenzufriedenheit, Kapitalmarktkommunikation, Geschäftsberichterstattung, Adidas, Ökologische Nachhaltigkeit, Soziale Nachhaltigkeit.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Analyse der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Adidas
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert die externe Geschäftsberichterstattung der Adidas AG im Hinblick auf Nachhaltigkeit und wertorientierte Unternehmensführung. Der Fokus liegt auf der Darstellung der nachhaltigen Leistung und deren Kommunikation mit den Aktionären. Insbesondere wird untersucht, wie Adidas die wachsende Bedeutung immaterieller Werte und die Erwartungen der Kapitalmarktteilnehmer in seiner Berichterstattung berücksichtigt.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Nachhaltige Unternehmensführung bei Adidas, Kommunikation immaterieller Werte an den Kapitalmarkt, Relevanz des Kunden im Kontext der Wertorientierung, Analyse der Berichterstattung von Adidas bezüglich Nachhaltigkeit und den Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Unternehmenswert. Die Analyse umfasst ökologische und soziale Nachhaltigkeit sowie die wertorientierte Unternehmensführung.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Problemstellung, Vorstellung des Unternehmens, Praxisanalyse (inkl. Modell der nachhaltigen Entwicklung, ökologische und soziale Nachhaltigkeit, wertorientierte Unternehmensführung), Kritische Auseinandersetzung und Ausblick, und Zusammenfassung. Die Kapitel "Vorstellung des Unternehmens" und "Kritische Auseinandersetzung und Ausblick" bedürfen im vorliegenden Auszug noch der vollständigen Ergänzung aus dem Originaltext.
Was wird in der Einleitung erläutert?
Die Einleitung beschreibt die Bedeutung der externen Geschäftsberichterstattung für börsennotierte Unternehmen und die Herausforderungen durch die zunehmende Bedeutung nachhaltiger Unternehmensführung. Sie analysiert, inwieweit die Adidas AG diesen Anforderungen gerecht wird und welche ergänzenden Informationen bereitgestellt werden. Die Problemstellung hebt die Diskrepanz zwischen dem vom Kapitalmarkt bewerteten Unternehmenswert und dem bilanzierten Eigenkapital hervor und betont die Bedeutung immaterieller Werte, insbesondere der Kundenzufriedenheit.
Was beinhaltet die Praxisanalyse?
Die Praxisanalyse untersucht das Modell der nachhaltigen Entwicklung bei Adidas, analysiert die ökologische, soziale und wertorientierte Unternehmensführung und beleuchtet die verwendeten Kennzahlen und deren Kommunikation in der Geschäftsberichterstattung. Sie geht detailliert auf Strategien und Maßnahmen von Adidas in den Bereichen ökologische und soziale Nachhaltigkeit sowie die Umsetzung eines wertorientierten Konzepts ein und analysiert die Darstellung dieser Aspekte in der externen Kommunikation an die Stakeholder.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für diese Arbeit?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Nachhaltigkeit, Wertorientierte Unternehmensführung, Immaterielle Werte, Kundenzufriedenheit, Kapitalmarktkommunikation, Geschäftsberichterstattung, Adidas, Ökologische Nachhaltigkeit, Soziale Nachhaltigkeit.
Welche Informationen fehlen im vorliegenden Auszug?
Im vorliegenden Auszug fehlen detaillierte Informationen zur Vorstellung des Unternehmens und zur kritischen Auseinandersetzung und zum Ausblick. Diese Kapitel bedürfen der Ergänzung aus dem vollständigen Text.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2018, Die Rolle von Nachhaltigkeit und Wertorientierung bei der Adidas AG, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/540409