In der Arbeit sollen einige Vor- und Nachteile des Projektmanagements aufgezeigt werden. Zum besseren Verständnis der Thematik werden zunächst die Begriffe Organisation und Organisationsmanagement sowie Projekt und Projektmanagement erläutert. Die Hausarbeit stellt zusätzlich zu den Begriffsklärungen auch einige Besonderheiten des Projektmanagements in der sozialen Arbeit dar.
Ein modernes Management gehört zum Alltag der sozialen Arbeit. Dabei ist zu beachten, dass die Kriterien, nach denen die Effektivität in der sozialen Arbeit gemessen wird, inhaltlich anders sein müssen, als in der Wirtschaft. Gemeinnützig ausgerichtete Organisationen, wie sie in der sozialen Arbeit zu finden sind, sind nicht auf Gewinn orientiert. Dementsprechend wirtschaften sie auch anders als gewinnorientierte Organisationen.
Die bestehende Knappheit an öffentlichen Mittel sorgt dafür, dass die Arbeitseffektivität der Mitarbeiter/innen in Organisationen sozialer Arbeit erhöht werden muss. Dazu ist eine bessere Kontrolle der Arbeitsvorgänge notwendig – zum Beispiel mit Hilfe von Managementkonzepten aus der Wirtschaft, wie es das Projektmanagement darstellt. Außerdem nimmt die Bedeutung von privaten Mitteln auch in der sozialen Arbeit an Bedeutung zu. Um diese Mittel muss jedoch vielmals geworben werden und/ oder sich gegen Konkurrenten durchzusetzen.
Jedoch ist Projektmanagement nicht einfach in jede gemeinnützige Organisation einzubringen. Viele Arbeitsabläufe könnten durch Projektmanagement profitieren, jedoch sind die Organisationen formal nicht dementsprechend ausgerichtet. Um Projektmanagement effektiv in Organisationen sozialer Arbeit zu etablieren, bedarf es daher neuer Strukturen – gerade in der Organisationsgestaltung.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1 Definition Organisation
- 2 Organisationsmanagement im Überblick
- 3 Definition Projekt
- 4 Projektmanagement im Überblick
- 4.1 Vorteile des Projektmanagements in NPOS
- 4.2 Nachteile des Projektmanagements in NPOS
- 5 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Vor- und Nachteile des Projektmanagements in gemeinnützigen Organisationen (NPOs), insbesondere im Kontext der Sozialen Arbeit. Die Arbeit erläutert zunächst die Begriffe Organisation und Organisationsmanagement sowie Projekt und Projektmanagement. Anschließend werden die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten des Projektmanagements in NPOs beleuchtet.
- Definition und verschiedene Perspektiven auf Organisation
- Organisationsmanagement in der Sozialen Arbeit
- Definition und Charakteristika von Projekten
- Vorteile des Projektmanagements in NPOs
- Nachteile des Projektmanagements in NPOs
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung betont die Notwendigkeit eines modernen Managements in der Sozialen Arbeit, um soziale Dienstleistungen effektiv und wirtschaftlich zu gestalten. Sie hebt die Besonderheiten der Effektivitätsmessung in der Sozialen Arbeit im Vergleich zur Wirtschaft hervor und verdeutlicht die Herausforderungen der Ressourcenknappheit und des Wettbewerbs um öffentliche und private Mittel in gemeinnützigen Organisationen. Die Arbeit kündigt die Erläuterung von Vor- und Nachteilen des Projektmanagements an, wobei zuvor die Begriffe Organisation, Organisationsmanagement, Projekt und Projektmanagement geklärt werden.
1 Definition Organisation: Dieses Kapitel beleuchtet den vielschichtigen Begriff „Organisation“ aus verschiedenen Perspektiven. Es werden die institutionelle, funktionale und instrumentelle Sichtweise vorgestellt, die Organisation als Denk- und Handlungssystem, als Tätigkeit und als Führungsinstrument betrachten. Der Autor diskutiert auch eine alternative Zweiteilung in Organisation als Handeln und Organisation als Struktur, wobei die Interdependenz beider Aspekte betont wird. Schließlich werden die Eigenschaften von Non-Profit-Organisationen (NPOs) im Kontext der Sozialen Arbeit erläutert, insbesondere ihre Gemeinnützigkeit und die damit verbundenen Besonderheiten im Umgang mit Ressourcen und Gewinnen.
2 Organisationsmanagement im Überblick: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über Organisationsmanagement als einen Prozess der Gestaltung und Führung von Organisationen. Es baut auf der vorherigen Diskussion verschiedener Perspektiven auf Organisation auf und legt den Fokus auf die Managementpraktiken, die notwendig sind, um die Ziele und Aufgaben von Organisationen effektiv zu erreichen. Die knappe Länge des vorliegenden Auszugs erlaubt jedoch keine detailliertere Zusammenfassung des Inhalts.
Schlüsselwörter
Projektmanagement, Soziale Arbeit, Non-Profit-Organisationen (NPOs), Organisationsmanagement, Effektivität, Effizienz, Ressourcenmanagement, Gemeinnützigkeit.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu "Projektmanagement in Non-Profit-Organisationen"
Was ist der Inhalt dieses Dokuments?
Dieses Dokument bietet eine umfassende Vorschau auf eine Arbeit über Projektmanagement in Non-Profit-Organisationen (NPOs), insbesondere im Kontext der Sozialen Arbeit. Es enthält ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Untersuchung der Vor- und Nachteile des Projektmanagements in diesem speziellen Bereich.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt die Definition von Organisation und Organisationsmanagement sowie Projekt und Projektmanagement. Im Mittelpunkt steht die Analyse der spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten des Projektmanagements in NPOs der Sozialen Arbeit. Es werden verschiedene Perspektiven auf Organisation beleuchtet, und die Vorteile und Nachteile des Projektmanagements in diesem Kontext werden ausführlich diskutiert.
Welche Kapitel sind enthalten?
Das Dokument enthält eine Einleitung, Kapitel zu den Definitionen von Organisation und Projekt, ein Kapitel zum Organisationsmanagement und Projektmanagement (einschließlich der Vor- und Nachteile im NPO-Kontext), und ein Fazit. Jedes Kapitel wird kurz zusammengefasst.
Was sind die Zielsetzung und die Themenschwerpunkte?
Die Zielsetzung ist die Untersuchung der Vor- und Nachteile des Projektmanagements in gemeinnützigen Organisationen (NPOs), besonders in der Sozialen Arbeit. Die Arbeit erläutert die Begriffe Organisation, Organisationsmanagement, Projekt und Projektmanagement und beleuchtet die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten des Projektmanagements in NPOs.
Welche Schlüsselwörter sind relevant?
Die Schlüsselwörter umfassen Projektmanagement, Soziale Arbeit, Non-Profit-Organisationen (NPOs), Organisationsmanagement, Effektivität, Effizienz, Ressourcenmanagement und Gemeinnützigkeit.
Wie wird der Begriff "Organisation" definiert?
Der Begriff "Organisation" wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet: institutionell, funktional, instrumental, als Denk- und Handlungssystem, als Tätigkeit und als Führungsinstrument. Es wird auch eine alternative Zweiteilung in Organisation als Handeln und Organisation als Struktur diskutiert, wobei die Interdependenz beider Aspekte betont wird. Die Besonderheiten von NPOs im Kontext der Sozialen Arbeit werden ebenfalls erläutert.
Welche Vor- und Nachteile des Projektmanagements in NPOs werden betrachtet?
Die Arbeit untersucht sowohl die Vorteile als auch die Nachteile des Projektmanagements in NPOs. Obwohl die detaillierte Ausführung im vorliegenden Auszug fehlt, wird deutlich gemacht, dass diese Aspekte ein zentrales Thema der Arbeit darstellen.
Worum geht es in der Einleitung?
Die Einleitung betont die Notwendigkeit eines modernen Managements in der Sozialen Arbeit, um soziale Dienstleistungen effektiv und wirtschaftlich zu gestalten. Sie hebt die Besonderheiten der Effektivitätsmessung in der Sozialen Arbeit im Vergleich zur Wirtschaft hervor und verdeutlicht die Herausforderungen der Ressourcenknappheit und des Wettbewerbs um öffentliche und private Mittel in gemeinnützigen Organisationen. Die Einleitung kündigt die Erläuterung der Vor- und Nachteile des Projektmanagements an.
- Quote paper
- Jessica Johnsen (Author), 2019, Projektmanagement in der Sozialen Arbeit. Ein Überblick über die Vor- und Nachteile, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/540342