In folgender Hausarbeit wird ein Unterrichtsentwurf im Fach Französisch zum Bilderbuch "Arc-en-ciel - Le plus beau poisson des océans" geplant.
In einem ersten Schritt wird das Thema präsentiert und begründet und die spezifische Lernausgangslage geklärt, bevor in einem zweiten Schritt die konkrete Unterrichtsplanung dargestellt wird. Hierbei wird das Augenmerk auf eine Unterrichtsstunde gelegt, welche in die Unterrichtseinheit eingebettet ist. Es wird zum einen aufgezeigt, welche Kompetenzentwicklung bei den SuS angestrebt wird und wie sich der Unterrichtsinhalt in Bezug auf die angestrebten Kompetenzen gestaltet. Zum anderen werden unterrichtliche Schritte begründet und mögliche Schwierigkeiten bedacht.
Da ist ein Fisch auf der einen Seite, glitzernd, in bunten prächtigen Farben und viele andere Fische auf der anderen Seite, lange nicht so glitzernd, die er in den Schatten stellt. Der Regenbogenfisch sieht mit seinen Schuppen so wunderschön aus, doch leider hat er keine Freunde und ist einsam. Schließlich kommt ihm eine Idee, wie er Freunde gewinnen kann …
Diese Kurzbeschreibung des Bilderbuches von Markus Pfister lässt schon erahnen, welches didaktisches Potenzial der Inhalt und die Geschichte des Regenbogenfisches mit sich bringt. Bilderbücher eignen sich allgemein besonders für den Unterricht, da sie die Kinder direkt ansprechen. Dies ist nach Gressnich (2014) sicher darauf zurückzuführen, dass Kinder von Beginn an ein Gespür für multimediales Lernen besitzen.
Bilder veranschaulichen Zusammenhänge und sind für Kinder leichter zu verarbeiten als reine Texte, denn diese bilden eine Art Kontext für den Text, womit die Schülerinnen und Schüler (im Folgenden SUS abgekürzt) die verbalen Informationen bzw. Gegebenheiten der Erzählsituation besser verstehen können bzw. verinnerlichen. Daraus resultierend eignen sich Bilderbücher dementsprechend auch für den Einsatz im Fremdsprachenunterricht, da die visuellen Hilfsmittel eine Brücke zwischen sprachlichen Problemen einerseits und dem Textverstehen andererseits bilden können.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Präsentation und Begründung des Themas
- Spezifische Lernausgangslage der Kinder: Mit wem arbeite ich in Bezug auf die angestrebten Kompetenzen?
- Überblick Unterrichtseinheit
- Kompetenzentwicklung
- Unterrichtsinhalt in Bezug auf die angestrebten Konsequenzen
- Warum sind diese Kompetenzen für die Kinder wichtig?
- Wie gehe ich vor und warum wähle ich diese Schritte?
- Verlaufsplanung
- Schluss und Evaluation
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Planung einer Unterrichtseinheit im Fach Französisch, die auf dem Bilderbuch „Arc-en-Ciel – le plus beau poisson des océans“ von Markus Pfister basiert. Ziel ist es, die Geschichte und ihren Inhalt didaktisch aufzuarbeiten und in den Französischunterricht der Grundschule zu integrieren. Dabei soll ein besonderer Fokus auf die Förderung der kommunikativen Kompetenz, das Sprachverständnis sowie die Entwicklung der sozialen Kompetenzen gelegt werden.
- Interkulturelles Lernen und Sprachentwicklung
- Soziale Kompetenzen und Emotionale Entwicklung
- Kreativität und Fantasie durch Bilderbuchgestaltung
- Vertiefung des Vokabulars und Erweiterung der Sprachkenntnisse
- Einsatz multimedialer Lernmaterialien
Zusammenfassung der Kapitel
Im ersten Kapitel wird eine Einführung in die Thematik des Bilderbuches „Arc-en-Ciel – le plus beau poisson des océans“ gegeben. Es werden die zentralen Handlungselemente sowie das didaktische Potenzial der Geschichte beleuchtet. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Begründung der Auswahl des Bilderbuches und dem Bezug zur Lernausgangslage der Schülerinnen und Schüler. Hierbei werden die spezifischen Stärken und Schwächen der Lerngruppe sowie die relevanten Kompetenzen, die im Unterricht gefördert werden sollen, betrachtet. Im dritten Kapitel wird auf die konkrete Unterrichtsplanung eingegangen. Es werden die einzelnen Schritte der Unterrichtseinheit dargestellt, die sich auf die ausgewählten Kompetenzen beziehen. Darüber hinaus werden mögliche Schwierigkeiten und Lösungsansätze bedacht, um eine effektive und motivierende Lernumgebung zu schaffen.
Schlüsselwörter
Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Planung einer Unterrichtseinheit im Fach Französisch, die auf dem Bilderbuch „Arc-en-Ciel – le plus beau poisson des océans“ von Markus Pfister basiert. Die Arbeit fokussiert auf die Entwicklung von kommunikativen Kompetenzen, die Förderung des Sprachverständnisses sowie die Integration sozialer Kompetenzen. Die zentralen Themen der Unterrichtseinheit beinhalten Interkulturelles Lernen, Sprachentwicklung, Kreativität, Fantasie, multimediale Lernmaterialien und die Vertiefung des Vokabulars. Das Bilderbuch bietet vielfältige Möglichkeiten, um diese Themen spielerisch und interaktiv im Französischunterricht der Grundschule zu behandeln.
- Quote paper
- Maurice Lorschiedter (Author), 2018, Planung einer Unterrichtseinheit in Bezug auf das Bilderbuch "Arc-en-Ciel. Le plus beau poisson des océans", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/539239