Eine zentrale Rolle in der gesamten Entwicklung von Kindern und Jugendlichen nimmt die körperliche Aktivität ein. Sie ist von hoher gesundheitlicher Relevanz für eine gesunde Entwicklung und wird von vielen Faktoren beeinflusst. Zahlreiche Studien belegen positive Einflüsse von sportlicher und somit körperlicher Aktivität auf gesundheitsrelevante Parameter. Ebenso besteht ein enger Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und der Leistungsfähigkeit. Die Weltgesundheitsorganisation sieht für Kinder und Jugendliche mindestens 60 Minuten am Tag mäßig bis sehr anstrengende körperlich-sportliche Aktivität vor, um ausreichend körperlich aktiv zu sein.
Die Abnahme von Bewegungszeit in Freizeit und Alltag von Kindern und Jugendlichen wirkt sich negativ auf die motorische Leistungsfähigkeit aus. Dies zeigt sich überwiegend bei übergewichtigen und adipösen Kindern, die im Gegensatz zu ihren Altersgenossen schlechter abschneiden. Somit wird klar, dass durch die Abnahme der körperlichen Aktivität von Kindern und Jugendlichen ein zunehmendes Problem besteht. Von diesem gesellschaftlichen Problem abgeleitet, soll sich diese Arbeit mit der Fragestellung "Welche Auswirkungen hat körperliche Aktivität auf die motorische Leistungsfähigkeit im Kindes- und Jugendalter?" befassen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung und Problemstellung
- Theoretischer Hintergrund
- Forschungsstand
- Entwicklung der motorischen Leistungsfähigkeit
- Auswirkungen von körperlicher Aktivität auf die motorische Leistungsfähigkeit
- Diskussion
- Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit untersucht die Auswirkungen körperlicher Aktivität auf die motorische Leistungsfähigkeit im Kindes- und Jugendalter. Sie befasst sich mit der Entwicklung der motorischen Leistungsfähigkeit und beleuchtet den Einfluss von sportlicher Aktivität auf diese.
- Definition und Abgrenzung der Begriffe "motorische Leistungsfähigkeit" und "körperliche Aktivität"
- Entwicklung der motorischen Fähigkeiten im Lebensverlauf
- Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und motorischer Leistungsfähigkeit
- Bedeutung von sportlicher Aktivität für die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
- Aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der körperlichen Aktivität von Kindern und Jugendlichen
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung und Problemstellung
Der Text stellt die Bedeutung körperlicher Aktivität für die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen heraus. Er zeigt den Trend zur Abnahme von Bewegungszeit im Kindes- und Jugendalter und die negativen Auswirkungen auf die motorische Leistungsfähigkeit auf.
Theoretischer Hintergrund
Dieses Kapitel erläutert die Definitionen von "motorischer Leistungsfähigkeit" und "körperliche Aktivität". Es werden verschiedene motorische Grundfähigkeiten und ihre Bedeutung für die motorische Leistungsfähigkeit dargestellt.
Forschungsstand
Entwicklung der motorischen Leistungsfähigkeit
Der Abschnitt beschäftigt sich mit der Entwicklung der motorischen Leistungsfähigkeit im Lebensverlauf, insbesondere mit den verschiedenen Phasen der Entwicklung von Ausdauer und Kraft.
Schlüsselwörter
Körperliche Aktivität, motorische Leistungsfähigkeit, Kindes- und Jugendalter, Gesundheitsförderung, Bewegungsentwicklung, Ausdauer, Kraft, Koordination, Beweglichkeit, Studien, Forschung, Trends.
- Quote paper
- Jeremias Gehrung Rodriguez (Author), 2019, Körperliche Aktivität im Kindes- und Jugendalter. Auswirkungen auf die motorische Leistungsfähigkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/538395