Jeder kennt sie. Die größte Stadt der USA. Sie ist nicht nur die Finanz- und Shoppingmetropole Nr. 1 auf der Welt, sondern auch ein Symbol.
Stand New York in der Vergangenheit symbolisch als das Tor in die neue Welt und damit die Chance den „American Dream of Life“ selbst zu erleben, so steht die Stadt heute 4 Jahre nach dem 11. September 2001 für noch viel mehr.
Nach ihrer bewegten Vergangenheit strahlt die Stadt schöner, stolzer und stärker als je zu vor. NYC-Company hat als offizieller Ansprechpartner für den Tourismus das Marketing übernommen und wird als Hauptquelle dieser Ausarbeitung dienen.
Diese Arbeit soll nicht nur die besten Shoppingmöglichkeiten sowie die schönsten Plätze und Sehenswürdigkeiten von New York darstellen, sondern auch zeigen was die New Yorker besonders macht. Diese Arbeit soll zeigen, dass sich die Einwohner nie haben unterkriegen lassen, ganz besonders nicht durch die schrecklichen Ereignisse der jüngsten Vergangenheit.
Des Weiteren beschäftigt sich diese Arbeit mit einem ganz besonderen Event, welches im Jahr 2005 im Februar statt gefunden hat. Die Rede ist hierbei von den von dem Ehepaar Claude eindrucksvoll inszenierten „The Gates“. Besonders interessant ist hierbei in den Augen der Autorin nicht nur die künstlerische Intention, vielmehr interessiert sie die finanzielle Seite dieses Schauspiels. War dieses Projekt wirklich nur durch den Verkauf von Skizzen und Entwürfen möglich?
Insgesamt soll diese Arbeit einen kompakten, abgerundeten und aktuellen Überblick über eine der wohl aufregendsten und größten Städte der Welt geben. Und wer schon einmal dort war, weiß auch was Frank Sinatra mit den Zeilen „be a big part of it“ gemeint hat.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Allgemeine Fakten
- 2.1 Geographische Lage
- 2.2 Klima
- 2.3 Geschichte
- 2.4 Verkehr
- 2.5 Wirtschaft
- 3 Tourismus als Wirtschaftsfaktor
- 3.1 Allgemein
- 3.2 Auswirkungen des 11. September
- 4 Sehenswürdigkeiten
- 4.1 Gebäude
- 4.2 Museen
- 4.3 Parks und botanische Gärten
- 4.4 Strände und Inseln
- 4.5 Weitere „Musts“
- 5 Shoppingparadies New York
- 6 Veranstaltungen und Events
- 6.1 Jährlich wiederkehrende Veranstaltungen
- 6.2 Das Event 2005 „The Gates“
- 7 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit verfolgt das Ziel, einen umfassenden und aktuellen Überblick über New York City als eine der aufregendsten Städte der Welt zu geben. Sie beleuchtet nicht nur die bekannten Sehenswürdigkeiten und Shoppingmöglichkeiten, sondern auch den Einfluss des 11. Septembers auf den Tourismus und die besondere Mentalität der New Yorker. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Event „The Gates“ im Jahr 2005.
- New York City als Wirtschaftsfaktor und Tourismusdestination
- Die Bedeutung von Sehenswürdigkeiten und kulturellen Angeboten
- Der Einfluss des 11. Septembers auf die Stadt und ihren Tourismus
- Das Event „The Gates“ als Beispiel für kulturelle und wirtschaftliche Aspekte
- Die Einzigartigkeit und Widerstandsfähigkeit der New Yorker Bevölkerung
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Die Einleitung beschreibt New York City als Finanz- und Shoppingmetropole sowie als Symbol für den „American Dream“. Sie betont die Widerstandsfähigkeit der Stadt nach den Ereignissen des 11. Septembers und benennt die NYC-Company als Hauptquelle der Ausarbeitung. Die Arbeit soll neben den Sehenswürdigkeiten auch die besondere Mentalität der New Yorker und das Event „The Gates“ im Jahr 2005 beleuchten, wobei der Fokus auch auf der finanziellen Seite dieses Projekts liegt. Insgesamt soll ein kompakter und aktueller Überblick über die Stadt gegeben werden.
2 Allgemeine Fakten: Dieses Kapitel liefert grundlegende Informationen über die geographische Lage New Yorks an der Ostküste der USA, seine Fläche und die fünf Stadtteile (Boroughs): die Bronx, Brooklyn, Queens, Staten Island und Manhattan. Es werden detaillierte Angaben zur Größe und Einwohnerzahl jedes Bezirks gemacht, inklusive historischer Informationen wie die Benennung Brooklyns nach der niederländischen Stadt Breukelen und die geographische Lage Manhattans zwischen Hudson und East River. Die Beschreibung von Manhattan beinhaltet auch die Erwähnung kleinerer Inseln und Marble Hill.
3 Tourismus als Wirtschaftsfaktor: Dieses Kapitel beleuchtet den Tourismus als wichtigen Wirtschaftsfaktor für New York City. Es geht sowohl auf allgemeine Aspekte des Tourismus ein als auch auf die langfristigen Auswirkungen der Terroranschläge vom 11. September 2001. Es wird vermutlich die Bedeutung des Tourismus für die Wirtschaft der Stadt belegen, mit Daten zu Besucherzahlen, Ausgaben und möglicherweise der Rolle der NYC-Company bei der Bewältigung der Herausforderungen nach dem 11. September und der Wiederbelebung des Tourismus. Der Text wird wohl die wirtschaftlichen Folgen und die Strategien der Stadt zur Bewältigung der Krise darlegen.
4 Sehenswürdigkeiten: Der Abschnitt beschreibt die verschiedenen Sehenswürdigkeiten New Yorks, unterteilt in Gebäude, Museen, Parks und botanische Gärten, Strände und Inseln und weitere Attraktionen. Die Beschreibung der einzelnen Sehenswürdigkeiten wird vermutlich deren Bedeutung für den Tourismus und die kulturelle Identität der Stadt hervorheben und mit Beispielen und Detailinformationen angereichert sein. Es ist zu erwarten, dass der Fokus auf der Vielfalt und dem Reichtum der Sehenswürdigkeiten liegt, die die Attraktivität der Stadt für Touristen ausmachen.
5 Shoppingparadies New York: Dieses Kapitel widmet sich dem Ruf New Yorks als Shoppingmetropole. Es wird voraussichtlich die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten in der Stadt beschreiben, von Luxusboutiquen bis hin zu kleineren Geschäften und Märkten. Der Text wird vermutlich die Bedeutung des Shoppings für den Tourismus hervorheben und möglicherweise verschiedene Shopping-Distrikte und ihre Besonderheiten präsentieren, möglicherweise auch die kulturellen Aspekte des Einkaufserlebnisses in New York einbeziehen.
6 Veranstaltungen und Events: Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Veranstaltungen und Events, die in New York City stattfinden. Es werden sowohl jährlich wiederkehrende Veranstaltungen als auch ein besonderes Event, nämlich „The Gates“ im Jahr 2005, detailliert behandelt. Der Fokus auf „The Gates“ wird sich vermutlich auf die künstlerische Intention sowie die finanzielle Seite des Projekts konzentrieren, möglicherweise auch auf den Einfluss auf den Tourismus und die kulturelle Bedeutung dieser temporären Installation.
Schlüsselwörter
New York City, Tourismus, Wirtschaft, Sehenswürdigkeiten, 11. September, „The Gates“, Stadtentwicklung, Veranstaltungen, Shopping, Geographische Lage, Boroughs.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu "New York City: Ein umfassender Überblick"
Was ist der Inhalt dieses Dokuments?
Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über New York City. Es enthält ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel, sowie eine Liste der Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf New York City als Wirtschaftsfaktor, Tourismusdestination und kulturellem Zentrum, unter Berücksichtigung des Einflusses des 11. Septembers und des Kunstprojekts "The Gates" von 2005.
Welche Themen werden im Dokument behandelt?
Die behandelten Themen umfassen allgemeine Fakten über New York City (geografische Lage, Klima, Geschichte, Verkehr, Wirtschaft), den Tourismus als Wirtschaftsfaktor und dessen Beeinträchtigung durch den 11. September, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten (Gebäude, Museen, Parks etc.), New York als Shopping-Metropole, verschiedene Veranstaltungen und Events (inkl. einer detaillierten Betrachtung von "The Gates"), und ein abschließendes Fazit. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Widerstandsfähigkeit der Stadt und ihrer Bevölkerung.
Welche Kapitel umfasst das Dokument?
Das Dokument ist in sieben Kapitel gegliedert: Einleitung, Allgemeine Fakten, Tourismus als Wirtschaftsfaktor, Sehenswürdigkeiten, Shoppingparadies New York, Veranstaltungen und Events, und Fazit. Jedes Kapitel wird im Dokument zusammengefasst.
Was ist die Zielsetzung des Dokuments?
Das Dokument zielt darauf ab, einen aktuellen und umfassenden Überblick über New York City als eine der aufregendsten Städte der Welt zu geben. Es soll nicht nur die bekannten Sehenswürdigkeiten und Einkaufsmöglichkeiten präsentieren, sondern auch den Einfluss des 11. Septembers auf den Tourismus und die Mentalität der New Yorker beleuchten. Das Event "The Gates" von 2005 spielt ebenfalls eine wichtige Rolle.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: New York City, Tourismus, Wirtschaft, Sehenswürdigkeiten, 11. September, „The Gates“, Stadtentwicklung, Veranstaltungen, Shopping, Geographische Lage, Boroughs.
Welche Informationen werden zu den einzelnen Kapiteln gegeben?
Für jedes Kapitel gibt es eine kurze Zusammenfassung, die den Inhalt und den Fokus des Kapitels beschreibt. Zum Beispiel wird in der Zusammenfassung zu Kapitel 3 ("Tourismus als Wirtschaftsfaktor") auf die Bedeutung des Tourismus für die Wirtschaft und die Auswirkungen des 11. Septembers eingegangen. Die Zusammenfassung zu Kapitel 6 ("Veranstaltungen und Events") hebt die detaillierte Betrachtung des Events "The Gates" hervor.
Welche Rolle spielt das Event "The Gates" im Dokument?
Das Event "The Gates" von 2005 wird als besonderes Beispiel für kulturelle und wirtschaftliche Aspekte in New York City betrachtet. Die Zusammenfassung deutet an, dass sowohl die künstlerische Intention als auch die finanzielle Seite des Projekts beleuchtet werden.
Wie wird der Einfluss des 11. Septembers behandelt?
Der Einfluss des 11. Septembers auf New York City, insbesondere auf den Tourismus und die Wirtschaft, wird als wichtiges Thema behandelt. Die Zusammenfassungen deuten darauf hin, dass die langfristigen Auswirkungen der Terroranschläge auf die Stadt und deren Bewältigungsstrategien analysiert werden.
Welche Quellen werden im Dokument verwendet?
Die Zusammenfassung der Einleitung erwähnt die "NYC-Company" als Hauptquelle der Ausarbeitung. Weitere Quellen werden nicht explizit genannt.
Für wen ist dieses Dokument bestimmt?
Das Dokument ist für ein akademisches Publikum bestimmt, welches sich für einen strukturierten und professionellen Überblick über New York City interessiert. Die Sprache und der Aufbau sind formal und analytisch.
- Quote paper
- Anne Wolkodaw (Author), 2006, New York City als Touristenmagnet. Vermarktung der Sehenswürdigkeiten und jährlichen Events, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/52262