Der Axel Springer Verlag ist der größte europäische Zeitungsverlag und seit fast sechzig Jahren ein Erfolgsunternehmen.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Erfolg dieses Konzerns und untersucht worin die Faktoren des Erfolgs liegen. Dazu werden zunächst das Unternehmen, seine Geschichte und die heutige Situation des Verlags betrachtet. Ein „Erfolgsfaktor“ in der Geschichte des Unternehmens war sicher auch der Gründer Axel Springer. Deshalb sollen auch seine Person, sein Wirken, sein Einfluss und seine Ideen zum Gegenstand dieser Arbeit werden. Der Hauptteil der Arbeit untersucht den Marketing-Mix des Unternehmens auf die Faktoren, die seinen Erfolg gewährleisten.
Mit einem Blick auf die Unternehmensstrategien erfolgt eine Betrachtung der zukunftgerichteten Aktivitäten des Verlags, die seinen Erfolg langfristig sichern sollen.
In einem abschließenden Fazit werden die wesentlichen Erkenntnisse dieser Arbeit zusammengefasst und die Lage des Unternehmens bewertet.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Das Unternehmen
- 2.1 Historie und aktuelle Situation
- 2.2 Unternehmensgründer Axel Springer
- 2.3 Unternehmenswerte und -strategien
- 3. Erfolgsfaktoren im Kerngeschäft
- 3.1 Produktpolitik
- 3.1.1 BILD und BILD am Sonntag
- 3.1.2 Andere Tages- und Sonntagszeitungen
- 3.1.3 Zeitschriften
- 3.1.4 Presseprodukte als Werbeträger
- 3.2 Preispolitik
- 3.2.1 Preisbindung
- 3.2.2 Kostenvorsprung
- 3.2.3 Preisführerschaft
- 3.3 Distributionspolitik
- 3.3.1 Technik und Logistik
- 3.3.2 Vertriebswege
- 3.3.2.1 Abonnement-Vertrieb
- 3.3.2.2 Pressegroßhandel
- 3.4 Kommunikationspolitik
- 3.4.1 Absatzförderung
- 3.4.2 Werbung
- 4. Wege in die Zukunft
- 4.1 Internationalisierung
- 4.2 Digitalisierung
- 4.3 Übernahme der ProSiebenSat.1 Media AG
- 5. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit analysiert die Unternehmensstrategien und Erfolgsfaktoren der Axel Springer AG im Marketing-Mix. Ziel ist es, die wichtigsten Elemente des Erfolgs des Unternehmens zu identifizieren und zu beschreiben.
- Entwicklung und Geschichte der Axel Springer AG
- Analyse des Marketing-Mix (Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik)
- Erfolgsfaktoren im Kerngeschäft der Axel Springer AG
- Zukunftsstrategien des Unternehmens (Internationalisierung, Digitalisierung)
- Bedeutung der Unternehmenswerte und -strategien für den langfristigen Erfolg
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Seminararbeit ein und beschreibt den Aufbau und die Zielsetzung der Arbeit. Sie skizziert kurz die Bedeutung der Axel Springer AG im Medienmarkt und benennt die zu untersuchenden Aspekte.
2. Das Unternehmen: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die Axel Springer AG. Es beleuchtet die Unternehmenshistorie, beginnend bei den Anfängen bis hin zur aktuellen Situation. Die Rolle des Unternehmensgründers Axel Springer und die prägenden Unternehmenswerte und -strategien werden detailliert untersucht. Die Darstellung der aktuellen Marktposition und der strategischen Ausrichtung dient als Grundlage für die spätere Analyse der Erfolgsfaktoren.
3. Erfolgsfaktoren im Kerngeschäft: In diesem zentralen Kapitel werden die wesentlichen Erfolgsfaktoren der Axel Springer AG im Detail analysiert. Die einzelnen Elemente des Marketing-Mix (Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik) werden im Kontext ihrer Bedeutung für den Unternehmenserfolg betrachtet. Die Kapitel gehen auf die spezifischen Produktstrategien (z.B. BILD-Zeitung, diverse Magazine), Preisgestaltungsmethoden und Vertriebskanäle ein. Die Rolle der Werbung und Absatzförderung im Gesamtkontext wird ebenso beleuchtet.
4. Wege in die Zukunft: Dieses Kapitel befasst sich mit den strategischen Zielen und Maßnahmen der Axel Springer AG für die Zukunft. Die Internationalisierung, die zunehmende Digitalisierung und strategische Übernahmen werden hier als wichtige Faktoren für den zukünftigen Erfolg analysiert. Die Herausforderungen und Chancen, die sich aus diesen Entwicklungen ergeben, werden kritisch betrachtet. Der Fokus liegt dabei auf der Anpassung an den sich verändernden Medienmarkt.
Schlüsselwörter
Axel Springer AG, Unternehmensstrategien, Marketing-Mix, Erfolgsfaktoren, Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik, Internationalisierung, Digitalisierung, Medienmarkt, Tageszeitungen, Zeitschriften, Werbung, Vertriebsstrategien.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Seminararbeit: Axel Springer AG
Was ist der Inhalt dieser Seminararbeit?
Die Seminararbeit analysiert die Unternehmensstrategien und Erfolgsfaktoren der Axel Springer AG, insbesondere im Hinblick auf den Marketing-Mix (Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik). Sie untersucht die Entwicklung und Geschichte des Unternehmens, identifiziert die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Kerngeschäft und beleuchtet die Zukunftsstrategien, einschließlich Internationalisierung und Digitalisierung.
Welche Themen werden in der Seminararbeit behandelt?
Die Arbeit deckt folgende Themen ab: die Geschichte und aktuelle Situation der Axel Springer AG, die Rolle des Unternehmensgründers Axel Springer, die Unternehmenswerte und -strategien, eine detaillierte Analyse des Marketing-Mix (Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik) mit Fokus auf BILD-Zeitung und anderen Publikationen, die Erfolgsfaktoren im Kerngeschäft, die Zukunftsstrategien (Internationalisierung, Digitalisierung und Übernahmen wie die von ProSiebenSat.1 Media AG), und abschließend ein Fazit.
Welche Kapitel umfasst die Seminararbeit?
Die Seminararbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Das Unternehmen (Historie, Unternehmensgründer, Unternehmenswerte), Erfolgsfaktoren im Kerngeschäft (detaillierte Analyse des Marketing-Mix), Wege in die Zukunft (Internationalisierung, Digitalisierung, Übernahmen) und Fazit.
Wie ist der Marketing-Mix der Axel Springer AG analysiert?
Der Marketing-Mix wird in seinen vier Bestandteilen untersucht: Produktpolitik (mit Fokus auf Tageszeitungen wie BILD, Zeitschriften und die Nutzung der Presseprodukte als Werbeträger), Preispolitik (Preisbindung, Kostenvorsprung, Preisführerschaft), Distributionspolitik (Technik, Logistik, Abonnement-Vertrieb, Pressegroßhandel) und Kommunikationspolitik (Absatzförderung, Werbung).
Welche Zukunftsstrategien der Axel Springer AG werden betrachtet?
Die Seminararbeit analysiert die Internationalisierung, die Digitalisierung und strategische Übernahmen als zentrale Zukunftsstrategien der Axel Springer AG. Die Herausforderungen und Chancen, die sich aus diesen Entwicklungen ergeben, werden kritisch beleuchtet.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Seminararbeit?
Schlüsselwörter sind: Axel Springer AG, Unternehmensstrategien, Marketing-Mix, Erfolgsfaktoren, Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik, Internationalisierung, Digitalisierung, Medienmarkt, Tageszeitungen, Zeitschriften, Werbung, Vertriebsstrategien.
Welche Zielsetzung verfolgt die Seminararbeit?
Ziel der Seminararbeit ist die Identifizierung und Beschreibung der wichtigsten Elemente des Erfolgs der Axel Springer AG. Sie analysiert die Unternehmensstrategien und zeigt auf, wie der Marketing-Mix zum Erfolg des Unternehmens beigetragen hat.
- Quote paper
- Markus Farnung (Author), 2005, Die Axel Springer AG - Unternehmensstrategien und Erfolgsfaktoren im Marketing-Mix, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/51974