Wie beeinflusst die Digitalisierung Geschäftsmodelle und Unternehmen? Und welchen Einfluß nimmt sie auf das Changemanagement?
Der Einfluß der Digitalisierung forciert neben dem gesellschaftlichen Wandel die Veränderung von Geschäftsmodellen. Dieser Veränderung müssen Unternehmen sich zur Sicherung ihrer Zukunftsfähigkeit stellen und den Wandel intern aktiv gestalten. Methoden und Tools des Changemanagement unterstützen Unternehmen bei Veränderungen - sei es bei der Erschließung neuer Geschäftsfelder oder der Neuausrichtung innerhalb des Unternehmens.
Die bei der AKAD im Zertifikat "Manager Industrie 4.0" entstandene Hausarbeit betrachtet den Einfluß der Digitalisierung auf das Changemanagement als Instrument zur Gestaltung von Veränderungen in und für Unternehmen.
Inhaltsverzeichnis
- Digitalisierung und Change Management – eine Einführung
- Digitalisierung und Change Management – Veränderungsantrieb und Veränderungsgestaltung
- Digitalisierung und Change Management - den Wandel agil und zielorientiert führen
- Digitalisierung und Change Management – Ein Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit beleuchtet den Einfluss der Digitalisierung auf Change Management Prozesse in Unternehmen. Ziel ist es, die sich verändernde Rolle des Change Managements im Kontext der digitalen Transformation zu verstehen und zu analysieren.
- Definition und Verständnis von Digitalisierung im Kontext von Change Management
- Die Digitalisierung als Veränderungsantrieb und die Gestaltung von Veränderungsprozessen
- Agile und zielorientierte Führung im Wandel
- Der Einfluss digitaler Technologien auf Geschäftsmodelle
- Die Bedeutung von Mitarbeiterqualifikation in der digitalen Transformation
Zusammenfassung der Kapitel
Digitalisierung und Change Management – eine Einführung: Die Einführung beleuchtet die Allgegenwart des Themas Digitalisierung in den Medien und politischen Diskursen. Sie veranschaulicht den Wandel in der Arbeitswelt, der durch die Digitalisierung ausgelöst wird, und definiert Change Management als Reaktion auf diese Veränderungen in Organisationen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung der Bedeutung von Digitalisierung im Change Management, veranschaulicht durch den Vergleich von Studien aus den Jahren 2008 und 2017, die deutlich machen, wie der Begriff von einer nicht vorhandenen Erwähnung zum dominierenden Thema geworden ist. Die Arbeit kündigt die detaillierte Untersuchung des Einflusses der Digitalisierung auf das Change Management an.
Digitalisierung und Change Management – Veränderungsantrieb und Veränderungsgestaltung: Dieses Kapitel erörtert die technologischen Grundlagen der Digitalisierung und deren Definition. Es werden unterschiedliche Perspektiven auf den Begriff "Digitalisierung" präsentiert: die Abbildung physikalischer Größen in digitale Daten und die Entstehung einer parallelen virtuellen Infrastruktur. Der durch die Digitalisierung evozierte Wandel zu neuen Geschäftsmodellen wird hervorgehoben. Der Abschnitt beleuchtet sowohl interne als auch externe Ursachen für Veränderungen in Unternehmen und verdeutlicht, wie digitale Technologien die digitale Transformation vorantreiben, indem sie agile und kontinuierliche Veränderungsprozesse ermöglichen. Es wird der Zusammenhang zwischen digitalen Technologien, digitalen Lösungen und der digitalen Transformation hergestellt.
Schlüsselwörter
Digitalisierung, Change Management, Digitale Transformation, Agile Führung, Geschäftsmodelle, Mitarbeiterqualifikation, Veränderungsprozesse, Informations- und Kommunikationstechnik.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu "Digitalisierung und Change Management"
Was ist der Inhalt des Dokuments "Digitalisierung und Change Management"?
Das Dokument bietet einen umfassenden Überblick zum Thema Digitalisierung und deren Einfluss auf Change Management Prozesse in Unternehmen. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der sich verändernden Rolle des Change Managements in der digitalen Transformation.
Welche Themen werden im Dokument behandelt?
Die zentralen Themen sind die Definition und das Verständnis von Digitalisierung im Kontext von Change Management, die Digitalisierung als Veränderungsantrieb und die Gestaltung von Veränderungsprozessen, agile und zielorientierte Führung im Wandel, der Einfluss digitaler Technologien auf Geschäftsmodelle und die Bedeutung von Mitarbeiterqualifikation in der digitalen Transformation.
Welche Kapitel sind im Dokument enthalten?
Das Dokument umfasst Kapitel zu einer Einführung in Digitalisierung und Change Management, der Digitalisierung als Veränderungsantrieb und -gestaltung, der agilen und zielorientierten Führung im Wandel und einem Ausblick (letzteres wird nur im Inhaltsverzeichnis erwähnt).
Was wird in der Einführung zu Digitalisierung und Change Management erklärt?
Die Einführung beleuchtet die Bedeutung der Digitalisierung im öffentlichen Diskurs und ihren Einfluss auf die Arbeitswelt. Sie definiert Change Management als Reaktion auf diese Veränderungen und zeigt anhand von Studien die zunehmende Relevanz der Digitalisierung im Change Management auf.
Wie wird die Digitalisierung als Veränderungsantrieb beschrieben?
Das Kapitel zu Veränderungsantrieb und -gestaltung erörtert die technologischen Grundlagen der Digitalisierung und unterschiedliche Perspektiven auf den Begriff. Es hebt den durch die Digitalisierung evozierten Wandel zu neuen Geschäftsmodellen hervor und erklärt, wie digitale Technologien agile und kontinuierliche Veränderungsprozesse ermöglichen.
Welche Schlüsselwörter charakterisieren das Dokument?
Schlüsselwörter sind Digitalisierung, Change Management, Digitale Transformation, Agile Führung, Geschäftsmodelle, Mitarbeiterqualifikation, Veränderungsprozesse und Informations- und Kommunikationstechnik.
Welche Zielsetzung verfolgt das Dokument?
Das Dokument zielt darauf ab, den Einfluss der Digitalisierung auf Change Management Prozesse zu beleuchten und die sich verändernde Rolle des Change Managements im Kontext der digitalen Transformation zu verstehen und zu analysieren.
- Quote paper
- Thomas Baranowski (Author), 2018, Changemanagement und Digitalisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/516540