Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Textaufbau und der Orthografie in Lernertexten von GrundschülerInnen. Zunächst wird das Stufenmodell der Schreibentwicklung nach Valtin dargestellt und anschließend auf die beiden Lernertexte angewendet. Nachfolgend werden die Lernertexte graphematisch analysiert, wobei insbesondere das phonographische Prinzip, das silbische Prinzip und das morphologische Prinzip im Vordergrund stehen. Abschließend werden Merkmale von Textualität nach Hausendorf und Kesselheim beschrieben und verschiedene, bedeutsame Zeitschriftenaufsätze zur Didaktik der Orthografie vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis
- Lernertexte von GrundschülerInnen
- Das Stufenmodell der Schreibentwicklung nach Valtin
- Anwendung des Stufenmodells der Schreibentwicklung nach Valtin auf die Lernertexte
- Graphematische Analyse der Lernertexte
- Das phonographische Prinzip
- Das silbische Prinzip
- Das morphologische Prinzip
- Merkmale von Textualität nach Hausendorf und Kesselheim
- Zeitschriftenaufsätze zur Didaktik der Orthographie
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Portfolio analysiert die Schreibentwicklung von GrundschülerInnen anhand von zwei Lernertexten. Es werden die Anwendung des Stufenmodells der Schreibentwicklung nach Valtin auf die Lernertexte, sowie die graphematische Analyse der Texte beleuchtet.
- Analyse der Lernertexte hinsichtlich Textaufbau und Orthographie
- Anwendung des Stufenmodells der Schreibentwicklung nach Valtin
- Graphematische Analyse der Texte
- Merkmale von Textualität
- Didaktische Ansätze zur Orthographie
Zusammenfassung der Kapitel
Das Portfolio beginnt mit einer detaillierten Vorstellung der beiden Lernertexte, wobei der Fokus auf deren Aufbau und die Anwendung orthographischer Regeln liegt. Anschließend wird das Stufenmodell der Schreibentwicklung nach Valtin vorgestellt und auf die Lernertexte angewendet. Im weiteren Verlauf wird die graphematische Analyse der Texte durchgeführt, wobei die drei Prinzipien der Phonographie, Silben und Morphologie im Mittelpunkt stehen. Abschließend werden die Merkmale von Textualität im Hinblick auf die Lernertexte diskutiert und eine Auswahl an relevanten Zeitschriftenaufsätzen zur Didaktik der Orthographie vorgestellt.
Schlüsselwörter
Lernertexte, Schreibentwicklung, Stufenmodell nach Valtin, Orthographie, Graphematik, Textualität, Didaktik der Orthographie.
- Quote paper
- Jessica Deifel (Author), 2014, Textaufbau und Orthografie in Lernertexten von Grundschülern, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/512635