Diese Arbeit stellt ein Marketingkonzept am Beispiel der MarkeVeltins vor. Es wird zuerst eine strategische Situationsanalyse durchgeführt, um anschließend ein strategisches Konzept erstellen zu können. In der strategischen Situationsanalyse wird näher auf den Markt, die Kunden, das Unternehmen, den Wettbewerber und die Umwelt eingegangen. Anschließend werden die Ziele definiert und zuletzt eine Strategie entwickelt, um diese zu erreichen. Es wird bei der Analyse davon ausgegangen, dass keine Budgetrestriktionen vorliegen.
Veltins produziert für den Binnen- und Exportmarkt. In dem Jahr 2017 wurden ca. 93 Millionen Hektoliter Bier in Deutschland ausgestoßen, worin auch alkoholfreie Biere enthalten sind. Der Ausstoß verteilt sich auf 1.492 betriebenen Braustätten. Die Brauerei C.& A. Veltins GmbH & Co. KG mit der Marke Veltins operiert auf dem Markt für alkoholhaltige Getränke. Es gibt viele verschiedene Sorten von alkoholhaltigen Biersorten. Eine Biersorte grenzt sich durch typische Kombinationen bestimmter Eigenschaften wie z.B. Brauart, Farbe, Zutat und Geschmack von anderen Biersorten ab. So gibt es nicht nur das berühmteste Bier, das Pils, sondern auch Weizenbiere, Kellerbiere, Exportbiere und Weißbiere. Des Weiteren bestehen auf dem Markt verschiedene Biermischgetränke. Ein Getränk darf nur als Bier bezeichnet werden, wenn es durch Gärung aus stärkehaltigen Stoffen gewonnen wird und nicht destilliert wurde. Die folgende Studie wird sich auf den deutschen Markt fokussieren.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Hinführung zum Thema
- Themenabgrenzung
- Gang der Untersuchung
- Situationsanalyse
- Markt
- Gesamtmarkt – Marktdefinition
- Gesamtmarkt - Marktpotenzial
- Gesamtmarkt - Marktvolumen
- Marktsättigung
- Marktsegmente
- Kunde
- Unternehmensanalyse
- Allgemeine Informationen zum Unternehmen
- Quantitative Analyse
- Ziele
- Strategieraster
- Strategieart
- Marketing-Mix Veltins und Warsteiner
- Wettbewerbsanalyse
- Allgemeine Informationen zum Unternehmen
- Quantitative Analyse
- Ziele
- Strategieraster
- Strategieart
- Umweltanalyse
- Politisch-rechtliche Umwelt
- Ökonomische Umwelt
- Technologische Umwelt
- Gesellschaftliche Umwelt
- Ökologische Umwelt
- SWOT-Analyse
- Strengths
- Weaknesses
- Opportunities
- Threats
- Fazit
- Konzept bis zum Jahr 2024
- Strategische Ziele
- Strategieebenen nach Becker und Strategiearten
- Konzept für den neuen Marketing-Mix
- Marketing-Mix
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Fallstudie entwickelt ein strategisches Marketingkonzept für die Marke Veltins der C.& A. Veltins GmbH & Co. KG für den Zeitraum 2020-2024, fokussiert auf den deutschen Markt. Das Konzept wird aus der Perspektive eines Mitarbeiters der Marketingabteilung erstellt und richtet sich an die CEO, Susanne Veltins.
- Marktanalyse des deutschen Biermarktes
- Unternehmensanalyse der Veltins Brauerei
- Wettbewerbsanalyse im Vergleich zu relevanten Mitbewerbern
- Entwicklung eines strategischen Marketing-Mix
- Definition strategischer Ziele für Veltins bis 2024
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Hintergrund der Fallstudie: die Entwicklung eines strategischen Marketingkonzepts für Veltins im Rahmen eines Kurses zum strategischen Marketing. Sie grenzt das Thema auf den Zeitraum 2020-2024 und den deutschen Markt ein und definiert den Adressaten (Susanne Veltins) und die Perspektive (Mitarbeiter der Marketingabteilung). Der methodische Ansatz, beginnend mit einer Situationsanalyse und fortfahrend zur Zieldefinition und Strategieentwicklung, wird skizziert.
Situationsanalyse: Dieses Kapitel präsentiert eine umfassende Situationsanalyse, die den Markt (inklusive Marktdefinition, -potenzial, -volumen und -sättigung), die Kunden, das Unternehmen Veltins (mit quantitativer Analyse, Zielen, Strategieraster und Marketing-Mix), den Wettbewerb (mit vergleichenden Analysen zu einem Wettbewerber wie Warsteiner) und die Umwelt (politisch-rechtlich, ökonomisch, technologisch, gesellschaftlich und ökologisch) untersucht. Eine SWOT-Analyse fasst die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken zusammen. Das Kapitel dient als Grundlage für die Entwicklung des strategischen Marketingkonzepts.
Konzept bis zum Jahr 2024: Dieses Kapitel präsentiert das entwickelte strategische Marketingkonzept für Veltins bis 2024. Es definiert strategische Ziele, beschreibt die gewählten Strategieebenen und -arten nach Becker, und legt ein detailliertes Konzept für den neuen Marketing-Mix dar. Der Fokus liegt auf der konkreten Umsetzung der zuvor identifizierten Chancen und der Bewältigung der Herausforderungen. Die Zusammenfassung der einzelnen Elemente des Marketing-Mix bildet den Kern dieses Kapitels.
Schlüsselwörter
Strategisches Marketing, Veltins, Biermarkt, Deutschland, Wettbewerbsanalyse, Marktsegmentierung, Marketing-Mix, SWOT-Analyse, strategische Ziele, Branchenanalyse, Konsumverhalten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Veltins Fallstudie
Was ist der Inhalt dieser Fallstudie?
Diese Fallstudie entwickelt ein strategisches Marketingkonzept für die Marke Veltins der C.& A. Veltins GmbH & Co. KG für den Zeitraum 2020-2024, fokussiert auf den deutschen Markt. Sie beinhaltet eine umfassende Marktanalyse, eine Unternehmens- und Wettbewerbsanalyse (im Vergleich zu Warsteiner), und die Entwicklung eines detaillierten strategischen Marketing-Mix mit konkreten Zielen.
Welche Themen werden in der Situationsanalyse behandelt?
Die Situationsanalyse umfasst eine detaillierte Betrachtung des deutschen Biermarktes (Gesamtmarkt, Marktsegmente, Marktpotenzial, Marktvolumen, Marktsättigung), eine Analyse der Kunden, eine umfassende Unternehmensanalyse von Veltins (quantitative Daten, Ziele, Strategieraster, Marketing-Mix), eine Wettbewerbsanalyse (mit Vergleich zu einem Mitbewerber wie Warsteiner) und eine Umweltanalyse (politisch-rechtlich, ökonomisch, technologisch, gesellschaftlich und ökologisch). Eine SWOT-Analyse rundet das Kapitel ab.
Wie ist die Fallstudie aufgebaut?
Die Fallstudie gliedert sich in eine Einleitung, eine Situationsanalyse, ein Kapitel zum Konzept bis 2024 und ein Fazit. Die Einleitung beschreibt den Hintergrund und den methodischen Ansatz. Die Situationsanalyse liefert die Grundlage für das strategische Konzept, das im dritten Kapitel detailliert ausgearbeitet wird, inklusive der Definition strategischer Ziele, der Beschreibung der Strategieebenen und -arten nach Becker und der Entwicklung eines neuen Marketing-Mix. Schlüsselwörter und eine Zusammenfassung der Kapitel sind ebenfalls enthalten.
Welche Ziele werden in der Fallstudie verfolgt?
Die Hauptziele der Fallstudie sind die Marktanalyse des deutschen Biermarktes, die Unternehmensanalyse der Veltins Brauerei, die Wettbewerbsanalyse, die Entwicklung eines strategischen Marketing-Mix und die Definition strategischer Ziele für Veltins bis 2024. Das Konzept soll der CEO, Susanne Veltins, als Entscheidungsgrundlage dienen.
Welche Methoden werden in der Fallstudie angewendet?
Die Fallstudie verwendet verschiedene Methoden, darunter Marktforschung (Marktdefinition, -potenzial, -volumen, -sättigung), quantitative und qualitative Unternehmensanalysen, Wettbewerbsanalysen (Benchmarking), SWOT-Analyse und die Entwicklung eines strategischen Marketing-Mix nach dem Modell von Becker. Der Ansatz ist systematisch und folgt einem strukturierten Ablauf von der Situationsanalyse zur Strategieentwicklung.
Wer ist die Zielgruppe der Fallstudie?
Die Fallstudie richtet sich an die CEO von Veltins, Susanne Veltins, und wird aus der Perspektive eines Mitarbeiters der Marketingabteilung erstellt.
Welche konkreten Ergebnisse liefert die Fallstudie?
Die Fallstudie liefert ein detailliertes strategisches Marketingkonzept für Veltins bis 2024, inklusive eines neuen Marketing-Mix, definierter strategischer Ziele und einer fundierten Analyse des Marktes, des Unternehmens und des Wettbewerbs. Die Ergebnisse sollen Veltins dabei unterstützen, seine Marktposition zu stärken und seine strategischen Ziele zu erreichen.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Fallstudie am besten?
Strategisches Marketing, Veltins, Biermarkt, Deutschland, Wettbewerbsanalyse, Marktsegmentierung, Marketing-Mix, SWOT-Analyse, strategische Ziele, Branchenanalyse, Konsumverhalten.
- Quote paper
- Constantin Brink (Author), 2019, Strategisches Marketing am Beispiel Veltins, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/510795