Ziel der Hausarbeit ist es, die Bedeutung der Geschäftsreisen im Rahmen des Städtetourismus anhand der Stadt Hannover hervorzuheben. Wie können Geschäftsreisende noch länger in der Stadt gehalten werden, um das städtische Tourismusaufkommen noch weiter zu verbessern? Gleichzeitig sollen eventuelle Chancen, Risiken und Herausforderungen präsentiert werden.
Der Geschäftstourismus nimmt unter den verschiedenen Tourismusformen eine immer wichtigere Rolle ein. Laut den Studien der Deutschen Zentrale für Tourismus aus den Jahren 2009 und 2010 bilden geschäftlich motivierte Reisen einen Wachstumsmarkt, welcher unter anderem aufgrund der fortschreitenden Globalisierung ein immenses Potential besitzt, weiter zu wachsen. Es wird immer bedeutender, internationale Geschäftsbeziehungen auf- und auszubauen und die dazugehörigen Geschäftspartner vor Ort zu treffen. Gleichzeitig ist seit fünf Jahren ein anhaltender Rückgang der eintägigen Geschäftsreisen zu sehen, was unter anderem auf die zunehmende Bedeutung von Telefon- und Videokonferenzen zurückzuführen ist. Zusätzlich ging der Flugumsatz im Jahr 2018 im Vergleich zu 2017 um 1,8 Prozent zurück.
Eine Stadt, welche sich ebenfalls diesen Herausforderungen stellen muss, ist die Landeshauptstadt von Niedersachsen: Hannover. Der Wegfall der Computermesse CEBIT im Jahr 2018 bedeutete für Hannover mit 2,25 Millionen Übernachtungen erstmals seit Jahren einen Rückgang im Hotelsektor (1,3 Prozent weniger im Vergleich zum vergangenen Jahr). Zusätzlich dazu gilt die Landeshauptstadt von Niedersachsen für Außenstehende als "mittelmäßig und langweilig". So wird die Innenstadt als "gesichtslos" bezeichnet. Auch sei Hannover mehr ein Transitort für Weiterfahrten nach Berlin, nach Hamburg oder in den Süden Deutschlands. Was könnte das für langfristige Folgen für den Städte- und Geschäftstourismus in Hannover haben? Diesen Herausforderungen müssen sich der Städte- und der Geschäftstourismus in Hannover stellen, um das Angebotspotential der Stadt weiter zu verbessern.
Inhaltsverzeichnis
- Themenhinführung
- Problemstellung
- Zielsetzung
- Grundlagen des Städtetourismus
- Definition des Städtetourismus
- Entwicklung des Städtetourismus
- Grundlagen der Geschäftsreisen
- Definition zu Geschäftsreisen
- Geschäftsreisemarkt
- Abgrenzung zum Freizeittourismus
- Gegenwärtige Situation am Fallbeispiel Hannover
- Grundlegende Informationen zu Hannover
- Tourismus in Hannover
- Touristische Kennzahlen
- Kongress- und Messestandort Hannover
- Fazit
- Chancen, Risiken und zukünftige Herausforderungen
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit zielt darauf ab, die Bedeutung von Geschäftsreisen im Kontext des Städtetourismus anhand des Fallbeispiels Hannover zu beleuchten. Sie analysiert, wie Geschäftsreisende länger in der Stadt gehalten werden können, um das städtische Tourismusaufkommen zu verbessern. Darüber hinaus werden Chancen, Risiken und Herausforderungen für den Geschäftsreisemarkt in Hannover aufgezeigt.
- Die Bedeutung von Geschäftsreisen für den Städtetourismus
- Die Herausforderungen des Geschäftsreisemarktes in Hannover
- Potenziale zur Steigerung des Tourismusaufkommens durch Geschäftsreisende
- Die Rolle von Kongressen und Messen für den Geschäftstourismus in Hannover
- Chancen und Risiken für den zukünftigen Geschäftsreisemarkt in Hannover
Zusammenfassung der Kapitel
Die ersten beiden Kapitel liefern die theoretischen Grundlagen für die Untersuchung der Geschäftsreisen im Städtetourismus. Kapitel eins stellt die Problemstellung dar und definiert die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel zwei erläutert den Städtetourismus und seine Entwicklung. In Kapitel drei werden die Grundlagen der Geschäftsreisen, der Geschäftsreisemarkt und die Abgrenzung zum Freizeittourismus behandelt. Kapitel vier widmet sich der gegenwärtigen Situation in Hannover und analysiert die touristischen Kennzahlen und den Kongress- und Messestandort. Das Fazit in Kapitel fünf beleuchtet die Chancen, Risiken und zukünftigen Herausforderungen für den Geschäftstourismus in Hannover.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Städtetourismus, Geschäftsreisen, Kongress- und Messestandort, Hannover, Tourismusaufkommen, Chancen, Risiken, Herausforderungen, Globalisierung, Videokonferenzen.
- Quote paper
- Tuan-Son Pham (Author), 2019, Geschäftsreisen als Marktsegment des Städtetourismus in Hannover. Strategien zur Verlängerung des Aufenthalts von Geschäftsreisenden, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/509284