Diese Arbeit untersucht, welche Maßnahmen für Teamleitungen in der öffentlichen Verwaltung zur Begleitung von Veränderungsprozessen möglich und erfolgversprechend sind. Zur Quellenlage kann konstatiert werden, dass es sich beim Change Management (CM) um ein ausgesprochen gut untersuchtes Wissenschaftsgebiet handelt. Unzählige Abhandlungen, Artikel, Bücher und Ratgeber sind auf dem Markt vorhanden und beschäftigen sich mit allen Aspekten des CM. Mittlerweile besteht für Anwender die Problematik darin, aus den vielen Modellen und Ansätzen zum CM die für sie passenden Lösungsmöglichkeiten zu finden.
Diese Arbeit soll mögliche Ansätze für die Praxis vorstellen. Nach einer Begriffsklärung und Darstellung einer Grundlage des CMs werden ausgewählte Folgen von nicht effektivem CM aufgezeigt. Im Anschluss werden ausgewählte Erfolgsfaktoren eines effektiven CMs vorstellen. Auf Basis der bisherigen Erkenntnisse werden dann mögliche Maßnahmen für Teamleitungen in der öffentlichen Verwaltung zur Begleitung von Veränderungsprozessen entwickelt.
Ein chinesisches Sprichwort sagt: "Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Schutzmauern und die anderen Windmühlen." So alt dieses Sprichwort auch ist, es ist derzeit brandaktuell und zutreffend. Durch die stetig zunehmende Technisierung und Digitalisierung unserer (Arbeits-)Welt steigen auch die Anforderungen an Unternehmen und die öffentliche Verwaltung, sich den ständigen und immer schneller verändernden Rahmenbedingungen anzupassen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Change Management – Begriffsklärung und Grundlagen
- Begriffsklärung „Change Management“
- Drei-Phasen-Modell nach Lewin als Grundlage des Change Managements
- Ausgewählte Folgen von Veränderungsprozessen ohne effektives Change Management
- Ausgewählte Erfolgsfaktoren für effektive Change Management-Prozesse
- Resümee: Abgeleitete Maßnahmen zur Unterstützung von Veränderungsprozessen für Teamleitungen in der öffentlichen Verwaltung
- Ausblick
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Thematik des Change Managements (CM) und seiner Bedeutung für die erfolgreiche Begleitung von Veränderungsprozessen in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere für Teamleitungen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, Maßnahmen zu identifizieren, die Teamleitern dabei helfen, Veränderungsprozesse in ihren Teams effizient zu gestalten und die Akzeptanz für notwendige Veränderungen zu fördern.
- Begriffsklärung und Grundlagen des Change Managements
- Folgen von Veränderungsprozessen ohne effektives Change Management
- Erfolgsfaktoren für effektive Change Management-Prozesse
- Entwicklung von Maßnahmen für Teamleitungen in der öffentlichen Verwaltung zur Begleitung von Veränderungsprozessen
- Herausforderungen und Chancen von Change Management in der öffentlichen Verwaltung
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Change Management im Kontext der öffentlichen Verwaltung dar und beschreibt die Motivation des Verfassers, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Die zentrale Fragestellung der Arbeit wird formuliert: Welche Maßnahmen für Teamleitungen sind in der öffentlichen Verwaltung zur Begleitung von Veränderungsprozessen möglich und erfolgversprechend?
- Change Management – Begriffsklärung und Grundlagen: In diesem Kapitel wird der Begriff "Change Management" definiert und das Drei-Phasen-Modell nach Lewin als Grundlage des Change Managements vorgestellt. Zudem werden die Folgen von nicht effektivem Change Management aufgezeigt.
- Ausgewählte Erfolgsfaktoren für effektive Change Management-Prozesse: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Erfolgsfaktoren für effektive Change Management-Prozesse. Es werden wichtige Elemente eines erfolgreichen Change Managements, wie zum Beispiel Kommunikation, Partizipation und Führung, diskutiert.
Schlüsselwörter
Change Management, öffentliche Verwaltung, Teamleitung, Veränderungsprozesse, Mitarbeitermotivation, Akzeptanz, Kommunikation, Partizipation, Führung, Erfolgsfaktoren, Drei-Phasen-Modell, Lewin.
- Arbeit zitieren
- Andy Herrmann (Autor:in), 2019, Change Management-Strategien für die Teamleitung in der öffentlichen Verwaltung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/505908