Der bedeutendste Marinemaler Russlands Iwan Konstantinowitsch Aiwasowski (1817-1890) ist eine einzigartige Figur der Malerei. Sein Werk, das über 6000 Arbeiten zählt, ist fast ausschließlich dem Meer gewidmet - dies war sein Herzensthema und Lebensbestimmung. Aiwasowski baut ein enges Verhältnis zum Meer auf, dass sein ganzes Leben wir ein roter Faden durchdringt. Die wissenschaftliche Arbeit bietet einen kurzen Überblick über die Vita von Iwan Konstantinowitsch Aiwasowski: Zeigt ihn als talentierten Maler und als eine bedeutende gesellschaftspolitische Figur seiner Zeit. In diesem Bezug wird auch das Wasser in der wissenschaftlichen Untersuchung als Element, Gewalt und Lebensquelle diskutiert und die im 17. Jahrhundert in den Niederlanden entstandene Gattung der Marinemalerei als Vorstellung und Begeisterung vom Meer analysiert.
Wie kein anderer russischer Maler seiner Zeit hat Aiwasowski außerordentlich viel gereist und verschiedene Meeres- und Weltansichten gesammelt, die er in seinen Werken festhält. Allein zwischen 1841 und 1844 besucht er Italien, Portugal, Spanien, Frankreich, England, die Niederlande, Malta, später reist er nach Griechenland und durch den Kaukasus. Aiwasowski war der erste Maler, der den Suezkanal darstellte und somit als eine Art Informationsvermittler diente. Die Gesellschaft des 19. Jahrhunderts war in Hinsicht auf alles Ferne und Fremde größtenteils auf die Malerei, weniger auch auf die Fotographie angewiesen. Somit war Aiwasowski ein Dokumentalist oder Historiker seiner Zeit, der (nicht nur) das Maritime für seine und spätere Generationen in seinen Werken festhält und wiedergibt.
Darüberhinaus strebt es die Arbeit an, Aiwasowskis Werk mit dem des Impressionismus zu vergleichen und möglichst zu identifizieren, d.h. Aiwasowski nicht als einen Mitläufer des Impressionismus darzustellen, sonder Bezüge zwischen seinem Werk und der Kunstbewegung zu schaffen. Ziel dieser Forschung ist es, Aiwasowski aus einer dreifachen Sicht zu definieren: als einen Marinemaler, Dokumentalisten und vor allem als Impressionisten.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Eine Biografie: Iwan Aiwasowski als Maler, Weltenbummler und Mäzen
- 3. Das Wasser und seine kulturelle und künstlerische Tradition
- 4. Die Trinität der Kunst
- 4.1 Aiwasowski als Marinemaler
- 4.2 Aiwasowski als Dokumentalist
- 4.3 Aiwasowski als Impressionist
- 5. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht das Leben und Werk des bedeutenden russischen Marinemalers Iwan Konstantinowitsch Aiwasowski (1817-1890). Ziel ist es, Aiwasowskis Bedeutung als Maler, Weltenbummler und Mäzen zu beleuchten und sein künstlerisches Schaffen aus verschiedenen Perspektiven zu analysieren. Dabei wird auch die Rolle des Meeres als zentrales Thema in seinem Werk und seine kulturelle sowie künstlerische Bedeutung im Kontext der Marinemalerei untersucht.
- Aiwasowskis Biografie und seine Rolle als gesellschaftlich-politische Figur.
- Das Meer als zentrales Motiv in Aiwasowskis Werk und seine vielschichtigen Bedeutungen.
- Die Entwicklung der Marinemalerei und Aiwasowskis Beitrag dazu.
- Der Vergleich von Aiwasowskis Stil mit dem Impressionismus.
- Aiwasowskis Wirken als Mäzen und seine Bedeutung für Feodossija.
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Leben und Werk des russischen Marinemalers Iwan Aiwasowski ein. Sie hebt seine einzigartige Stellung in der Kunstgeschichte hervor, da sein Œuvre fast ausschließlich dem Meer gewidmet ist. Die Arbeit kündigt die Absicht an, Aiwasowskis Vita, seine Rolle als gesellschaftliche Figur und die Bedeutung des Wassers in seiner Kunst zu untersuchen. Darüber hinaus soll der Vergleich seines Werks mit dem Impressionismus einen weiteren Schwerpunkt bilden, wobei Aiwasowskis Stellung als Marinemaler, Dokumentalist und Impressionist im Fokus steht.
2. Eine Biografie: Iwan Aiwasowski als Maler, Weltenbummler und Mäzen: Dieses Kapitel beschreibt das Leben von Iwan Aiwasowski, beginnend mit seiner Geburt in Feodossija bis zu seinem Tod. Es beleuchtet seine Ausbildung bei verschiedenen Lehrern, seine Reisen durch Europa und seine Ernennung zum Maler des Marinestabes. Der Schwerpunkt liegt auf Aiwasowskis Engagement für seine Heimatstadt Feodossija, wo er eine Kunstschule und eine Galerie gründete und sich um den Ausbau der Infrastruktur kümmerte. Seine Großzügigkeit und sein Einfluss auf die Stadt werden detailliert dargestellt, inklusive der Anekdote über seine Begegnung mit Zar Nikolaus I.
3. Das Wasser und seine kulturelle und künstlerische Tradition: Dieses Kapitel erörtert die kulturelle und künstlerische Bedeutung des Wassers. Es beginnt mit der fundamentalen Bedeutung des Wassers für das Leben und geht auf seine Rolle in Mythen, Legenden und Phantasien ein. Die Analyse konzentriert sich auf die verschiedenen Interpretationen des Meeres in der Kunst, von der mythischen Macht bis hin zur Darstellung der Natur. Das Kapitel betont die Bedeutung des Wassers als Gestaltungselement und als Spiegel kultureller und gesellschaftlicher Entwicklungen, und seine Rolle in der Globalisierung durch den Schiffsverkehr.
Schlüsselwörter
Iwan Aiwasowski, Marinemalerei, Impressionismus, Russland, Feodossija, Meer, Wasser, Kulturgeschichte, Kunstgeschichte, Mäzenatentum, Dokumentarismus, Biografie.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Iwan Aiwasowski - Eine Analyse seines Lebens und Werkes
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert das Leben und Werk des russischen Marinemalers Iwan Konstantinowitsch Aiwasowski (1817-1890). Sie beleuchtet seine Bedeutung als Maler, Weltenbummler und Mäzen und untersucht sein künstlerisches Schaffen aus verschiedenen Perspektiven, insbesondere die Rolle des Meeres als zentrales Thema.
Welche Themen werden im Einzelnen behandelt?
Die Arbeit behandelt Aiwasowskis Biografie und seine Rolle als gesellschaftlich-politische Figur, das Meer als zentrales Motiv in seinen Werken und dessen vielschichtigen Bedeutungen, die Entwicklung der Marinemalerei und Aiwasowskis Beitrag dazu, den Vergleich seines Stils mit dem Impressionismus und schließlich sein Wirken als Mäzen und seine Bedeutung für Feodossija.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit und worum geht es in ihnen?
Die Arbeit besteht aus fünf Kapiteln: Kapitel 1 (Einleitung) führt in das Leben und Werk Aiwasowskis ein und skizziert die Forschungsziele. Kapitel 2 (Biografie) beschreibt Aiwasowskis Leben, seine Ausbildung und seine Rolle als Mäzen in Feodossija. Kapitel 3 ("Das Wasser...") untersucht die kulturelle und künstlerische Bedeutung des Wassers in der Kunstgeschichte. Kapitel 4 ("Die Trinität der Kunst") analysiert Aiwasowskis Werk als Marinemaler, Dokumentarist und Impressionist. Kapitel 5 (Fazit) fasst die Ergebnisse zusammen.
Wie wird Aiwasowskis künstlerisches Schaffen eingeordnet?
Die Arbeit analysiert Aiwasowskis Werk unter verschiedenen Aspekten: als Marinemaler (seine Spezialisierung), als Dokumentarist (seine realistische Darstellung des Meeres) und als Impressionist (Vergleich seines Stils mit dem Impressionismus). Sein fast ausschließliches Interesse am Meer als Motiv wird hervorgehoben.
Welche Rolle spielte das Meer in Aiwasowskis Werk?
Das Meer ist das zentrale Thema in Aiwasowskis Werk. Die Arbeit untersucht seine vielschichtigen Bedeutungen – von der mythischen Macht des Meeres bis hin zu seiner Darstellung als Naturphänomen – und seine Rolle als Gestaltungselement und Spiegel kultureller und gesellschaftlicher Entwicklungen.
Welche Bedeutung hatte Aiwasowski für Feodossija?
Aiwasowski engagierte sich stark für seine Heimatstadt Feodossija. Er gründete dort eine Kunstschule und eine Galerie und förderte den Ausbau der Infrastruktur. Seine Großzügigkeit und sein Einfluss auf die Stadt werden detailliert dargestellt.
Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Iwan Aiwasowski, Marinemalerei, Impressionismus, Russland, Feodossija, Meer, Wasser, Kulturgeschichte, Kunstgeschichte, Mäzenatentum, Dokumentarismus, Biografie.
Für wen ist diese Arbeit gedacht?
Diese Arbeit richtet sich an ein akademisches Publikum, das sich für die Kunstgeschichte, insbesondere die Marinemalerei, und die Biografie Iwan Aiwasowskis interessiert. Die Analyse ist strukturiert und professionell angelegt.
- Quote paper
- Ilona Yafimava (Author), 2018, Das Meer bei Marinemaler Ivan Aiwasowski. Eine lebenslange Impression, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/502529