Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Sicherheit auf Veranstaltungen. Es werden Ursachen für Defizite in der Sicherheitsplanung aufgegriffen, während der Fokus auf der Evaluation und Optimierung von Sicherheitskonzepten liegt.
In den letzten Jahren haben Großveranstaltungen im Rahmen einer Live-Kommunikation immer mehr an Bedeutung gewonnen. Sie sind ein wichtiges Instrument zur Inszenierung von Markenwelten und prägen mit ihren erlebnisorientierten Kommunikationsbotschaften die Wahrnehmung und Assoziation eines Besuchers. Veranstaltungen gewinnen durch die Eventisierung zunehmend an Bedeutung: Ein Leben ohne Festivals, Konzerte, Messen, Sportevents, Public-Viewings oder Corporate Events ist kaum mehr vorstellbar. Gleichzeitig tritt die Veranstaltungssicherheit immer mehr in das Blickfeld von Veranstaltern und öffentlichen Behörden. Besonders auch aufgrund vergangener terroristischer Anschläge auf Großveranstaltungen, Festivals oder Events.
Doch auch Ereignisse wie das Unglück auf der Loveparade 2010 in Duisburg, oder kleinere Veranstaltungen, die von Sicherheitsrisiken betroffen waren, haben die Sicherheitswahrnehmung auf Events deutlich verändert. Es zeigt sich aufgrund der genannten Ereignisse eine stärkere Sensibilisierung für Sicherheitsthemen auf Veranstaltungen. Seit dem letzten Jahr sind besonders im Event- und Messebereich ein wachsendes Sicherheitsbewusstsein und eine intensive Beschäftigung mit Sicherheitskonzepten zu erkennen. Erkennbar ist dies auch durch das Angebot von Workshops und Seminaren im Bereich der Veranstaltungssicherheit. Bei der Veranstaltungssicherheit geht es grundlegend um den Schutz des Lebens und der Gesundheit von Veranstaltungsteilnehmern. Dabei sind unterschiedliche Themen wie Brandschutz, Evakuierung, erste Hilfe, Unfallverhütung oder die Sicherheitskommunikation relevant. Die Sicherheitsanforderungen von Veranstaltungen sind gesetzlich verordnet und bilden somit die Grundlage einer sicheren Veranstaltung.
Inhaltsverzeichnis
- Hinführung
- Sicherheit auf Veranstaltungen
- Journalaufsätze
- Journalaufsatz 1
- Journalaufsatz 2
- Implikationsschrift
- Theorieerkenntnisse: Gemeinsamkeiten und Differenzen der Journalaufsätze
- Empirische Erkenntnisse
- Trends und Optimierungsansätze
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Sicherheit auf Veranstaltungen und untersucht die Ursachen für Defizite in der Sicherheitsplanung. Der Fokus liegt auf der Evaluation und Optimierung von Sicherheitskonzepten.
- Bewertung der Sicherheit auf Veranstaltungen in Hinblick auf aktuelle Herausforderungen
- Analyse von Sicherheitskonzepten und deren Wirksamkeit
- Identifizierung von Schwachstellen in der Sicherheitsplanung
- Entwicklung von Empfehlungen zur Verbesserung der Veranstaltungssicherheit
- Diskussion der Rolle der Veranstaltungsteilnehmer in Bezug auf die Sicherheit
Zusammenfassung der Kapitel
Hinführung
Dieses Kapitel beleuchtet die zunehmende Bedeutung von Großveranstaltungen und die wachsende Relevanz der Veranstaltungssicherheit. Es werden die Herausforderungen im Bereich der Veranstaltungssicherheit durch aktuelle Ereignisse und die sich wandelnde Sicherheitswahrnehmung in der Gesellschaft dargestellt.
Journalaufsatz 1
Dieser Aufsatz beschäftigt sich mit der Frage, ob eine hundertprozentige Veranstaltungssicherheit überhaupt möglich ist. Es werden Beispiele für Ereignisse mit Sicherheitsdefiziten angeführt und die Bedeutung eines umfassenden Sicherheitskonzeptes sowie die Verantwortung aller Beteiligten für die Sicherheit auf Veranstaltungen betont.
Journalaufsatz 2
Dieser Aufsatz analysiert die Sicherheitsvorkehrungen nach dem Terroranschlag auf ein Konzert in Manchester im Jahr 2017. Es werden die unterschiedlichen Ansätze von Veranstaltern in Bezug auf die Sicherheitskontrollen und die Herausforderungen bei der Gewährleistung einer umfassenden Sicherheit dargestellt.
- Quote paper
- Hanna Treyer (Author), 2018, Veranstaltungssicherheit. Aktuelle Forschung zu Dienstleistungen zukünftiger Eventkontrolle, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/502337