Ziel der Arbeit ist es, einen nachhaltig produzierten Schuh von Adidas mit einem herkömmlich hergestellten Schuh von Adidas zu vergleichen. Mit der Initiative Adidas Parley for the Oceans, will der Konzern einen großen Schritt in Richtung nachhaltige Produktion gehen und betreibt feinstes Marketing um diese vermeintlich nachhaltigen aber modernen Schuhe aus Ozeanplastik an die breite Menge zu bringen. Wie viel Wahrheit dahinter steckt und ob die Produktion wirklich so nachhaltig ist wie von Adidas behauptet, soll diese Arbeit zeigen. Zusätzlich wird der Konkurrent Nike einbezogen und die beiden Unternehmen hinsichtlich der Nachhaltigkeit bzw. innovativen Technologien sowie der sozialen Verantwortung genauer durchleuchtet.
Inhaltsverzeichnis
- PARLEY FOR THE OCEANS
- BENCHMARKING
- DEFINITION
- ARTEN
- ADIDAS
- KENNZAHLEN
- NACHHALTIGKEIT
- INTERNES PRODUKT-BENCHMARKING
- BOOST-TECHNOLOGIE
- ADIDAS ULTRABOOST X
- ADIDAS ULTRABOOST X PARLEY
- VERGLEICH
- STATISTIKEN
- NIKE
- KENNZAHLEN
- NACHHALTIGKEIT
- NIKE FLYLEATHER
- KONKURRENZBEZOGENES BENCHMARKING: ADIDAS UND NIKE
- VERBESSERUNGEN
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Belegarbeit untersucht das Benchmarking der Produkte Adidas Ultraboost X und Adidas Ultraboost X Parley im Vergleich zu Nike-Produkten. Sie analysiert die Nachhaltigkeit der Produkte und die Performance-Aspekte der Boost-Technologie. Der Fokus liegt auf der Anwendung und dem Vergleich von internem und konkurrenzbezogenem Benchmarking.
- Nachhaltigkeit von Sportschuhen
- Benchmarking-Methoden und -Anwendungen
- Vergleich der Boost-Technologie in Adidas-Produkten
- Konkurrenzanalyse von Adidas und Nike
- Potenzielle Verbesserungen und zukünftige Entwicklungen
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel stellt die Organisation Parley for the Oceans vor, die sich dem Kampf gegen Plastikverschmutzung in den Ozeanen widmet. Es werden die Ziele, Projekte und die A.I.R.-Strategie von Parley erläutert.
Kapitel 2 definiert das Konzept von Benchmarking und beleuchtet die verschiedenen Arten von Benchmarking, darunter internes und externes Benchmarking.
Im dritten Kapitel wird Adidas als Unternehmen vorgestellt, wobei die relevanten Kennzahlen und Nachhaltigkeitsinitiativen im Fokus stehen.
Kapitel 4 konzentriert sich auf das interne Benchmarking von Adidas-Produkten, insbesondere die Ultraboost X und Ultraboost X Parley Modelle. Es wird die Boost-Technologie näher beleuchtet und ein Vergleich der beiden Produkte durchgeführt.
Kapitel 5 befasst sich mit relevanten Statistiken, die im Rahmen des Benchmarkingsprozesses verwendet werden.
Das sechste Kapitel stellt Nike als Konkurrenten vor und untersucht die Kennzahlen, Nachhaltigkeitsinitiativen und das Produkt Nike Flyleather.
Kapitel 7 widmet sich dem konkurrenzbezogenen Benchmarking zwischen Adidas und Nike.
Das achte Kapitel beleuchtet mögliche Verbesserungen, die auf Basis der Benchmarking-Ergebnisse identifiziert wurden.
Schlüsselwörter
Die Belegarbeit fokussiert sich auf die Themen Benchmarking, Nachhaltigkeit, Sportschuhe, Adidas Ultraboost X, Adidas Ultraboost X Parley, Nike, Boost-Technologie, Konkurrenzvergleich und Verbesserungsmaßnahmen. Die wichtigsten Begriffe sind daher: Benchmarking, Nachhaltigkeit, Sportschuhe, Adidas, Nike, Boost-Technologie, Parley for the Oceans, A.I.R.-Strategie und Produktvergleich.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2019, Benchmarking Analyse. Ein Vergleich der Produkte Adidas Ultraboost X und Adidas Ultraboost X Parley sowie konkurrenzbezogen zwischen Adidas und Nike, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/501774