In dieser Arbeit werden die Einflussfaktoren auf Jugendliche in der Adoleszenz, mit und ohne geistige Beeinträchtigung, betrachtet, die sich in der sexuellen Identitätsfindung befinden. So wird bewusst, wie stark diese die sexuelle Identitätsfindung beeinflussen und wie diese zur sexuellen Selbstbestimmung beitragen. Der Autor möchte aufzeigen, wie Jugendliche optimal bei der sexuellen Identitätsfindung unterstützt werden können. Dadurch ist es notwendig, sich mit folgenden Themen genauer zu befassen. Dies umfasst die Entwicklung der Identität, Einflussfaktoren auf die Entwicklung einer selbstbestimmten Sexualität und deren Einfluss bei Menschen mit geistiger Behinderung. Anschließend wird aufgezeigt, wie Heilpädagogen methodische einwirken und unterstützen können.
Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren machen aufgrund der Pubertät eine starke Veränderung durch. Sie entwickeln sich in dieser Lebensphase, der Adoleszenz, vom Kind zum jungen Erwachsenen. In dieser Zeit werden Jugendliche in ihrer sexuellen Identitätsfindung von vielen Faktoren beeinflusst. Manche begünstigen und erleichtern eine Entwicklung, andere erschweren sie.
Inhaltsverzeichnis
- Beeinflussung der sexuellen Identitätsfindung in der Adoleszenz
- Entwicklung der Identität
- Einflussfaktoren auf die Entwicklung einer selbstbestimmten Sexualität
- Einfluss bei Menschen mit geistiger Behinderung
- Entwicklungsaufgaben in der Adoleszenz
- Den Körper bewohnen lernen
- Umgang mit Sexualität lernen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Artikel befasst sich mit den Einflussfaktoren auf die sexuelle Identitätsfindung von Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren, sowohl mit als auch ohne geistige Beeinträchtigung. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Faktoren zu entwickeln, die die sexuelle Identitätsfindung beeinflussen und wie diese zur sexuellen Selbstbestimmung beitragen. Der Artikel beleuchtet die Entwicklung der Identität, die Einflussfaktoren auf die Entwicklung einer selbstbestimmten Sexualität und den Einfluss dieser Faktoren auf Menschen mit geistiger Behinderung.
- Entwicklung der Identität im Jugendalter
- Einflussfaktoren auf die sexuelle Identitätsfindung
- Sexuelle Selbstbestimmung
- Entwicklungsaufgaben in der Adoleszenz
- Umgang mit Sexualität in der Pubertät
Zusammenfassung der Kapitel
Der Artikel beginnt mit einer Einführung in die sexuelle Identitätsfindung von Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren. Er beleuchtet die Bedeutung der Identität im Allgemeinen und stellt die verschiedenen Einflussfaktoren auf die sexuelle Identität vor. Die Bedeutung von Kultur, Werte und Normen für die Entwicklung der sexuellen Identität wird ebenfalls betrachtet. Das Kapitel über Entwicklungsaufgaben befasst sich mit dem Prozess "Den Körper bewohnen lernen" und dem Einfluss von gesellschaftlichen Schönheitsidealen auf die Körperwahrnehmung von Jugendlichen.
Schlüsselwörter
Sexuelle Identitätsfindung, Adoleszenz, Entwicklungsaufgaben, Pubertät, Kultur, Werte, Normen, Selbstbestimmung, Körperwahrnehmung, geistige Behinderung.
- Quote paper
- Sissy Dahler (Author), 2019, Einflussfaktoren der sexuellen Identitätsfindung in der Adoleszenz, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/501506