Die Arbeit deckt mögliche Gefahren und Gründe, die Stress am Arbeitsplatz auslösen kann, auf.
Zunächst wird darauf eingegangen, welche Reize als Stressor von Arbeitnehmern empfunden werden können und wo die Ursachen für den Anstieg des Stresses in der Arbeitswelt liegen.
Anschließend konzentriert sich der Autor auf die Leitfrage, welche negativen Auswirkungen Stress auf den Körper haben kann.
Die möglichen Konsequenzen werden aufgeschlüsselt und in vier grundlegende Stress-ebenen unterteilt. Es werden außerdem mögliche chronische Auswirkungen und die daraus folgenden potenziellen chronischen Erkrankungen aufgeführt. Abschließend wird aufgezeigt, wie der Arbeitnehmer versuchen kann, sich präventiv zu schützen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Definition: Stress
- 3. Ursachen von Stress am Arbeitsplatz
- 3.1. Psychisch-mentalen Stressoren
- 3.3. Physische Stressoren
- 4. Auswirkungen
- 4.1. Kognitive Ebene
- 4.2. Emotionale Ebene
- 4.3. Vegetativ-hormonelle Ebene
- 4.4 Muskuläre Ebene
- 5. Folgen von Stress am Arbeitsplatz
- 6. Diskussion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Studienarbeit verfolgt das Ziel, die potenziellen Gefahren und Gründe aufzudecken, die Stress am Arbeitsplatz auslösen können. Dies ist sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber von Bedeutung, da so mögliche Stressoren frühzeitig identifiziert und behoben werden können, um das Stressrisiko zu minimieren.
- Definition und Abgrenzung des Begriffs "Stress"
- Identifizierung von Ursachen für Stress am Arbeitsplatz, sowohl psychischer als auch physischer Art
- Analyse der Auswirkungen von Stress auf verschiedene Ebenen des menschlichen Körpers und der Psyche
- Beurteilung der Folgen von Stress am Arbeitsplatz, sowohl kurz- als auch langfristig
- Mögliche Strategien zur Stressbewältigung und -prävention
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt das Problem des zunehmenden Stresses am Arbeitsplatz dar und führt die zentralen Forschungsfragen der Arbeit ein.
- Definition: Stress: Dieses Kapitel erläutert die unterschiedlichen Formen von Stress und wie Menschen individuell auf Stresssituationen reagieren. Es wird außerdem die Bedeutung der persönlichen Belastbarkeit und der subjektiven Bewertung von Stressoren hervorgehoben.
- Ursachen von Stress am Arbeitsplatz: Dieses Kapitel untersucht verschiedene Stressoren, die am Arbeitsplatz auftreten können. Es wird zwischen psychisch-mentalen und physischen Stressoren unterschieden und Beispiele für beide Kategorien gegeben.
- Auswirkungen: Dieses Kapitel beleuchtet die Auswirkungen von Stress auf vier verschiedene Ebenen des menschlichen Körpers: die kognitive, die emotionale, die vegetativ-hormonelle und die muskuläre Ebene. Es werden typische Stresssymptome auf jeder Ebene beschrieben.
Schlüsselwörter
Stress, Arbeitsplatz, Stressoren, psychische Belastungen, Auswirkungen, Folgen, Stressbewältigung, Stressprävention, Arbeitsbedingungen, Arbeitswelt, Gesundheit, Burnout, Wohlbefinden, Lebensqualität, Arbeitszufriedenheit, Gesundheitspsychologie, Arbeitsmedizin.
- Quote paper
- Lisa Menzel (Author), 2018, Ursachen und Gefahren von Stress am Arbeitsplatz, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/495776