Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Die Messe in ihrer Funktion als Marketinginstrument

Titel: Die Messe in ihrer Funktion als Marketinginstrument

Seminararbeit , 2003 , 33 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Diplom-Betriebswirt (FH) Alexander Hörr (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Wer an einer Messe teilnimmt, der wird wahrgenommen und über den wird geredet. Wer dort nicht auftaucht, dem widerfährt viel Schlimmeres. Über ihn wird möglicherweise gar nicht mehr geredet.“ (Ludwig Erhard)
Das einleitende Zitat des „Vaters der deutschen D-Mark“ und Altbundeskanzlers Ludwig Erhard (1897-1977) hat auch heute noch seine Gültigkeit. Messen und Ausstellungen belegen auch im Zeitalter der neuen Medien einen Spitzenplatz im Bereich der Kommunikationspolitik.
Eine Studie des Ausstellungs- und Messeausschusses der deutschen Wirtschaft (AUMA) ergab, daß die Messe zur Erreichung fast aller absatzorientierten Ziele am besten oder zweitbesten geeignet ist.
Seit Jahrhunderten ist das „älteste Gewerbe der Welt“ Spiegel des wirtschaftlichen Geschehens. Was vor Jahrtausenden als Tauschhandel begann, entwickelte sich bereits unter den Phöniziern von einer lukrativen Einkommensquelle zu einem Handelsimperium mit unvorstellbaren Dimensionen. Was wir heute als Messeplätze bezeichnen, schufen sie bereits vor 3000 Jahren. Seitdem hat sich das eher zufällige Treffen auf Handelsplätzen zu einer weltweiten, komplex organisierten Messebranche entwickelt.
Ludwig Erhards Zitat soll nun aber nicht in die falsche Richtung weisen, indem es die Messe eventuell als eine Art Pflichtveranstaltung erscheinen läßt. Oft wird eine Messe mit dem Hinweis auf den ebenfalls ausstellenden Wettbewerber angegangen, ohne sie auf ihre Effizienz zu prüfen oder die bei anderen Marketinginstrumenten üblichen Erfolgskontrollen vorzunehmen. Die Messe ist in ihrer Funktion ein äußerst wirkungsvolles Marketinginstrument, sofern sie zielgerichtet eingesetzt wird. Nicht umsonst heißt es:
„Verkaufen ist die Pflicht des Marketing, die Messe ist die Kür.“

Diese Seminararbeit soll nun grundlegend am Beispiel der Messeauftritte von Heraeus Quarzglas GmbH auf den SEMICONs (s. Kapitel 4.3) in München, San Francisco und Shanghai beschreiben, wie die Messe in ihrer Funktion als Marketinginstrument eingesetzt werden kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
    • 1.1 Hinführung zum Thema
    • 1.2 Themenabgrenzung
  • 2 VORSTELLUNG DER HERAEUS QUARZGLAS GMBH
  • 3 GRUNDLAGEN
    • 3.1 Begriff und Entwicklung des Messewesens
    • 3.2 Die Bedeutung der Messe im Marketing-Mix
  • 4 MESSEZIELE UND MESSESTRATEGIE
    • 4.1 Ableitung von Messezielen
    • 4.2 Bestimmung der Messestrategie
    • 4.3 Messeziele und Messestrategie am Beispiel von Heraeus Quarzglas
  • 5 MESSEPOLITISCHES INSTRUMENTARIUM
    • 5.1 Die Messelogistik
      • 5.1.1 Anmeldung und Aufplanung des Messestandes
      • 5.1.2 Terminierung und Transport von Messegut
      • 5.1.3 Die Messelogistik am Beispiel von Heraeus Quarzglas
    • 5.2 Der Messestand
      • 5.2.1 Art des Messestandes
      • 5.2.2 Gestaltung des Messestandes
      • 5.2.3 Der Messestand am Beispiel von Heraeus Quarzglas
    • 5.3 Das Messestandpersonal
      • 5.3.1 Die Auswahl des Messestandpersonals
      • 5.3.2 Die Vorbereitung des Messestandpersonals
      • 5.3.3 Das Messepersonal am Beispiel von Heraeus Quarzglas
    • 5.4 Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
      • 5.4.1 Die Pressearbeit
      • 5.4.2 Besucherakquisition und Werbemaßnahmen
      • 5.4.3 Werbung und Öffentlichkeitsarbeit am Beispiel von Heraeus Quarzglas
    • 5.5 Die Messeerfolgskontrolle

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Funktion von Messen als Marketinginstrument. Sie analysiert die Bedeutung von Messen im Marketing-Mix und untersucht die verschiedenen Aspekte der Messepolitik, von der Messelogistik über die Standgestaltung bis hin zur Werbung und Öffentlichkeitsarbeit. Die Arbeit greift das Beispiel der Heraeus Quarzglas GmbH auf, um die praktische Anwendung der theoretischen Konzepte zu illustrieren.

  • Die Rolle von Messen im Marketing-Mix
  • Die Planung und Durchführung von Messebeteiligungen
  • Die Bedeutung der Messelogistik und Standgestaltung
  • Die Auswahl und Vorbereitung des Messepersonals
  • Die Bedeutung von Werbung und Öffentlichkeitsarbeit auf Messen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Messe als Marketinginstrument ein und skizziert den Rahmen der Untersuchung. Im zweiten Kapitel wird die Heraeus Quarzglas GmbH vorgestellt, ein Unternehmen, das als Beispiel für die Anwendung der theoretischen Konzepte dient. Kapitel 3 beleuchtet die Grundzüge des Messewesens, darunter die Entwicklung des Messewesens und die Bedeutung von Messen im Marketing-Mix. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Definition von Messezielen und der Entwicklung einer Messestrategie. Das fünfte Kapitel widmet sich dem "Messepolitischen Instrumentarium", das die verschiedenen Aspekte der Messeorganisation umfasst, von der Logistik über die Standgestaltung bis hin zur Werbung und Öffentlichkeitsarbeit.

Schlüsselwörter

Messe, Marketing, Marketing-Mix, Messepolitik, Messeziele, Messestrategie, Messelogistik, Standgestaltung, Messepersonal, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, Heraeus Quarzglas GmbH

Ende der Leseprobe aus 33 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Messe in ihrer Funktion als Marketinginstrument
Hochschule
Hochschule Aschaffenburg
Note
1,3
Autor
Diplom-Betriebswirt (FH) Alexander Hörr (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
33
Katalognummer
V49410
ISBN (eBook)
9783638458771
ISBN (Buch)
9783656448204
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Messe Funktion Marketinginstrument
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Diplom-Betriebswirt (FH) Alexander Hörr (Autor:in), 2003, Die Messe in ihrer Funktion als Marketinginstrument, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/49410
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  33  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum