Neben der Seminarveranstaltung „Forschungsprobleme der Allgemeinen Psychologie“ stellt die Grundlage dieser Hausarbeit die Thematisierung >Ursachen von Vergessen< dar.
In der Vergangenheit wurden im Rahmen dieser Aufgabenstellungen verschiedenste Untersuchungen und Versuche durchgeführt in deren Folge sich sehr unterschiedliche Theorien zum Vergessen herausgebildet haben. Aus diesem Grund sollen im Rahmen dieser Hausarbeit die wichtigsten zwei Theorien, die Zerfallstheorie und im Schwerpunkt die Interferenztheorie, näher beleuchtet werden.
Zusätzlich möchte ich weitere Faktoren, die das Vergessen bewirken können, aufzeigen.
Der erste Abschnitt soll hierzu den Leser in die Problematik einführen und im Weiteren eine der ersten Untersuchungen zum menschlichen Gedächtnis behandeln.
Im anschließenden Hauptteil der Arbeit werde ich auf die entscheidenden Theorien eingehen und anhand von Beispielen und Untersuchungen darstellen. Ferner möchte ich auch an dieser Stelle auf zusätzliche Faktoren, die das Vergessen bewirken können, eingehen.
Im letzten Teil der Hausarbeit werde ich versuchen ein abschließendes Fazit zu finden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Untersuchungen zum Vergessen
- Die Vergessenskurve nach Ebbinghaus
- Theorien des Vergessens
- Zerfallstheorie
- Interferenztheorie
- Zusätzliche Faktoren, die das Vergessen bewirken
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Phänomen des Vergessens und untersucht die wichtigsten Theorien, die dieses Phänomen erklären. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Prozesse zu entwickeln, die zum Vergessen führen, sowie die relevanten Faktoren, die dabei eine Rolle spielen.
- Untersuchungen zum Vergessen
- Die Vergessenskurve nach Ebbinghaus
- Die Zerfallstheorie
- Die Interferenztheorie
- Zusätzliche Faktoren, die das Vergessen beeinflussen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt den Leser in die Problematik des Vergessens ein und stellt die beiden Haupttheorien, die Zerfallstheorie und die Interferenztheorie, vor. Im Anschluss daran werden die ersten Untersuchungen zum menschlichen Gedächtnis, insbesondere die Vergessenskurve nach Ebbinghaus, detailliert betrachtet.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den wichtigsten Theorien des Vergessens: Die Zerfallstheorie und die Interferenztheorie werden anhand von Beispielen und Untersuchungen näher beleuchtet. Die Interferenztheorie wird dabei als der zentrale Schwerpunkt behandelt.
Schließlich werden im dritten Kapitel weitere Faktoren, die das Vergessen bewirken können, aufgezeigt und analysiert.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themengebiete der Arbeit sind: Vergessen, Gedächtnis, Gedächtnisforschung, Zerfallstheorie, Interferenztheorie, Ebbinghaus, Vergessenskurve, Gedächtnisexperimente.
- Quote paper
- Heiko Fischer (Author), 2004, Ursachen von Vergessen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/48413