In diesem Unterrichtsentwurf eignen sich die Schüler und Schülerinnen Wissen über die Geschichte Südafrikas an. Sie sind in der Lage, Informationen zu Südafrika zu geben. Sie können über touristische Aktivitäten in Südafrika sprechen. Sie lernen Nelson Mandela als ersten schwarzen Präsidenten Südafrikas kennen. Zudem setzen sie sich mit Rassismus und Diskriminierung in Südafrika auseinander und können Lebensbedingungen und Lebensweisen von Menschen anderer Kulturen in ausgewählten Aspekten vergleichen und Unterschiede und Gemeinsamkeiten nachvollziehen und erläutern.
Das Stundenziel besteht darin, dass sich die Schüler und Schülerinnen anhand eines auditiven und visuellen Zugangs mit Rassentrennung und Diskriminierung während der Apartheid auseinandersetzen, indem sie einem Hörtext Informationen entnehmen und sich in die Gefühls- und Gedankenwelt bestimmter Personen hineinversetzen. Sie entwickeln in Partnerarbeit einen Dialog zwischen zwei Kindern, den sie in verteilten Rollen vortragen.
Inhaltsverzeichnis
- Thema der Unterrichtsreihe
- Übergeordnetes Ziel der Unterrichtsreihe
- Thema der Stunde
- Stundenziel
- Aufbau der Unterrichtsreihe / des Unterrichtsvorhabens
- U-Stunde
- Thema der Stunde
- Thema der Stunde
- Thema der Stunde
- Thema der Stunde
- Thema der Stunde
- Thema der Stunde
- Thema der Stunde
- Thema der Stunde
- Thema der Stunde
- Thema der Stunde
- Thema der Stunde
- U-Stunde
- Zentrale Entscheidungen zur didaktischen Schwerpunktsetzung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterrichtsreihe „South Africa - The Rainbow Nation" zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern Wissen über die Geschichte Südafrikas zu vermitteln und sie zu befähigen, Informationen über das Land zu geben. Die SuS lernen die touristischen Aktivitäten Südafrikas kennen und setzen sich mit Rassismus und Diskriminierung in Südafrika auseinander. Ein weiteres Ziel ist es, die SuS mit Lebensbedingungen und Lebensweisen von Menschen anderer Kulturen in ausgewählten Aspekten zu konfrontieren und Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu erläutern.
- Die Geschichte Südafrikas
- Tourismus und Kultur Südafrikas
- Rassismus und Diskriminierung in Südafrika
- Lebensbedingungen und Lebensweisen in Südafrika
- Nelson Mandela als erster schwarzer Präsident Südafrikas
Zusammenfassung der Kapitel
- Where is South Africa? – A Geographical Overview: Die SuS lernen die geografische Lage Südafrikas kennen und erforschen die Landschaft und das Klima des Landes. Im Zentrum dieses Kapitels steht die Beantwortung der Frage „Wo liegt Südafrika?“. Die Schüler setzen sich mit der geografischen Lage des Landes auf der Weltkarte auseinander und erlernen die wichtigsten geografischen Merkmale Südafrikas.
- The Landscape and Climate of South Africa: Dieser Kapitel befasst sich mit den unterschiedlichen Landschaftsformen und Klimazonen Südafrikas. Die SuS erfahren mehr über die Vielfalt der Flora und Fauna des Landes und setzen sich mit den typischen Naturphänomenen Südafrikas auseinander.
- South Africa National Parks & The Big Five: Dieses Kapitel widmet sich den Nationalparks Südafrikas und den sogenannten „Big Five“ (Elefant, Nashorn, Löwe, Leopard, Büffel). Die SuS bekommen einen Einblick in die Artenvielfalt der Tierwelt Südafrikas und lernen mehr über den Schutz der Nationalparks und die wichtige Rolle des Tourismus in der Region.
- South Africa Adventures – Things to do in South Africa: Die SuS lernen die vielfältigen Aktivitäten und Möglichkeiten kennen, die Südafrika für Touristen bietet. Das Kapitel umfasst verschiedene touristische Angebote, von Safari-Reisen und Wandertouren bis hin zu Städtereisen und Kulturevents.
- Facts & Information – Mind Map: Dieses Kapitel dient der Zusammenführung und Vertiefung der bisher gelernten Inhalte. Die SuS erstellen eine Mind Map, um ihr Wissen über Südafrika zu strukturieren und ihre eigenen Ideen und Assoziationen zu dem Thema zu entwickeln.
- The student protest of 1976: In diesem Kapitel setzen sich die SuS mit einem historischen Ereignis in Südafrika auseinander: dem Schülerprotest von 1976. Die SuS erfahren mehr über die Ursachen und den Verlauf der Proteste und die Bedeutung dieses Ereignisses für die Geschichte Südafrikas.
- Life under Apartheid: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Apartheid-Regime in Südafrika. Die SuS lernen die Rassentrennung und die diskriminierenden Gesetze kennen, die das Leben der schwarzen Bevölkerung prägten.
Schlüsselwörter
Apartheid, Rassismus, Diskriminierung, Südafrika, Geschichte, Tourismus, Kultur, Nelson Mandela, Lebensbedingungen, Lebensweisen, Lebenswelt, Interkulturelle Kompetenz, Blacks, Whites, Non-Whites, Schülerprotest, 1976
- Quote paper
- Gülsüm Yilmaz (Author), 2018, Unterrichtsbesuch zum Stundenentwurf "Apartheid in South Africa" (10. Klasse Englisch), Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/484035